Run, Fatboy, Run (1116)

Nach einem viel zu kurzen Wochenende geht es heute direkt ins Büro, weshalb ich mich gleich kurz nach 6 Uhr zu einem Lauf aufgemacht habe. Nicht meine Zeit. 😅

Dunkel war es

Dunkel war es

Distanz: 8.16 km
Zeit: 00:47:49
Anstieg: 61 m
Ø Pace: 5:51 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.2 km/h
Ø Herzfrequenz: 151 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 6.1 °C
Kalorien: 607 kcal

2021: 2557 km
November: 124 km
KW 46: 8 km

Insgesamt bin ich ganz gut vorangekommen, doch die Morgenläufe im Herbst sind mir nicht wirklich lieber als die Morgenläufe im Sommer. 🏃‍♂️

Im Ohr: Sneakpod #704 – The Tomorrow War

Media Monday #542

Eine volle Woche liegt hinter mir. Der Zwergofant hatte Geburtstag und wir haben die Feierlichkeiten aufgeteilt, damit nicht zu viele Leute zusammenkommen, die sich sonst auch nicht sehen. Nun steht nur noch der Kindergeburtstag im kleinen Kreis aus, falls dieser überhaupt stattfinden kann. Anstrengend. Ansonsten beschäftigt uns die Pandemie sehr und das Unverständnis mit dem Umgang mit der Krise wächst täglich. Sorry schon einmal, das sich ein paar meiner Antworten wieder darauf beziehen. Aber es geht einfach nicht anders. Doch auch schöne Filme habe ich erwähnt, weshalb ich euch nun direkt zu den aktuellen Fragen des Medienjournals weiterschicke. Wie geht es euch mit der momentanen Situation? Alles entspannt oder am Ende eurer Kräfte?

Media Monday #542

  1. Manch Schauspieler*in ist ja durchaus auf gewisse Rollen abonniert wie etwa Bud Spencer und Terence Hill auf Prügelfilme wie „Zwei sind nicht zu bremsen“, der mir auch bei der Sichtung am Samstag viel Freude bereitet hat.
  2. Ich finde ja, es gibt viel zu wenig Tage im Wochenende.
  3. Wenn es mal eine kreative Fehlentscheidung gegeben hat, dann sicherlich die Hauptfigur der Romanvorlage, nämlich Special Agent Pendergast, aus der Verfilmung „Das Relikt: Museum der Angst“ zu streichen.
  4. Das Corona-Virus braucht sich wohl wahrlich nicht zu verstecken, schließlich bereiten unsere rückratlosen Politiker*innen ihm gerade den Weg in eine beispiellose neue Welle.
  5. Ich würde ja wirklich gerne glauben, dass in unserem Land größtenteils Vernunft herrscht, aber die letzten eineinhalb Jahre haben mich ziemlich desillusioniert.
  6. Wie egoistisch und menschenverachtend sich ein Teil unserer Gesellschaft in einer Extremsituation verhält hätte man vor einigen Jahren wohl so auch noch nicht geahnt, schließlich hielt sich diese hässliche Fratze lange versteckt.
  7. Zuletzt habe ich mit dem Zwergofanten einen Abendspaziergang gemacht und das war einfach nur entspannt und schön, weil wir nette Gespräche hatten, durch den dunklen Wald gestreift sind und er auf der verlassenen Seilbahn fahren konnte. Es sind eben doch die kleinen Dinge.

Mit einem meiner liebsten Speysides wieder den Whisky-Vorrat aufgefüllt (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Zwei sind nicht zu bremsen – OT: Pari e dispari (1978)

Der Monat ist schon halb vorbei und dies ist der erste Filmabend. Unfassbar. Sollte es etwa doch noch knapp werden mit den angepeilten 100 Filmen im Jahr? Die Wahl für meinen 83. Film ist auf „Zwei sind nicht zu bremsen“ gefallen. Frau bullion musste heute arbeiten und somit haben die Kinder und ich nach über einem Jahr seit „Zwei wie Pech und Schwefel“ endlich einen weiteren Spencer/Hill-Film gesehen… 🎲🎰

Zwei sind nicht zu bremsen (1978) | © 3L Vertriebs GmbH & Co. KG

Zwei sind nicht zu bremsen (1978) | © 3L Vertriebs GmbH & Co. KG

„Ich habe Vanille, Schokolade, Zitrone, leckere Erdbeere und Mokka!“

In meinen Erinnerungen habe ich „Zwei sind nicht zu bremsen“ immer wieder mit „Zwei bärenstarke Typen“ durcheinander geworfen. Beide Filme habe ich in meiner Kindheit auch unzählige Male gesehen, so wie die meisten Werke des Prügelduos. Von diesem Film sind mir vor allem Bud Spencer als LKW-Fahrer, die transportierten Delfine und das Jai-Alai-Match im Kopf geblieben. Und natürlich die oben zitierte Pistazieneisszene, welche überhaupt zu den einprägsamsten des gesamten, filmischen Kanons der beiden italienischen Schauspieler zählen dürfte. Immer noch herrlich!

