Nach den besten Remakes und den besten Parodien fragt Gina bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG heute nach den schlechtesten Remakes von Filmen. Da gibt es natürlich einige und ich habe versucht, Filme zu wählen, bei denen ich sowohl das Original als auch das Remake kenne. Das ist mir fast komplett gelungen. Nun bin ich auf eure Remakes aus der Hölle gespannt.

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #265 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC
Das Thema für Ausgabe #265 lautet:
Die 5 schlechtesten Remakes von Filmen
- „Ghostbusters“ (2016) von „Ghostbusters: Die Geisterjäger“ (1984) – Ich muss ja gestehen, dass ich das Reboot/Remake doch mehr mochte, als die meisten anderen Zuschauer*innen. Allerdings ist es im Hinblick auf den ikonischen Klassiker auch einfach unnötig und ein Film voller falscher Entscheidungen (schon alleine es als Remake/harten Reboot anzugehen).
- „Halloween“ (2007) von „Halloween: Die Nacht des Grauens“ (1978) – Nee, Rob Zombies Neuverfilmung war nix für mich. Der Blick hinter die Maske mag gut gemeint gewesen sein, doch funktioniert dieser für mich überhaupt nicht. Fast noch schlimmer war das nahezu 1:1-Remake in der zweiten Filmhälfte samt peinlichen Dialogen.
- „Poseidon“ (2006) von „Die Höllenfahrt der Poseidon“ (1972) – Hier kenne ich das Original nicht. Wolfgang Petersens Remake hat mich aber ziemlich kalt gelassen. Schade, denn ich mag Filme rund um Wasser eigentlich ganz gerne.
- „Texas Chainsaw Massacre“ (2003) von „Blutgericht in Texas“ (1974) – Ich erinnere mich noch genau an die Sichtung des Originals auf einem Filmabend. An die dreckige Atmosphäre und die verstörende Dinner-Szene. Als diese dann im überstilisierten Remake gefehlt hat, war das für mich nur der Beweis, dass der Film niemals die Intensität des Originals erreichen würde.
- „Total Recall“ (2012) von „Total Recall: Die totale Erinnerung“ (1990) – Auch wieder so ein Film, der gut aussieht und mit vielen Schauwerten inszeniert wurde. Leider jedoch lässt er alles vermissen, was das Schwarzenegger-Original so besonders gemacht hat. Eine verpasste Chance plus Bryan Cranston mit komischer Frisur.
Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme und/oder Serien sind jeweils über den Titel verlinkt.
Mein Anti-Highlight: das US-Remake von „So finster die Nacht“
LikeGefällt 1 Person
Hier kenne ich nur das Remake und fand es tatsächlich sehr atmosphärisch und gelungen. Sollte aber wohl mal das Original sehen.
LikeLike
ich glaube, das ist der einzige Vorteil von schlechten Remakes: man möchte das Original sehen.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, meist interessieren mich die Originale ohnehin wenn ich das Remake gesehen habe. Egal ob gut oder schlecht.
LikeLike
Ghostbusters war wirklich unglaublich schlecht. 🙂 Aber was habt ihr alle gegen Total Recall?
LikeGefällt 1 Person
Da fand ich „Ghostbusters“ noch um einiges gelungener als „Total Recall“. 😅
LikeLike
Ich glaube bei Total Recall gehen die Meinungen auseinander. Ich gehöre zu denen, die den Film mit Colin Farrell ganz okay finden. Aber, wie ich eben woanders schrieb: Das würde bedeuten, dass ich das Original auf jeden Fall auch noch sehen muss, wenn der so überragend ist.
LikeGefällt 1 Person
Es ist einfach eine ganz andere Art von Film. Ich fand das Remake auch nicht abgrundtief schlecht, doch eben völlig glatt und belanglos.
LikeLike
Das Ghostbusters Reboot fand ich tatsächlich auch besser als erwartet. Das hing sicher auch damit zusammen, dass meine Erwartung irgendwo unter der Erde war.
Schau an, die Halloween Remakes von Robert Zombert hatte ich tatsächlich soweit verdrängt, dass mir nur das Nightmare und das Freitag der 13te Remake/Reboot einfielen. Ich dachte noch, was für ein Glück für Halloween, dass ihm immerhin das erspart geblieben ist… 😉 Ich bedanke mich mal, bei meinem löchrigen Hirn!
