Schon wieder ist eine Woche zu Ende. Eine durchaus turbulente Woche. Eine Woche mit zu wenig Schlaf und zu viel Kopfkino. A propos Kino: Zeit für einen Filmabend! Nachdem das Zappelinchen und ich schnell ein paar Flammkuchen gezaubert hatten, habe ich „Ralph reichts“ in den Player geschoben, der mich bei der Erstsichtung ziemlich begeistert hatte. Da der Zwergofant momentan im Gaming-Fieber ist, schien mir das die perfekte Wahl zu sein… 🎮🕹

Ralph reichts (2012) | © Walt Disney
Ein zeitgemäßes Abenteuer mit Herz
Als mir klar wurde, dass „Ralph reichts“ aus dem Jahr 2012 ist, und damit schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, bin ich mir plötzlich ziemlich alt vorgekommen. Kann das wirklich sein? In meinem Kopf ist er noch topaktuell und ich habe ihn doch auch erst vor zwei Jahren gesehen, oder etwa nicht? Tatsächlich liegt auch meine letzte Sichtung bereits 9 Jahre zurück. Schon verrückt, wie das so ist mit der zeitlichen Wahrnehmung. Auch heute wirkt „Ralph reichts“ noch sehr aktuell, was vermutlich am weiterhin konstanten Bestehen der Retrowelle liegt. Pixelgrafik altert einfach gut und ja, diese fängt Rich Moores (u.a. „Zoomania“) Animationsabenteuer gekonnt ein.
Neben den unzähligen Anspielungen (ich habe mich besonders über den Konami-Code gefreut), steht tatsächlich die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft im Zentrum, welche auch den emotionalen Kern des Films bildet. Dieser Aspekt hat mir wieder sehr gut gefallen. Die wilde Action mit all ihren audiovisuellen Verweisen war mir dagegen fast etwas zu viel. Das liegt natürlich nicht an meinem inzwischen schon fortgeschrittenen Alter, sondern dass ich einfach recht müde war von der Woche. Davon abgesehen hatte ich aber wieder enorm viel Spaß mit Ralph, Vanellope, Felix und Co. in ihrer kunterbunten Arcade-Welt.
Fazit
Bei meiner ersten Sichtung war ich noch etwas begeisterter von „Ralph reichts“. Vielleicht weil ich noch nicht wusste, was auf mich zukommt? Vielleicht weil ich noch fast 10 Jahre jünger war? Vielleicht lag es aber auch nur an der Tagesform. Dennoch hatte ich viel Spaß mit dem Film und die Kinder noch mehr. Erstaunlicherweise war das Zappelinchen noch begeisterter als der Zwergofant. Auf die Fortsetzung freuen wir uns alle auf jeden Fall sehr: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: 10/10 Punkte; Zwergofant: 9/10 Punkte.)