„Mir sitzt heut‘ der Schalk im Nacken, drum setz‘ ich mal den ganzen Packen!“

Die Geschichte rund um die Glücksspielganoven ist auch hier natürlich eher ein Alibi für ausgefallene Actionszenen und wilde Prügeleien. Die Sprüche sind größtenteils immer noch großartig, an ein paar hat aber auch der Zahn der Zeit genagt. Kein Wunder, ist der Film und die Synchronarbeit doch ein Produkt ihrer Zeit. Die Produktion hat inzwischen immerhin schon 43 Jahre auf dem Buckel.

Fazit

Mit „Zwei sind nicht zu bremsen“ haben wir einen der letzten gemeinsamen Filme von Bud Spencer und Terence Hill gesehen. Danach gibt es noch ein paar Solowerke und vermutlich schließt sich das Zeitfenster für die Kids auch so langsam. Gerade das Zappelinchen war zu Beginn nicht sonderlich begeistert von der Filmwahl, hatte dann aber doch enorm viel Spaß damit, so wie wir anderen auch: 8/10 Punkte.  (Zappelinchen: 8/10 Punkte;  Zwergofant: 8/10 Punkte.)

Run, Fatboy, Run (1115)

Nachdem ich mich gestern Abend noch spontan zu einem schnellen Nachtlauf aufgemacht, mir zu viel Whisky gegönnt hatte und viel zu spät ins Bett gekommen bin, war meine Motivation heute nicht sonderlich groß. Der Regen war auch nicht zuträglich. Natürlich bin ich dennoch laufen gegangen… 🏃‍♂️

Heute war es grau, nass und kalt

Heute war es grau, nass und kalt

Distanz: 11.05 km
Zeit: 01:05:08
Anstieg: 76 m
Ø Pace: 5:54 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.2 km/h
Ø Herzfrequenz: 158 bpm
Ø Schrittfrequenz: 153 spm
Temperatur: 5.0 °C
Kalorien: 864 kcal

2021: 2549 km
November: 115 km
KW 45: 53 km

Die ersten 8 km waren wirklich hart, doch danach hatte ich meinen Groove gefunden. Da war schon nicht mehr viel zu reißen, doch immerhin konnte ich meinen Pace noch auf unter 6:00 min/km drücken. Morgen steht dann die zweite Feier zum Geburtstag des Zwergofanten an, weshalb ich pausieren werde. Montag wieder.

Im ersten Ohr: Sneakpod #704 – The Tomorrow War
Im zweiten Ohr: blink-182, Jimmy Eat World

Run, Fatboy, Run (1114)

Eigentlich wollte ich heute nicht laufen. Schließlich war ich den ganzen Tag im Büro. Doch mittags habe ich zu viel vom leckeren, vegetarischen Chili gefuttert und mein Kopf war randvoll mit verschiedensten Themen. Dann also doch noch in die Laufschuhe gesprungen… 🏃‍♂️

In der Dunkelheit der leuchtenden Stadt entgegen

In der Dunkelheit der leuchtenden Stadt entgegen

Distanz: 8.12 km
Zeit: 00:42:48
Anstieg: 59 m
Ø Pace: 5:16 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 158 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 3.9 °C
Kalorien: 578 kcal

2021: 2537 km
November: 104 km
KW 45: 42 km

Auf die Stadtrunde hatte ich keine Lust, also bin ich trotz Finsternis über die Felder getrabt. Das hat recht gut funktioniert und hatte eine ganz besondere Stimmung. Im Grunde kenne ich den Weg aber in- und auswendig, so dass es sich fast angefühlt hat wie immer. Aber nur fast. 🌒

Im ersten Ohr: Sneakpod #704 – The Tomorrow War
Im zweiten Ohr: Feeder, blink-182, Alkaline Trio

Run, Fatboy, Run (1113)

Obwohl der Tag super voll ist und der Zwergofant heute Geburtstag hat, bin ich eine Runde laufen gegangen. Die Herbstsonne konnte ich einfach nicht ignorieren… 🌞

Die Herbstsonne genutzt

Die Herbstsonne genutzt

Distanz: 10.15 km
Zeit: 00:55:49
Anstieg: 86 m
Ø Pace: 5:30 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.9 km/h
Ø Herzfrequenz: 159 bpm
Ø Schrittfrequenz: 155 spm
Temperatur: 1.1 °C
Kalorien: 746 kcal

2021: 2529 km
November: 96 km
KW 45: 34 km

Heute habe ich meinen Fuß wieder einmal gespürt, weshalb es vermutlich ganz gut ist, wenn ich morgen eine Pause einlege. Der Office-Tag kommt demnach ganz passend.

Im Ohr: Nerdtalk Sendung 596 – Kauft Nerdcoin!

