Heute war mein letzter Arbeitstag in diesem Jahr. Endlich. Wurde auch wirklich Zeit. Aber wem sage ich das? Momentan gehen wohl alle ein wenig auf dem Zahnfleisch. Um den Weihnachtsurlaub gebührend einzuläuten, stand heute „Kevin: Allein in New York“ auf dem Programm. Die Kinder waren voller Vorfreude und auch ich hatte mich auf eine weitere Begegnung mit Kevin McCallister gefreut… 🎄

Kevin: Allein in New York (1992) | © 20th Century Fox
Redundant zum ersten Teil und dennoch toll
Meine letzte Sichtung liegt bereits 8 Jahre zurück und doch war mir der Großteil des Films noch recht gut im Gedächtnis. Kein Wunder, habe ich ihn doch bereits als Kind bzw. Jugendlicher etliche Male gesehen. Im Grunde ist „Kevin: Allein zu Haus“ eine typische Fortsetzung, wie man sie in den 1980er bzw. 1990er Jahren gedreht hat: Quasi ein Remake des ersten Teils, nur mit anderen Schauplätzen und teils neuen Figuren. Auch wenn dieser Ansatz nur wenig Raum für wirklich Neues lässt, so habe ich die Reise nach New York City sehr genossen.
Richtig begeistert waren dagegen meine beiden Kinder, die so viel und laut gelacht haben, wie bei kaum einem Film zuvor. Mit 10 und 8 Jahren sind sie auch genau im richtigen Alter, um den Slapstick-Humor voll und ganz zu würdigen. So viel Freude ist natürlich ansteckend und auch ich habe jede Minute sichtlich genossen. Auch wenn Kevin mit seinen Fallen schon wirklich brutal mit den feuchten klebrigen Banditen umspringt. Da wundert mich doch die niedrigere Freigabe dieser Fortsetzung.
Fazit
Auch wenn „Kevin: Allein in New York“ nur wenig Neues zu bieten hat, so hatte ich heute jedoch extrem viel Spaß mit dem Film. Schon alleine das weihnachtliche New York ist großartig anzusehen. Die Begeisterung der Kinder war zudem ansteckend, was meine Wertung heute nach oben getrieben hat: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: 10/10 Punkte; Zwergofant: 9/10 Punkte.)
Pingback: Kevin: Allein in New York – OT: Home Alone 2: Lost in New York (1992) | moviescape.blog
Und wie war Donald Trump als Schauspieler? Sollte er sich jetzt wieder auf diese Karriere konzentrieren? 😀
LikeGefällt 1 Person
Angenehm unauffällig. 😄
LikeGefällt 1 Person
Ich bleibe weiterhin eher Fan vom ersten Teil. Aber Teil 2 hat auch seinen Charme
LikeGefällt 1 Person
Keine Frage, der erste Teil ist deutlich gelungener, zumal der zweite nur ein Abklatsch des ersten ist. Aber, wie du sagst, ein sehr charmanter… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #495 | moviescape.blog
Pingback: Frohe und gesunde Weihnachten! (2020) | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2020 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die in Großstädten spielen | moviescape.blog
Pingback: Schöne Bescherung – OT: Christmas Vacation (1989) (WS12) | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Kinder in Filmen | moviescape.blog
Pingback: 5 nervige Charaktere aus Weihnachtsfilmen | moviescape.blog