Es ist schon unglaublich: Wie sich in den gesammelten Reiseberichten nachvollziehen lässt, waren wir die letzten Jahre im Frühjahr schon immer ausführlich wandern. Dieses Jahr war es jedoch immer kalt und regnerisch. Somit war die Wanderung von Kirchensittenbach zur Burg Hohenstein (SevenSummits) am Vatertag unser erster großer Ausflug im Jahr 2023. Wie bereits im Vorjahr, waren wir erneut mit der Familie der Schwägerin sowie den Schwiegereltern unterwegs. 🥾
Zwei Tage vor dem Vatertag hat mich eine fiese Erkältung erwischt und ich habe mir lange überlegt, ob ich die Wanderung mitmachen soll. Allerdings war ich auch arbeiten und warum sollte ich dann ausgerechnet auf die schönen Dinge verzichten? Somit habe ich es einfach langsam angehen lassen.
Nach dem Start in Kirchensittenbach ging es steil bergauf über saftige, grüne Wiesen in den Wald. Dort war es merklich kälter und wir stiegen flott voran. Die Wege auf unserer Route waren gut ausgebaut und auch ungeübte Wander*innen sollten damit keine Probleme haben.
Nach dem ersten Waldabschnitt ging es über eine Lichtung auf eine Wiese, die von Obstbäumen geziert wurde. Dort haben wir ein paar Familienfotos gemacht, bevor sich die Burg Hohenstein in unser Bild schob.
Die Burg Hohenstein markierte den Wendepunkt unserer Wanderung und war damit auch das erklärte Ziel. Schon aus weiter Ferne konnte man sie als höchsten Punkt in der Landschaft erblicken.
Durch den Burggraben zieht sich ein Weg mit teils steilen Treppen bis ganz nach oben. Die Besichtigung der Burg selbst hätte Eintritt gekostet und wir wollten auch nicht so lange verweilen, deshalb haben wir die Aussicht auf den vorgelagerten Felsen genossen und sind danach wieder aufgebrochen.
Nach dem Abstieg hatten wir Hunger und waren deshalb auf der Suche nach einem geeigneten Rastplatz. Bevor wir endlich fündig wurden, kamen wir noch an einer schönen Lichtung vorbei, die uns einen weiteren Blick auf die Burg Hohenstein schenkte. Danach war es endlich soweit und wir, speziell die Kinder, konnten Energie tanken. Für die Erwachsenen gab es noch den obligatorischen Vatertagsschnaps.
Nach der Rast hatten wir noch knapp vier Kilometer vor uns. Dabei entfernten wir uns logischerweise immer weiter von der Burg, konnten diese jedoch immer wieder über die verschiedenen Anhöhen der Landschaft spitzen sehen.
Die letzten zwei Kilometer führten nahezu komplett über Wiesen, was ganz angenehm war, da die Sonne doch für etwas Wärme gesorgt hat. Es war leider wirklich nicht warm an diesem Vatertag.
Auf dem letzten Kilometer hat man auch gemerkt, dass es für die Kinder genug war. Somit war es nett, dass sich als letztes Highlight noch ein paar Kühe zwischen den Bäumen haben blicken lassen.
Am Wanderparkplatz angekommen, haben wir uns verabschiedet und sind wieder gen Heimat aufgebrochen. Normalerweise wäre ich nach solch einer Wanderung noch locker 10 km laufen gegangen, doch die Erkältung steckte mir in so den Knochen, dass ich mich mit einer Kanne Tee erst einmal auf das Sofa zurückgezogen habe.
Hier könnt ihr unsere Strecke nachvollziehen:
Distanz: 10.64 km
Zeit: 03:27:08
Anstieg: 456 m
Ø Pace: 19:28 min/km
Ø Geschwindigkeit: 3.1 km/h
Ø Herzfrequenz: 92 bpm
Ø Temperatur: 12.8 °C
Kalorien: 879 kcal
Insgesamt war es eine schöne Wanderung (hier könnt ihr die Details plus GPS-Track finden), die auch wirklich einfach zu begehen war. Kletterpassagen oder extrem steile Anstiege gab es nicht. Auch wenn ich danach ziemlich abgekämpft war, bin ich doch froh, mich aufgerafft zu haben. Nicht verschweigen möchte ich an dieser Stelle natürlich mein famosen Vatertagsgeschenke:
Ich hoffe, du hast mit deiner Erkältung Home Office gemacht und warst nicht in der Firma.. 😉
Das Wetter hat ja zumindest mitgespielt bei der Wanderung. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Natürlich Home Office, das ist ja das Schöne, dass das seit Corona super einfach geht. 👍
Das Wetter sieht zwar gut aus, es war jedoch ziemlich kalt. 🥶
LikeLike
Zumindest für Bürojobs… 😆
Das ist echt der Wahnsinn… Mitte Mai und du hast winterliche Temperaturen. Als ich am Donnerstag zur Arbeit gefahren bin, zeigte mein Autothermometer 4 Grad an… morgens um 5 Uhr.
LikeGefällt 1 Person
Naja, bei einem körperlichen Job mit viel Kontakten hätte ich mich halt krank gemeldet. 🤷♂️
Ja, das Wetter war ziemlich mies leider. Jetzt ist es endlich besser und ich bin krank. Super.
LikeLike
Leider denken nicht alle so.
Vielleicht bekommen wir ja wenigstens gute Pfingstferien.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre super! Dann können wir ein wenig was unternehmen. 😊
LikeLike
Das wäre echt nötig…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #621 – Vatertag, Esel Jonny und „Spider-Man 2.1“ | moviescape.blog