Unser letzter Urlaub vor diesem Kurztrip lag beinahe drei Jahre zurück. Drei Jahre ohne neue Eindrücke und komplettes Abschalten von Arbeit, Haushalt und Co. Auch wenn das Luxusprobleme sind, so haben wir alle in der Familie die fehlende Erholung doch stark gemerkt. Deshalb waren wir voller Vorfreude, was unseren Kurzurlaub im Bayerischen Wald anging. Am Tag unserer Anreise ging es direkt auf den Baumwipfelpfad bei Neuschönau und das sollte ein schönes Erlebnis werden, auch wenn es zunächst nicht danach aussah… 🌲🌳🌲
In der Nacht vor dem Urlaub hatte der Zwergofant einen Hustenanfall und war nahezu die komplette Nacht wach. Wir Eltern natürlich ebenso. Es war sogar so schlimm, dass er zu uns ins Bett kam. Zum ersten Mal seit Jahren. Der Corona-Test war jedoch negativ, er hatte kein Fieber und war tagsüber fit. Also haben wir das Inhalationsgerät eingepackt und sind müde und etwas verspätet gen Nationalpark Bayerischer Wald aufgebrochen.
Nach der ca. zweistündigen Anreise und dem Einchecken im Hotel sind wir sogleich wieder aufgebrochen, um den Anreisetag noch zu nutzen. Als Ziel hatten wir uns den Baumwipfelpfad bei Neuschönau auserkoren. Dieser schien auch nicht zu anspruchsvoll zu sein. Schließlich wollten wir dem Zwergofant nicht zu viel zumuten.
Beim Baumwipfelpfad angekommen haben wir noch die optionale Rallye für Kinder mitgebucht, was sich als lohnenswert herausgestellt hat. Die Kids konnten somit viel über den Wald lernen und haben am Ende ein Holz-Jojo als Belohnung bekommen.
Das Highlight der Runde über die Dächer des Waldes war zweifellos das „Baum-Ei“. Hier schraubt sich der Baumwipfelpfad in einer Spirale an zwei Bäumen entlang bis in höchste Höhen. Wirklich ein Erlebnis.
Von oben hat man eine bombastische Fernsicht in alle Himmelsrichtungen. Wir konnten z.B. einen ersten Blick auf den Lusen werfen, dessen Gipfel wir ein paar Tage später noch selbst besteigen sollten.
Nach dem „Baum-Ei“ haben wir uns kurz gestärkt und danach das Hans-Eisenmann-Haus erkundet, welches viele Informationen rund um den Nationalpark Bayerischer Wald bereithält. Auch hier durften die Kinder wieder an einer Wissensrallye teilnehmen. Sehr lohnenswert und auch ich habe viel über den Nationalpark gelernt.
Nach der Tour über den Baumwipfelpfad haben wir noch das Tierfreigelände erkundet, welches sich auf der anderen Seite des Parkplatzes anschließt. Doch mehr dazu im nächsten Artikel dieser Reihe.
Hier könnt ihr unsere Strecke nachvollziehen:
Distanz: 8.49 km
Zeit: 03:28:00
Anstieg: 163 m
Ø Pace: 24:31 min/km
Ø Geschwindigkeit: 2.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 82 bpm
Ø Temperatur: 17.8 °C
Kalorien: 718 kcal
Die Daten beziehen sich auf die Runde Baumwipfelpfad inklusive Tierfreigelände.
Das steht ganz oben auf meiner/unserer Liste 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ist von euch aus ja auch ungefähr so weit wie von uns. Und die ca. zweistündige Anreise lohnt sich durchaus. Gibt ja noch viel, was man in der Ecke machen kann.
LikeLike
Deswegen ja auch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Bayerischer Wald 2022 #2: Tierfreigelände im Nationalpark | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #574 | moviescape.blog
Pingback: Bayerischer Wald 2022 #3: Naturschutzgebiet Großer Filz und Klosterfilz | moviescape.blog
Pingback: Bayerischer Wald 2022 #5: Silberberg bei Bodenmais | moviescape.blog