Heute war für mich der letzte Arbeitstag vor dem Urlaub. Zur Feier des Tages bin ich einmal wieder ins Büro gefahren und es war schön, zumindest ein paar Kolleg*innen einmal wieder live zu sehen. Dennoch bin ich ziemlich durch und froh, dass nun ein paar Tage Auszeit anstehen. Die Kinder waren heute in der Bücherei und das Zappelinchen hat sich „Hanni & Nanni“ ausgeliehen. Das Abendprogramm war also gesichert… 🏑

Hanni & Nanni (2010) | © Universal Pictures Germany GmbH
Absoluter Durchschnitt unter den Kinderfilmen
Ich muss gestehen, dass ich die Vorlage nicht kenne. Die Kinder hören die Hörspiele jedoch rauf und runter. Entsprechend groß war die Vorfreude. Ich habe in den letzten Jahren ja etliche deutsche Kinderfilme gesehen und bei jedem gab es immer irgendeinen Kniff. „Hanni & Nanni“ war mir jedoch zu generisch. Okay, es gibt Zwillinge. Ein paar Szenen nutzen diese Tatsache auch für Verwirrspiele, doch mehr ist da nicht. Hinzu kommt, dass die Figuren nicht sonderlich gut ausgearbeitet oder sympathisch sind. Das hat bei z.B. „Die wilden Hühner“ deutlich besser funktioniert. Von den eher im Genre verorteten Filmen à la „Fünf Freunde“ oder „TKKG: Jede Legende hat ihren Anfang“ einmal ganz zu schweigen.
Drehort war einmal mehr das Faberschloss in Nürnberg, wo auch „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ gefilmt wurde. Für mich ein nettes Detail. Ansonsten sieht der Film aus, wie jeder andere deutsche Kinderfilm, und wartet mit den üblichen Schauspieler*innen auf. Lustig fand ich es, eine junge Lisa Vicari in einer Rolle zu sehen, die ich als Martha in der Serie „Dark“ kennengelernt habe. Handlung und Inszenierung sind absoluter Durchschnitt. Davon wird mir wohl nichts im Gedächtnis bleiben.
Fazit
Auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre, so kann ich doch den meisten Kinderfilmen etwas abgewinnen. Auch „Hanni & Nanni“ hat nicht weh getan, doch haben mir einfach Anknüpfpunkte gefehlt. Für mich war nichts Besonderes dabei, doch die Kinder hatten ihren Spaß und ich wurde zumindest größtenteils nett unterhalten: 5/10 Punkte. (Zappelinchen: 9/10 Punkte; Zwergofant: 7/10 Punkte.)
Und wo bleibt Manni? 😉
LikeGefällt 1 Person
Da weißt du anscheinend mehr als ich… 🤔
LikeLike
Hanni, Nanni und Manni, die jungen Christen aus „Switch“. Kennt doch jeder! 😉
LikeGefällt 1 Person
„Switch“ habe ich tatsächlich nie gesehen. 🤷♂️
LikeLike
Pingback: Media Monday #518 | moviescape.blog
Pingback: Hanni & Nanni 2 (2012) | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2021 | moviescape.blog