Nach etlichen Filmabenden mit Kinderfilmen stand mir der Sinn heute einmal wieder nach erwachsenerer Unterhaltung. Doch zuvor musste erst noch eine Runde „Geister, Geister, Schatzsuchmeister!“ (in der schwierigen Variante) gespielt werden. Danach fiel die Wahl letztendlich auf „The Girl with All the Gifts“, von dem ich schon viel Gutes gehört hatte…

The Girl with All the Gifts (2016) | © LEONINE
Einer der besten Zombie-Filme der letzten Jahre
Ich war zunächst etwas skeptisch, was die Handlung von „The Girl with All the Gifts“ angeht, denn Zombies mit Bewusstsein stehe ich eher skeptisch gegenüber. Hier hat Mike Carey, der Autor der Vorlage, jedoch einen wirklich nachvollziehbaren Grund für die Empfindungsfähigkeit der jugendlichen Zombies bzw. Hungries, wie sie im Film genannt werden, gefunden. Gerade die erste halbe Stunde ist extrem eindrucksvoll und bewegend inszeniert. Dies liegt auch stark am Score, der sich beinahe schon hypnotisch wie ein Klangteppich über die verstörenden Szenen legt. Danach wird der Film zwar ein wenig konventioneller, ohne jedoch an Wirkung zu verlieren.
An dieser Stelle möchte ich gar nicht zu viele Worte über die Handlung verlieren. Sie sticht aus dem Zombie-Einheitsbrei vor allem deshalb heraus, weil sie ihre Charaktere in den Vordergrund stellt. Gerade die titelgebende Melanie (großartig verkörpert von Sennia Nanua) ist eine unfassbar spannende Figur. Doch auch ihre eher klischeehaften Begleiter (u.a. von Gemma Arterton und Glen Close gespielt) wissen uns Zuschauer an sich zu binden. Die Atmosphäre des Films ist extrem dicht und er wirft so manche Frage auf, die unter anderem an „I Am Legend“ erinnert. Für mich wohl der beste Zombie-Film seit Danny Boyles „28 Days Later“. Vielleicht habe ich ein Faible für britische Zombies?
Fazit
Mir wird so manche Szene aus „The Girl with All the Gifts“ noch lange im Gedächtnis bleiben. Der Film ist rasant, packend und überraschend. Genre-Fans sollten definitiv einen Blick riskieren: 8/10 Punkte. Hat jemand von euch die Vorlage gelesen?
Ein absolut geiler Film mit gewisser Maßen innovativen Zombies 😉
Was ich nie vergessen werde, ist der Schluß des Films. Der brennt sich richtig ein.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Finale war sehr konsequent und atmosphärisch einfach die Wucht. Hat mir auch extrem gut gefallen.
LikeLike
Das höre ich doch gerne 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die Sehempfehlung nehme ich gerne an und empfehle im Gegenzug, falls noch nicht gesehen, „Maggie“ mit Arnold Schwarzenegger, der mich für einen Zombiefilm außergewöhnlich berührt hat.
LikeGefällt 1 Person
Der steht schon im Regal und will auch bald gesehen werden. Erinnere mich noch gut an deine Besprechung im Podcast. 👍
LikeLike
Pingback: Media Monday #465 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #465 | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2020 | moviescape.blog
Pingback: Meine 5 liebsten weiblichen Filmcharaktere im Jahr 2020 | moviescape.blog