Die 5 besten Serien, die auf einer Filmvorlage beruhen

Heute fragt Gina bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG nach einem Thema, das ich vorgeschlagen haben soll. Das muss in geistiger Umnachtung geschehen sein, denn ich bin mit Mühe und Not auf fünf Serien gekommen, die auf einer Filmvorlage beruhen. Wie geht es euch mit dem Thema (ich entschuldige mich jetzt schon)? 📺🎥

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #266 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #266 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Das Thema für Ausgabe #266 lautet:

Die 5 besten Serien, die auf einer Filmvorlage beruhen

  1. „Hannibal“ (2013 bis 2015) auf Basis von „Das Schweigen der Lämmer“ (1991) – Ich habe die Serie rund um den bekanntesten, fiktiven Serienmörder nie zu Ende geschaut und dennoch hat mich die erste Staffel damals durchaus beeindruckt.
  2. „Jurassic World: Neue Abenteuer“ (2020 bis heute) auf Basis von „Jurassic World“ (2015) – Eine Animationsserie für Kinder und Jugendliche auf Basis von „Jurassic World“? Kann das gut gehen? Tatsächlich ja und die Serie bietet gerade in den ersten drei Staffeln beste Unterhaltung, die das Original-Franchise (zumindest die neuen Teile) hinter sich lässt.
  3. „Terminator: The Sarah Connor Chronicles“ (2008 bis 2009) auf Basis von „The Terminator“ (1984) – Ich habe die Terminator-Serie, speziell die erste Staffel, wirklich sehr gerne gemocht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie heute, im Zeitalter des Streaming, deutlich erfolgreicher gewesen wäre.
  4. „The Mandalorian“ (2019) auf Basis von „Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ (1983) – Die erste „Star Wars“-Live-Action-Serie hat sich großartig entwickelt. Zudem ist sie mit Grogu, besser bekannt als Baby Yoda, bereits jetzt in die Popkultur eingegangen. Mochte ich deutlich mehr als das Spin-off „The Book of Boba Fett“.
  5. „Tom Clancy’s Jack Ryan“ (2018 bis heute) auf Basis von „Die Stunde der Patrioten“ (1992) – Eigentlich eine Neuverfilmung der Bücher, doch ist mir keine andere Serie mehr eingefallen. Die erste Staffel fand ich großartig und hätte gerne mehr in dieser Richtung gesehen. Leider biegt die zweite Staffel an etlichen Stellen falsch ab.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme und/oder Serien sind jeweils über den Titel verlinkt.

Run, Fatboy, Run (1297)

Was war ich heute müde! Dennoch bin ich laufen gegangen. Aber es ist wahrlich nicht immer so einfach, wie es vielleicht aussehen mag. 😴

Müder Morgenlauf über die Felder

Müder Morgenlauf über die Felder

Distanz: 8.14 km
Zeit: 00:47:08
Anstieg: 56 m
Ø Pace: 5:47 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 146 bpm
Ø Schrittfrequenz: 152 spm
Temperatur: 17.2 °C
Kalorien: 595 kcal

2022: 1477 km
Juni: 177 km
KW 25: 26 km

Dann mal auf, in den restlichen Tag… 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: FatBoysRun – Episode 277: Ganzheitlich Laufen mit Tabea Lorch
Im zweiten Ohr: Alkaline Trio, Skye Wallace

Run, Fatboy, Run (1296)

Da ich heute einmal wieder im Home Office geblieben bin, stand ein Mittagslauf auf dem Programm. Es war auch nicht zu heiß, so dass der Lauf recht angenehm war. 🏃‍♂️

Recht angenehmer Mittagslauf

Recht angenehmer Mittagslauf

Distanz: 10.41 km
Zeit: 00:57:43
Anstieg: 88 m
Ø Pace: 5:33 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.8 km/h
Ø Herzfrequenz: 158 bpm
Ø Schrittfrequenz: 151 spm
Temperatur: 18.9 °C
Kalorien: 803 kcal

