Run, Fatboy, Run (1122)

Auch heute stand wieder ein Morgenlauf auf dem Programm. Bei knapp über null Grad und Regen. Brrrr. 🌧

Nicht nur dunkel und kalt, sondern auch nass

Nicht nur dunkel und kalt, sondern auch nass

Distanz: 8.20 km
Zeit: 00:47:20
Anstieg: 60 m
Ø Pace: 5:47 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 152 bpm
Ø Schrittfrequenz: 155 spm
Temperatur: 3.9 °C
Kalorien: 606 kcal

2021: 2607 km
November: 174 km
KW 47: 8 km

Hat sich dennoch gut angefühlt nach der Laufpause gestern. 🏃‍♂️

Im Ohr: Fortsetzung folgt S11E20 – Der Kastanienraub von Berlin

Media Monday #543

Ich bin für das Dreitageswochenende. Dann würde ich mich danach vielleicht auch mal erholt fühlen und mehr Dinge erledigt haben. Aber vielleicht sind das auch nur die Nachwirkungen der wirklich anstrengenden letzten Woche, die hier aus mir sprechen. Bis Weihnachten wird sich alles noch weiter steigern. Wie schön! Mal sehen, ob ich nächste Woche zumindest eine Booster-Impfung abgreifen kann, denn obwohl man ja soll, ist diese auch nicht einfach zu bekommen. Alles wiederholt sich. Aber nun erst einmal zu den Fragen des Medienjournals. Viel Spaß damit! 💉

Media Monday #543

  1. Ich würde ja schon gerne lieber im Tageslicht laufen, doch letzte Woche hat es mich aufgrund von Bürobesuchen dreimal im Dunklen nach draußen gezogen.
  2. Es wäre wirklich großartig, wenn alle, die es könnten, sich einfach impfen lassen würden.
  3. Capelight Pictures ist ja auch hauptsächlich dafür bekannt, wunderschöne Editionen von großartigen Filmen zu veröffentlichen (siehe Foto unten).
  4. Die Politik in der Corona-Pandemie hat auch mehr geschadet als genützt, schließlich ging es nur um die Wirtschaft, volle Taschen und das Buhlen um Wählerstimmen von Egoist*innen (siehe Frage 2).
  5. Man könnte es auch mit gutem Gewissen bleiben lassen, an die Vernunft zu appellieren, denn der Zug ist schon längst abgefahren.
  6. „Nachts im Museum“ wäre wohl ein gänzlich anderer Film geworden, wenn nicht Ben Stiller die Hauptrolle gespielt hätte.
  7. Zuletzt habe ich einen Escape Room besucht und das war ein großer Spaß, aber auch durchaus anstrengend, weil der Zwergofant dort seinen Geburtstag nachgefeiert hat und acht Kinder vielleicht doch zu viele für den kleinen Raum waren.

Meine kleine „Oldboy“-Sammlung hat Zuwachs bekommen (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Run, Fatboy, Run (1121)

Da morgen noch der Kindergeburtstag des Zwergofanten (im kleinen Kreis) ansteht, bin ich heute direkt meinen Wochenabschlusslauf gelaufen. 🏃‍♂️

Heute einmal wieder quer über die Wiesen

Heute einmal wieder quer über die Wiesen

Distanz: 11.25 km
Zeit: 01:02:38
Anstieg: 91 m
Ø Pace: 5:34 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.8 km/h
Ø Herzfrequenz: 157 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 7.8 °C
Kalorien: 832 kcal

2021: 2599 km
November: 166 km
KW 46: 50 km

Mir haben noch 11 km bis zu den 50 km gefehlt und mehr habe ich auch nicht gemacht. Nächste Woche habe ich eventuell die Chance auf eine Booster-Impfung, weshalb sich der Laufumfang vermutlich reduzieren wird. Oder hoffentlich reduzieren wird. 💉

Im Ohr: Celluleute Folge #143: Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers

Nachts im Museum – OT: Night at the Museum (2006) (WS1)

Aus der vergangenen Woche hätte man locker drei machen können. Somit war ich froh, als ich bei einem entspannten Filmabend auf das Sofa sinken konnte. Die Wahl fiel dieses Mal auf „Nachts im Museum“, den ich zuletzt 2009 noch ohne Kinder gesehen habe. Er war mir noch lebhafter in Erinnerung als die damalige Bewertung vermuten lassen würde. Wie er den Kids und mir heute gefallen hat? Lest selbst… 🤠🐒

