Nachdem der gestrige Filmabend aufgrund eine Spieleabends auf der Terrasse ausgefallen ist, war es natürlich heute soweit. Entgegen des Wunsches des Zwergofanten, haben wir allerdings nicht die Fortsetzung von „Die Unglaublichen“ geschaut, sondern „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Diesen Film wollte ich eh schon lange schauen und da wir ihn spontan ausleihen konnten, war es heute endlich soweit… 🚂

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (2018) | © Warner Bros (Universal Pictures)
Ein toller Abenteuerfilm für die ganze Familie
Michael Endes Vorlage habe ich, so meine ich mich zumindest zu erinnern, nie gelesen. Vielleicht liegt diese Einschätzung auch nur daran, dass sich die Adaption der Augsburger Puppenkiste zu sehr in meinem Kopf eingebrannt hat, wie auch „Urmel aus dem Eis“ oder „Schlupp vom grünen Stern“. Dazu zählt natürlich auch der Titelsong „Eine Insel mit zwei Bergen“ und das Wasser aus Zellophanfolie. Ziemlich viel Nostalgie also. Die moderne Adaption von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ hatte es bei mir dennoch nicht schwer, was natürlich an Michael Endes starker Geschichte und den liebevoll geschriebenen Charakteren liegt.
Die 2018er Produktion ist in erster Linie ein Abenteuerfilm, dem man sein großes Budget von ca. 25 Millionen Euro auch ansieht. Die Reise von Jim Knopf, Lukas und Lokomotive Emma ist wahrlich beeindruckend umgesetzt und es macht viel Spaß, die wunderbar harmonierenden Figuren bei ihren Abenteuern zu begleiten. Auch wenn einige Stationen recht schnell abgehandelt werden, so nimmt sich der Film doch immer wieder Zeit für Gespräche und Charakterszenen. Und natürlich die eine oder andere Albernheit, was für einen Kinderfilm aber auch nicht ungewöhnlich ist. Bonuspunkte gibt es von mir zudem für die bewusst an Bud-Spencer-Filme angelehnte Kampfchoreographie. Inklusive Doppelbackpfeife und Dampfhammer. Herrlich!
Fazit
Mir hat „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ wirklich viel Freude bereitet. Auch wenn viele Effekte zum Einsatz kommen, so spürt man das Herz, mit dem das Buch adaptiert wurde. Ich freue mich nun schon sehr auf den zweiten Teil: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: 8/10 Punkte; Zwergofant: 9/10 Punkte.)
Pingback: Media Monday #526 | moviescape.blog
Ich bin ja mit der Version der Augsburger Puppenkiste groß geworden und war bei der Realverfilmung etwas skeptisch. Am Ende konnte der Film mich aber überzeugen und gut unterhalten. Ich freue mich tatsächlich schon die wilde 13 zu schauen.
LikeGefällt 1 Person
Genauso ging es mir auch, nur dass ich nicht zu skeptisch war im Vorfeld. Freue mich nun auch schon auf die Fortsetzung. 😊
LikeGefällt 1 Person
Naja, wenn du heute noch weiß wo genau eine Folge aufhört, dein Papa dir die Folgen vom Fernseher auf Hörspielkassette aufgenommen hat und du das Lied manchmal unbewusst anfängst zu singen, dann hat man eben Sorge dass ein Stück Kindheit kaputt gemacht wird.
LikeGefällt 1 Person
Okay, dann warst du als Kind mehr Hardcore-Fan als ich. Mochte die alten Augsburger-Puppenkiste-Serien aber auch wirklich sehr gerne.
LikeGefällt 1 Person
Wir hatten ja nicht… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mein Filmjahr 2021 | moviescape.blog
Pingback: Jim Knopf und die Wilde 13 (2020) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #551 | moviescape.blog