2022: 465 km
Juni: 169 km
KW 25: 18 km

Morgen geht es vermutlich wieder früh raus. Oder abends. Mal sehen, was meine Motivation früh morgens sagt. 😅

Im ersten Ohr: Sneakpod #733 – München: Im Angesicht des Krieges
Im zweiten Ohr: FatBoysRun – Episode 277: Ganzheitlich Laufen mit Tabea Lorch
Im dritten Ohr: Frank Turner

Bayerischer Wald 2022 #1: Baumwipfelpfad Neuschönau

Unser letzter Urlaub vor diesem Kurztrip lag beinahe drei Jahre zurück. Drei Jahre ohne neue Eindrücke und komplettes Abschalten von Arbeit, Haushalt und Co. Auch wenn das Luxusprobleme sind, so haben wir alle in der Familie die fehlende Erholung doch stark gemerkt. Deshalb waren wir voller Vorfreude, was unseren Kurzurlaub im Bayerischen Wald anging. Am Tag unserer Anreise ging es direkt auf den Baumwipfelpfad bei Neuschönau und das sollte ein schönes Erlebnis werden, auch wenn es zunächst nicht danach aussah… 🌲🌳🌲

Auf dem Baumwipfelpfad hoch hinaus über die Krönen der Bäume

Auf dem Baumwipfelpfad hoch hinaus über die Krönen der Bäume

Weiterlesen

Run, Fatboy, Run (1295)

Der Urlaub ist vorbei, sprich zurück zu den Morgenläufen. Nach einer viel zu heißen und schlaflosen Nacht war es ganz schön hart, sich morgens aus dem Bett zu quälen. Dafür war es auf der Strecke noch recht angenehm. Zumindest keine 30 °C wie gestern am Vormittag. Aber auch kein Pool danach. Schade. 🏃‍♂️

Heute Morgen war es noch ganz angenehm

Heute Morgen war es noch ganz angenehm

Distanz: 8.09 km
Zeit: 00:45:22
Anstieg: 55 m
Ø Pace: 5:36 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.7 km/h
Ø Herzfrequenz: 154 bpm
Ø Schrittfrequenz: 153 spm
Temperatur: 20.0 °C
Kalorien: 606 kcal

2022: 1458 km
Juni: 159 km
KW 25: 8 km

Der erste Lauf der Woche ist getan. Mal sehen, ob ich mein Wochenziel wieder erreichen kann.

Im ersten Ohr: Sneakpod #733 – München: Im Angesicht des Krieges
Im zweiten Ohr: Alkaline Trio, Frank Turner

Media Monday #573

Schon ist die eine Woche Urlaub wieder vorbei. Gerade wenn es am schönsten ist. Hinter uns liegen vier wundervolle Tage im bayerischen Wald (ausführliche Urlaubsberichte folgen in den nächsten Wochen) sowie vier sehr arbeitsreiche Tage, an denen wir das Zimmer des Zappelinchens komplett renoviert und vom Kinder- in ein Jugendzimmer transformiert habe. An diesen Tagen haben wir Malerpinsel bzw. Akkuschrauber selten vor 22 Uhr fallen lassen. Umso entspannter war der heutige Sonntag, an dem wir nur im Garten gechillt haben und der Zwergofant sechs Stunden am Stück(!) im Planschbecken gespielt hat. Nun aber zu den aktuellen Fragen des Medienjournals, bevor der Alltagswahnsinn mit aller Kraft über uns hereinbricht. 😬