Nachts im Museum (2006) | © 20th Century Fox

Nachts im Museum (2006) | © 20th Century Fox

Ein großer Spaß für die ganze Familie

Die Prämisse, dass die Exponate eines Museums nachts lebendig werden, ist so simpel wie hanebüchen. Dennoch funktioniert der Film erstaunlich gut. Am meisten ist mir von der ersten Sichtung tatsächlich die Atmosphäre des nächtlichen American Museum of Natural History im Kopf geblieben. Auch heute mochte ich diese. Allerdings bietet der Film kaum Verschnaufpause, da Regisseur Shawn Levy (zuletzt mit „Free Guy“ im Kino) stets in die Vollen geht. Eine slapstickhafte Actionszene jagt die nächste und Ben Stiller kann als überforderter Nachtwächter gekonnt aufspielen.

Die Kinder hatten insgesamt viel Spaß mit dem Film, gerade in der zweiten Hälfte. Dem Zwergofant war der Spannungsaufbau zu Beginn beinahe ein wenig zu intensiv, weil dieser sehr auf Atmosphäre und den Überraschungseffekt setzt. Als dann klar war, was der Clou ist, konnte auch er die wilden Abenteuer „Nachts im Museum“ genießen. Mich hat der Film wieder an meinen eigenen Besuch des American Museum of Natural History erinnert, auch wenn dieser bereits 13 Jahre zurückliegt.

Fazit

Für heute war „Nachts im Museum“ genau der richtige Film. Ich hatte mehr Spaß als bei meiner damaligen Sichtung, was vermutlich an der Gesellschaft lag. Nun sind alle schon heiß auf die Fortsetzung, an die ich mich selbst kaum noch erinnern kann. Für diesen Teil gibt es: 7/10 Punkte. (Zappelinchen: 8/10 Punkte;  Zwergofant: 9/10 Punkte.)

Run, Fatboy, Run (1120)

Auch heute zieht es mich noch einmal ins Büro, weshalb ich gleich morgens laufen gegangen bin. Es war aber hart. So richtig. Wäre liebend gern liegen geblieben. Aber hilft ja nix. 😅

Ein weiterer Morgenlauf

Ein weiterer Morgenlauf

Distanz: 8.11 km
Zeit: 00:47:17
Anstieg: 57 m
Ø Pace: 5:50 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.3 km/h
Ø Herzfrequenz: 160 bpm
Ø Schrittfrequenz: 155 spm
Temperatur: 6.1 °C
Kalorien: 640 kcal

2021: 2588 km
November: 155 km
KW 46: 39 km

Somit sind die 50 km diese Woche noch im Bereich des Möglichen. Was tut man nicht alles für ein paar völlig beliebige Zahlen? 🏃‍♂️

Im Ohr: Celluleute Folge #143: Star Wars – Der Aufstieg Skywalkers

Run, Fatboy, Run (1119)

Heute habe ich mich gleich einmal morgens aufgemacht. Vielleicht hätte ich den einen oder anderen Whisky gestern weglassen sollen, aber wer lange aufbleibt, kann ja auch früh raus. Somit stand ich um kurz nach 6 Uhr in den Laufschuhen. 😴

Durch den Morgennebel

Durch den Morgennebel

Distanz: 6.54 km
Zeit: 00:37:19
Anstieg: 42 m
Ø Pace: 5:42 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 159 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 5.0 °C
Kalorien: 506 kcal

2021: 2579 km
November: 146 km
KW 46: 30 km

Da ich einen straffen Zeitplan habe, war ich nur eine kurze Runde unterwegs. Aber immerhin bewegt, bevor es gleich ins Büro geht. 🏃‍♂️

Im Ohr: Celluleute Folge #138: Round Up

Die 5 besten Serien, die in fremden Welten spielen

Von der Großstadt geht es mit Die 5 BESTEN am DONNERSTAG heute auf zu fremden Welten. Also quasi das Serien-Pendant zur den fremden Welten in Filmen. Auch hier ist mir die Wahl recht leicht gefallen, auch wenn ich feststelle, dass immer wieder die alten Bekannten zum Zuge kommen. Was sind eure Favoriten? 🗺

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #243 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Studiogstock (Freepik.com)

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #243 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Studiogstock (Freepik.com)

Das Thema für Ausgabe #243 lautet:

