Was für ein Tag. Nachdem der Zwergofant spontan einen Arzttermin bekommen hat, ging es recht schnell und er musste am späten Nachmittag einen kleinen Eingriff über sich ergehen lassen. Es ist alles gut gegangen, doch das alles hat unseren Tag ziemlich durcheinandergewirbelt. Der Zwergofant war auch komplett durch und am Abend durfte er sich noch einen Film aussuchen. Der er nur noch Sicherheit und Unterhaltung wollte, hat er sich mit „Zwei wie Pech und Schwefel“ für einen Spencer/Hill-Film entschieden und war mit dieser Wahl auch sichtlich zufrieden… 🏎🛺🏍

Zwei wie Pech und Schwefel (1974) | © Universum Film
„Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.“
Im Gegensatz zu vielen anderen Spencer/Hill-Filmen, gehört „Zwei wie Pech und Schwefel“ nicht zu denen, die ich früher am laufenden Band geschaut habe. Dennoch sind mir heute etliche Szenen wieder bekannt vorgekommen. Nach der großen ersten Action-Szene, dem Autorennen, dauert es recht lange bis zum ersten Mal die Fäuste fliegen. Überhaupt wirkt „Zwei wie Pech und Schwefel“ über weite Strecken erstaunlich geerdet und nicht so übertrieben, wie etliche andere Filme des Prügelduos. Wenn es dann aber zur Sache geht, macht auch dieser Film keine Gefangenen. Die Prügelszenen im Fitnessclub und auf den Motorrädern stellen nach wie vor die wohl besten der gesamten Filmografie von Bud Spencer und Terence Hill dar.
„Steht um zwölf Besuch ins Haus, ruh‘ zunächst im Park dich aus.“
Das Highlight ist aber wohl die Chorszene, bei der sich sowohl der Zwergofant als auch das Zappelinchen vor Lachen überhaupt nicht mehr eingekriegt haben. Das war tatsächlich Balsam für meine Ohren nach all den Tränen des heutigen Tages. Schon alleine deshalb liebe ich den Film gleich umso mehr. Neben dieser rein persönlichen Perspektive fand ich es zudem ungewöhnlich, Donald Pleasence in einer größeren Nebenrolle zu sehen. Der Star aus John Carpenters „Halloween“ hatte hier vier Jahre vor seinem großen Durchbruch eine mehr als absurde Rolle inne.
Fazit
Schon seltsam, wie ein Film am Ende eines konfusen Tages alles wieder geraderücken kann. „Zwei wie Pech und Schwefel“ objektiv zu bewerten ist mir somit nicht möglich. Nun bleiben uns nur noch wenige gemeinsame Filme des Duos. Und danach? Vermutlich beginnen wir, wie früher, einfach wieder von vorne: 8/10 Punkte.
Ach der ist so herrlich, sicher Top Fünf des Duos. Allein für diesen Strandbuggy und den absurden Bösewicht. Könnte ich auch Mal wieder gucken🤔
LikeGefällt 1 Person
Ja, alles nur wegen dem Buggy. Herrlich! Und völlig richtig auch der Bösewicht mit Donald Pleasence als Berater. Dazu die herrlichen Songs und die innovativen Kampfszenen. Lohnt sich definitiv. 👍
LikeGefällt 1 Person
Sicher, hab den auch bestimmt fünfmal gesehen und ist auch schon auf der Liste an Filmen, die bald in die Sammlung kommen. Dann wird der auch zeitlich wieder gesichtet
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich (für mich) absolut, die alle in der Sammlung zu haben. Auch die Qualität ist meist erstaunlich gut. Wenn ich da an die alten TV-Ausstrahlungen denke… 😅
LikeGefällt 1 Person
Die, die ich immer wieder gucken kann, kommen auch rein. „Vier Fäuste für ein Halleluja“ und „Zwei sind nicht zu Bremsen“ habe ich schon.
LikeGefällt 1 Person
Die Western habe ich schon länger nicht mehr gesehen, da die noch ein wenig hart für die Kids sind. „Zwei sind nicht zu bremsen“ liebe ich auch sehr. Den haben wir kürzlich auch erst noch einmal geschaut.
LikeGefällt 1 Person
Die Western habe ich auch erst später gesehen. Zwei sind nicht zu Bremsen habe ich auch erst letzten Monat nochmal geguckt, den kann ich auch immer und immer wieder gucken
LikeGefällt 1 Person
Der ist ja auch herrlich! Die Western kenne ich noch aus meiner eigenen Kindheit und liebe die auch. Wird mal Zeit, dass ich die nochmal schaue. Der Score ist bei diesen auch großartig.
LikeGefällt 1 Person
Die Musik ist sowieso immer super in den Filmen der beiden^^
LikeGefällt 1 Person
Yep, muss mal nach einer CD Ausschau halten. 😊
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #489 | moviescape.blog
Ich hab die Chorszenenmelodie im Kopf, einfach nur vom Lesen… 😀
LikeGefällt 1 Person
Herrlich! Dann habe ich mein Ziel erreicht… 🎶
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 besten Filme, die dich durch den Lockdown bringen | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2020 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #510 | moviescape.blog
Pingback: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (2018) | moviescape.blog
Pingback: Zwei sind nicht zu bremsen – OT: Pari e dispari (1978) | moviescape.blog