Media Monday #573

  1. Ich habe ja durchaus schon vor Jahren davon geträumt, dass die Viertageswoche einigermaßen realistisch wird, um Familienleben und Job unter einen Hut zu bekommen, ohne dabei selbst komplett auf der Strecke zu bleiben, doch leider diskutiert man in  Deutschland lieber über die 42-Stunden-Woche. Völlig absurd.
  2. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es ein Erfolg würde wenn man sich tatsächlich einmal erholen könnte. Verrückter Gedanke, ich weiß.
  3. Hätte ich einmal richtig Zeit, mich in ein neues Thema einzufuchsen dann würde ich wohl wieder zu Videobearbeitung und/oder 3D-Animation zurückkehren. Aber für die kommenden Jahr(zehnt)e ist das vollkommen unrealistisch.
  4. Mein Smartphone lenkt mich ehrlicherweise häufiger ab, als mir lieb ist, denn damit ist die ganze Welt „immer da“ (auch wenn ich aktiv versuche, die Ablenkung zu minimieren).
  5. Traurig, dass der eine oder andere schlechte Film das Thema Remakes in ein so schlechtes Licht rückt, denn schließlich gibt es durchaus auch gelungene Neuverfilmungen.
  6. „Fresh Off the Boat“ könnte kaum unterhaltsamer sein, schließlich ist das eine wundervolle Familien-Comedy-Serie.
  7. Zuletzt habe ich einen gut 8 Jahre alten Laptop mit SSD und Arbeitsspeicher aufgerüstet und das war ein echtes Erfolgserlebnis, weil das Gerät nun läuft wie ein aktuelles Modell und das mit einer Investition von knapp 70 Euro und ein paar Stunden Tüftelei.

Der verzweifelte Versuch, mich nach dem Laufen abzukühlen (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Twitter-Account):

Run, Fatboy, Run (1294)

Nachdem ich gestern aufgrund der Hitze pausiert hatte, wollte ich mich heute zumindest zu einer langsamen Runde aufmachen. Schließlich lag ich noch etliche Kilometer hinter meinem Wochenlaufziel, welches ich auch heute nicht erreicht habe. Dennoch bin ich ganz zufrieden. 🏃‍♂️

Morgens um 10 Uhr hatte es schon 30 °C

Morgens um 10 Uhr hatte es schon 30 °C

Distanz: 10.28 km
Zeit: 01:03:37
Anstieg: 119 m
Ø Pace: 6:11 min/km
Ø Geschwindigkeit: 9.7 km/h
Ø Herzfrequenz: 144 bpm
Ø Schrittfrequenz: 149 spm
Temperatur: 30.0 °C
Kalorien: 748 kcal

2022: 1450 km
Juni: 150 km
KW 24: 43 km

Im Wald ging es einigermaßen und ich bin mal hierhin, mal dorthin gelaufen und habe ein paar Höhenmeter gesammelt. Insgesamt war es schon grenzwertig heiß und da der Pool für die Kinder im Garten schon bereitstand, bin ich nach dem Lauf einfach direkt reingesprungen:

Im ersten Ohr: Sneakpod #733 – München: Im Angesicht des Krieges
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, Frank Turner

Run, Fatboy, Run (1293)

Nachdem wir gestern bis kurz vor 22 Uhr noch das Zimmer des Zappelinchens gestrichen haben, war ich heute morgen recht platt. Eigentlich zu platt zum Laufen. Doch da der Tag heute mit Möbelaufbau voll ist und wir am Sonntag eine harte Deadline haben, musste ich morgens schnell raus. 🏃‍♂️

Vor einem arbeitsreichen Tag noch ein heißer Mittagslauf

Vor einem arbeitsreichen Tag noch ein heißer Mittagslauf

Distanz: 10.13 km
Zeit: 00:59:42
Anstieg: 100 m
Ø Pace: 5:54 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.2 km/h
Ø Herzfrequenz: 148 bpm
Ø Schrittfrequenz: 152 spm
Temperatur: 21.1 °C
Kalorien: 768 kcal

2022: 1440 km
Juni: 140 km
KW 24: 33 km

Ja, es war hart und eigentlich auch schon viel zu warm. Aber ich war draußen. Das ist doch immerhin etwas. 😅