Die 5 besten Serien, die in fremden Welten spielen

  1. „Game of Thrones“ (2011 bis 2019) – Mein erster Gedanke für diese Aufgabe und vermutlich auch die Serie, die auf den meisten Listen auftauchen wird. Trotz der allgemein gehassten 8. Staffel, welche ich ja dennoch gelungen fand.
  2. „Preacher“ (2016 bis 2019) – Ein Großteil der Serie spielt zwar auf der Erde, doch besuchen wir auch die Hölle. Gibt es eine fremdere Welt? Eben. Zudem ist die Serie so großartig absurd, dass selbst die Erde wie ein fremder Planet wirkt.
  3. „Stranger Things“ (2016 bis heute) – Unsere bekannte Realität teilt sich Raum und Zeit mit dem Upside Down, der Schattenwelt. Extrem atmosphärisch dargestellt und damit eine faszinierende, fremde Welt.
  4. „The Good Place“ (2016 bis 2020) – Es geht in den Himmel! Aber nicht nur oder etwa doch? Die Darstellung der Zwischenwelt war selten so gelungen, wie in dieser fantastischen Serie. Eine dicke Empfehlung!
  5. „The Mandalorian“ (2019 bis heute) – Der Mandalorian bereist unzählige fremde Welten und sichert sich somit den Sci-Fi-Platz auf dieser Liste. Auch weil ich „Firefly“ schon viel zu oft genannt habe.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme sind jeweils über den Titel verlinkt.

Run, Fatboy, Run (1118)

Der Zwergofant ist immer noch krank (kein Corona). Letzte Nacht war die Situation sogar so drastisch, dass wir ihn ins elterliche Bett geholt haben, was seit seinem 1. Geburtstag nicht mehr vorgekommen ist. Entsprechend schlaflos und sorgenvoll war die Nacht. Der Arztbesuch heute morgen war beruhigend. Ich fühle mich dennoch als wäre ich einen Marathon gelaufen. Bin ich aber nicht, weshalb ich mittags dann die übliche Runde draußen war… 🏃‍♂️

Kurz vor Ende der größten Steigung

Kurz vor Ende der größten Steigung

Distanz: 8.06 km
Zeit: 00:45:32
Anstieg: 60 m
Ø Pace: 5:39 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.6 km/h
Ø Herzfrequenz: 164 bpm
Ø Schrittfrequenz: 152 spm
Temperatur: 5.0 °C
Kalorien: 647 kcal

2021: 2573 km
November: 140 km
KW 46: 24 km

Ich war alles andere als fit. Kein Wunder nach dieser Nacht. Der Puls bei dieser Pace? Da will ich mal lieber nicht draufschauen. Kann also nur bergauf gehen. 😅

Im Ohr: Nerdtalk Top 5: Filme, die man auch erst ab der Hälfte schauen kann

Run, Fatboy, Run (1117)

Eigentlich hatte ich den Plan, heute auch noch einmal ins Büro zu fahren. Aber der Zwergofant hustet rum, weshalb Schule in der momentanen Situation nicht drin ist. Also auf Home Office umdisponiert und dafür mittags laufen gegangen… 🏃‍♂️

Ein trüber Herbstlauf

Ein trüber Herbstlauf

Distanz: 8.14 km
Zeit: 00:44:36
Anstieg: 68 m
Ø Pace: 5:29 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 157 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 6.1 °C
Kalorien: 606 kcal

2021: 2565 km
November: 132 km
KW 46: 16 km

Ich habe heute etwas schneller gemacht, was auch ganz gut funktioniert hat. Hoffentlich geht die Erkältung des Zwergofanten an mir vorüber. Die letzte hatte mich doch ziemlich niedergestreckt. 😷

Im Ohr: Fortsetzung folgt S11E19 – Nothing But Blue Screen

Abenteuer Kind #43: Der zweite geteilte Corona-Geburtstag

Vor einem Jahr habe ich über den 8. Geburtstag des Zwergofanten geschrieben. Damals noch voller Hoffnung, dass sich die Lage mit der Impfung bessern würde. Heute wissen wir, dass dem leider nicht so ist. Danke, ihr egoistischen Flachpfeifen da draußen! Somit haben wir auch den 9. Geburtstag des Zwergofanten unter Einschränkungen gefeiert, sprich dreigeteilt mit der Hoffnung, dass der geplante Kindergeburtstag noch stattfinden kann. Doch nun zu erfreulicheren Themen… 🥳

Der obligatorische Elefantenzug fährt ein

Der obligatorische Elefantenzug fährt ein

Weiterlesen