Die 5 besten Serien, die in einer Großstadt spielen

Wir verlassen die Kleinstadt und wenden uns bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG der Großstadt zu. Die Auswahl an Serien ist hier natürlich riesig. Mindestens so groß, wie bereits bei den Filmen. Dennoch habe ich mich auf fünf Serien festgelegt und bin gespannt, was ihr zu meiner Wahl sagt… 🏙

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #242 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Studiogstock (Freepik.com)

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #242 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Studiogstock (Freepik.com)

Das Thema für Ausgabe #242 lautet:

Die 5 besten Serien, die in einer Großstadt spielen

  1. „Boardwalk Empire“ (2010 bis 2014) – Die in Atlantic City angesiedelte Gangstersaga ist in jeder Hinsicht großartig und die aufstrebende Stadt spielt dabei eine ziemlich große Rolle.
  2. „Friends“ (1994 bis 2004) – Mit dem New York City der sechs Freund*innen verbinde ich wohl die intensivsten Großstadt-Serienerfahrungen. Auch wenn die Stadt wohl nicht sonderlich realistisch dargestellt ist, mochte ich dieses fantastische New York der „Friends“ stets sehr gerne.
  3. „Seinfeld“ (1989 bis 1998) – Auch diese Sitcom spielt in New York City und soll die Stadt ungleich realistischer dargestellt haben. So richtig kann ich das nicht beurteilen, doch stand ich selbst schon einmal vor Tom’s Restaurant, das die bekannte Kulisse von Monk’s Café in der Serie ist. Liebe ich!
  4. „The West Wing“ (1999 bis 2006) – Es geht nach Washington, D.C. und dort spielt diese fantastische Serie, die es leider noch nicht via Streaming zu uns geschafft hat. Ich habe sie ein Jahr nach meinem kurzen Aufenthalt in der US-Hauptstadt gesehen und wurde regelrecht zurückgebracht.
  5. „The Wire“ (2002 bis 2008) – Das Baltimore aus „The Wire“ wirkt unfassbar realistisch und düster. Keine Stadt, in der man sich gerne aufhalten möchte und gerade deshalb so eindringlich. Hat bei mir definitiv Eindruck hinterlassen, auch weil so viele Aspekte der Stadt aufgezeigt werden.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme sind jeweils über den Titel verlinkt.

Run, Fatboy, Run (1112)

Auf meiner einen Mittagsrunde ist momentan eine Baustelle, weshalb ich diese nicht sinnvoll laufen kann. Auf die anderen Optionen hatte ich keine Lust. Also habe ich eine 12-km-Runde entsprechend verkürzt, was eine ganz nette Abwechslung war. 🍁

Der Herbstsonne entgegen...

Der Herbstsonne entgegen…

Distanz: 8.16 km
Zeit: 00:44:22
Anstieg: 45 m
Ø Pace: 5:26 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 162 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 7.2 °C
Kalorien: 618 kcal

2021: 2519 km
November: 86 km
KW 45: 24 km

Es lief soweit ganz gut und ich hätte auch noch länger durchgehalten, doch warten schon die nächsten Termine. Insofern halte ich es hier auch kurz. 🏃‍♂️

Im Ohr: Nerdtalk Sendung 596 – Kauft Nerdcoin!

Run, Fatboy, Run (1111)

Glücklicherweise habe ich letzte Nacht besser geschlafen und somit war ich heute deutlich fitter als beim gestrigen Lauf. Auch heute verzichte ich wieder auf das Mittagessen, weil es sogleich weitergeht. Aber das fällt mir glücklicherweise nicht schwer… 😅

Hallo Sonne, du selten gesehener Gast!

Hallo Sonne, du selten gesehener Gast!

Distanz: 8.13 km
Zeit: 00:44:20
Anstieg: 60 m
Ø Pace: 5:27 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 156 bpm
Ø Schrittfrequenz: 155 spm
Temperatur: 8.9 °C
Kalorien: 588 kcal

2021: 2511 km
November: 78 km
KW 45: 16 km

Das Wetter war famos und ich kam gut voran. Bin zufrieden! 🏃‍♂️

Im Ohr: Nerdtalk Sendung 596 – Kauft Nerdcoin!

Run, Fatboy, Run (1110)

Nach einer recht schlaflosen Nacht war meine Motivation heute nicht besonders groß. Ich habe mich natürlich dennoch aufgemacht. Einfach war es aber nicht… 🥱

Solange es nicht rutschig ist, läuft es sich auf den Blättern sehr angenehm

Solange es nicht rutschig ist, läuft es sich auf den Blättern sehr angenehm

Distanz: 8.11 km
Zeit: 00:45:06
Anstieg: 57 m
Ø Pace: 5:34 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.8 km/h
Ø Herzfrequenz: 160 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 7.8 °C
Kalorien: 613 kcal

2021: 2503 km
November: 70 km
KW 45: 8 km

Somit habe ich die 2.500 km in diesem Jahr geknackt. Zum ersten Mal überhaupt. Davon abgesehen hoffe ich nur, dass ich morgen ausgeschlafener unterwegs bin.

Im Ohr: Sneakpod #703 – Hypnotic