Im ersten Ohr: Sneakpod #732 – 365 Days: Dieser Tag
Im zweiten Ohr: Alkaline Trio, blink-182

Run, Fatboy, Run (1292)

Nach einem spaßigen Spieleabend bin ich gestern wieder recht spät ins Bett gekommen. Da ich zudem einiges an Schlaf nachzuholen habe, krabbelte ich erst gegen 9:30 Uhr aus dem Bett. Zum Laufen war es schon fast zu warm, aber hilft ja nix. 🥵

Heißer Mittagslauf

Heißer Mittagslauf

Distanz: 11.09 km
Zeit: 01:04:26
Anstieg: 70 m
Ø Pace: 5:49 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.3 km/h
Ø Herzfrequenz: 150 bpm
Ø Schrittfrequenz: 151 spm
Temperatur: 25.0 °C
Kalorien: 837 kcal

2022: 1430 km
Juni: 130 km
KW 24: 23 km

Auf die üblichen Runden habe ich momentan so gar keine Lust. Wäre viel lieber noch in den Bergen und würde dort neue Strecken testen. Aber ist halt nicht. Somit war es ein eher träger Lauf in der aufkommenden Mittagshitze. 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: Sneakpod #732 – 365 Days: Dieser Tag
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, blink-182

Die 5 schlechtesten Remakes von Filmen

Nach den besten Remakes und den besten Parodien fragt Gina bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG heute nach den schlechtesten Remakes von Filmen. Da gibt es natürlich einige und ich habe versucht, Filme zu wählen, bei denen ich sowohl das Original als auch das Remake kenne. Das ist mir fast komplett gelungen. Nun bin ich auf eure Remakes aus der Hölle gespannt.

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #265 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #265 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Das Thema für Ausgabe #265 lautet:

Die 5 schlechtesten Remakes von Filmen

  1. „Ghostbusters“ (2016) von „Ghostbusters: Die Geisterjäger“ (1984) – Ich muss ja gestehen, dass ich das Reboot/Remake doch mehr mochte, als die meisten anderen Zuschauer*innen. Allerdings ist es im Hinblick auf den ikonischen Klassiker auch einfach unnötig und ein Film voller falscher Entscheidungen (schon alleine es als Remake/harten Reboot anzugehen).
  2. „Halloween“ (2007) von „Halloween: Die Nacht des Grauens“ (1978) – Nee, Rob Zombies Neuverfilmung war nix für mich. Der Blick hinter die Maske mag gut gemeint gewesen sein, doch funktioniert dieser für mich überhaupt nicht. Fast noch schlimmer war das nahezu 1:1-Remake in der zweiten Filmhälfte samt peinlichen Dialogen.
  3. „Poseidon“ (2006) von „Die Höllenfahrt der Poseidon“ (1972) – Hier kenne ich das Original nicht. Wolfgang Petersens Remake hat mich aber ziemlich kalt gelassen. Schade, denn ich mag Filme rund um Wasser eigentlich ganz gerne.
  4. „Texas Chainsaw Massacre“ (2003) von „Blutgericht in Texas“ (1974) – Ich erinnere mich noch genau an die Sichtung des Originals auf einem Filmabend. An die dreckige Atmosphäre und die verstörende Dinner-Szene. Als diese dann im überstilisierten Remake gefehlt hat, war das für mich nur der Beweis, dass der Film niemals die Intensität des Originals erreichen würde.
  5. „Total Recall“ (2012) von „Total Recall: Die totale Erinnerung“ (1990) – Auch wieder so ein Film, der gut aussieht und mit vielen Schauwerten inszeniert wurde. Leider jedoch lässt er alles vermissen, was das Schwarzenegger-Original so besonders gemacht hat. Eine verpasste Chance plus Bryan Cranston mit komischer Frisur.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme und/oder Serien sind jeweils über den Titel verlinkt.