LikeGefällt 1 Person
Mein Eindruck ist, dass das „Ghostbusters“-Reboot selbst mit diesem Cast und diesem „Humor“ hätte viel besser funktionieren können, wenn es kein hartes Reboot gewesen wäre. Die Cameos der Originalbesetzung waren nur schwer zu ertragen in dieser entkoppelten Welt.
Von den anderen Horror-Franchises habe ich mir die Remakes direkt gespart. Zurecht anscheinend. 😅
LikeGefällt 1 Person
Der Cast war absolut nicht das Problem des Reboots. Eher die größte Stärke. Das Problem war ein reichlich vergurktes Buch und Feig, der nicht wirklich Action zu filmen weiß. Und abgefilmte Improvisation. Ugh. Das funktioniert halt nie. Der Ort für Impro ist die Probe.
Das Freitag der 13te Remake ist vermutlich das „beste“. Hatte aber auch das Problem vieler dieser Remakes, dass die Charaktere derart unerträglich unsympathisch waren, dass man quasi auf den Mörder wartete…
LikeGefällt 1 Person
Ja, da kann ich dir nur zustimmen. Impro mag bei kleinen Komödien noch funktionieren, aber nicht bei effektlastigen Blockbustern, die eine große Geschichte erzählen wollen.
Wenn „Freitag, der 13.“ dann sollte ich mir wohl eher mal die Originale anschauen, die mir noch fehlen. 🙈
LikeGefällt 1 Person
Wobei ich eh meine, der Platz für Impro im Film ist die Probe. Ausnahmen gibt es natürlich. Aber ja, ein Effektblockbuster ist der falscheste Ort.
Bei den alten kannste eigentlich Schluss machen, wenn die die 80er verlassen.
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne bisher nur „Jason X“ und den fand ich damals sehr unterhaltsam.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das war zu sehr verallgemeinert von mir. Es gibt auch bei den späteren noch spaßige, aber die aus den 80ern haben eine eigene Atmosphäre.
LikeGefällt 1 Person
Wollte die 80er-Jahre-Teile eh einmal nachholen. Sind bei mir noch ein unbeschriebenes Blatt bzw. weiß mehr über die Entstehung der Filme als die Filme selbst. 😅
LikeGefällt 1 Person
Auch die unschöne Geschichte von Teil 1 und der Schlange?
LikeGefällt 1 Person
Hilf mir mal auf die Sprünge, irgendwas klingelt da. Habe letztens erst die Netflix-Doku „The Movies That Made Us“ dazu gesehen.
LikeGefällt 1 Person
In Teil 1 wird eine Schlange mit einer Machete geköpft. Über Jahrzehnte dachte man, das zuckende Tier sei einer von Tom Savinis durchaus beeindruckenden Spezialeffekten. Bis der in einem Interview verriet, dass die (völlig harmlose) Schlange echt war und tatsächlich vor der Kamera getötet wurde. Schlimm genug, aber schlimmer noch: der Besitzer des Tiers wurde nicht darüber informiert was man vorhatte und war am Boden zerstört. Angeblich gibt es BTS Material, wo man ihn weinen hören kann.
Hat mir den Film ordentlich verdorben. Und ich jetzt vermutlich Dir. Sorry.
LikeGefällt 1 Person
Okay, das haben sie in der Doku ausgespart. Danke für diese unschöne Trivia. 😬
LikeLike
Von deinen 5 genannten Remakes habe ich keines gesehen und nur zwei der Originalfilme („Ghostbusters“ und „Total Recall“).
LikeGefällt 1 Person
Kannst du dir auch sparen. Also die restlichen Remakes. 😉
LikeLike
Mach ich. Danke für die Vorwarnung! 😉
LikeGefällt 1 Person
Total Recall hatte ich gar nicht geschaut.
LikeGefällt 1 Person
Kannst du dir auch sparen, dann lieber nochmal das Original. 🙂
LikeLike
Spare ich mir auch 😆
Das Original hab ich dreimal gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich auch mindestens. Vermutlich sogar häufiger.
LikeLike
Pingback: Media Monday #573 | moviescape.blog
Rob Zombies Fortsetzung seines Remakes war noch viel schlimmer als sein erster Versuch. Bei TCM muss ich allerdings widersprechen. Ungeschnitten ist das Remake ein schöner brutaler Horrorfilm, dem natürlich der Charme des Originals fehlt, der aber den Nerv der Zeit trifft.
LikeGefällt 1 Person
Mich hat das TCM-Remake durchaus auch unterhalten, aber war es mir zu generisch und auf dreckigen Hochglanz (wenn das Sinn macht) produziert.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG 2022 | moviescape.blog