Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft – OT: Honey, I Shrunk the Kids (1989)

Seit ich heute früh um 6 Uhr laufen gegangen bin, liegt ein ziemlich anstrengender Tag hinter mir. Auch der Schlafmangel der letzten Nacht macht sich bemerkbar. Ich bin wirklich froh, dass nun Wochenende ist. Eigentlich war heute ein anderer Film für den Filmabend geplant, doch da die Frau Lehrerin ausgefallen ist, haben wir uns kurzfristig umentschieden und ich habe den Kindern „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ vorgeschlagen. Einen Film aus meiner Kindheit. Wie er bei der heutigen Jugend ankam, lest ihr in der folgenden Besprechung… 🐜

Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft (1989) | © Walt Disney

Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft (1989) | © Walt Disney

Geschrumpfte Kinder, riesengroßer Spaß!

„Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ ist einer jener Filme, welche auf dem Pausenhof der Grundschule Kultcharakter hatten. Ich kannte die gesamte Handlung noch weit bevor ich in den Genuss kam, den Film zu sehen. An die tatsächlichen Sichtungen kann ich mich noch gut erinnern, wenngleich mir eher einzelne Set-Pieces in Erinnerung waren und nicht der gesamte Film. Und eben diese wunderbar heimelige Disney-Atmosphäre der 1980er/1990er Jahre. Wobei ich aber auch sagen muss, dass „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ durchaus speziell wirkt und einige für Disney ungewöhnliche Härten und einen recht speziellen Humor besitzt. Vermutlich erklärt sich das, wenn man genauer hinschaut, wer sich für das Drehbuch verantwortlich zeichnet: Die Horror-Profis Stuart Gordon („Re-Animator“ oder „Fortress: Die Festung“) und Brian Yuzna (u.a. „Bride of Re-Animator“).

Was „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ speziell auszeichnet ist jedoch nicht das mehr oder minder originelle Drehbuch, sondern die wunderbaren Effekte. Genau so stelle ich mir einen Schrumpf-Genre-Film vor. Die herrlichen Sets und auch die Stop-Motion-Monster (z.B. Ameise oder Skorpion) besitzen alle unglaublich viel Charme. Da können heutige Filme dieses Subgenres, wie „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“, einfach nicht mithalten. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass der Film erstaunlich gut gealtert ist. Klar, wenn man mal von Klamotten und Technik absieht. Aber ich mag es ja sehr, wenn man Filme auch in ihrer Zeit verorten kann und habe gerade eine Schwäche für die späten 1980er und frühen 1990er Jahre. Auch meine Kinder haben sich daran nicht gestört.

Fazit

Ich habe „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ heute wieder sehr genossen. Meine letzte Sichtung liegt mindestens 20 Jahre zurück. Wenn das überhaupt reicht. Damals war es ja noch nicht so einfach, einen bestimmten Film immer dann zu sehen, wenn man darauf Lust hat. Die erste Fortsetzung habe ich nicht mehr als so stark in Erinnerung und die zweite habe ich nie gesehen. Der erste Teil ist jedoch in jeder Hinsicht großes Kino: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: 10/10 Punkte;  Zwergofant: 8/10 Punkte.)

11 Gedanken zu “Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft – OT: Honey, I Shrunk the Kids (1989)

  1. Den habe ich damals, als ich mir Disney+ geholt habe, auch direkt nochmal angeguckt (inklusive der Fortsetzungen). Einfach schöne Unterhaltung für die ganze Familie. Die Info mit den Drehbuchautoren kannte ich noch gar nicht, ist ja putzig.

    Gefällt 1 Person

      • Ich wundere mich gerade über die IMDB-Wertungen, mir haben die Fortsetzungen viel Spaß gemacht. Vor allem das Riesenbaby im zweiten Teil (Honey I Blew Up the Kid) hat sich in mein Gedächtnis gebohrt, der letzte Teil ist dagegen etwas verblasst (da werden halt „nur“ die Erwachsenen geschrumpft). War aber Rick Moranis‘ letzte Rolle bevor er als Schauspieler aufgehört hat und allein deshalb sollte man den gesehen haben.

        Gefällt 1 Person

      • Danke für deine Einschätzung! Nun habe ich richtig Lust, mir die Fortsetzungen anzuschauen. Hatte schon vermutet, dass dies einer der letzten Auftritte von Rick Moranis gewesen sein musste. Damit ist es nun bestätigt. Bin sehr gespannt! Ist ja definitiv einer von den Guten.

        Like

  2. Pingback: Media Monday #534 | moviescape.blog

  3. Pingback: Liebling, jetzt haben wir ein Riesenbaby – OT: Honey, I Blew Up the Kid (1992) | moviescape.blog

  4. Pingback: Media Monday #535 | moviescape.blog

  5. Pingback: The Mandalorian – Staffel 1 & 2 | moviescape.blog

  6. Pingback: Liebling, jetzt haben wir uns geschrumpft – OT: Honey, We Shrunk Ourselves (1997) | moviescape.blog

  7. Pingback: Mein Filmjahr 2021 | moviescape.blog

  8. Pingback: Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft (2018) | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..