Da ich nach meinem Urlaub jetzt schon wieder die Berge vermisse, musste dringend Abhilfe gefunden werden. Welcher Film bietet sich da mehr an, als Renny Harlins „Cliffhanger“ mit Sylvester Stallone und John Lithgow? Keiner, ganz genau. Zudem liegt die letzte Sichtung auch schon wieder 5 Jahre zurück, was die Entscheidung für den 90er Jahre Actionkracher umso leichter machte.
Ich liebe es wie herrlich altmodisch der Film daherkommt – und das obwohl er damals mit den aufwendigsten Stuntszenen aufwarten konnte und neueste VFX-Techniken zum Einsatz kamen. Dennoch strahlt der Film eine sehr handgemachte Atmosphäre aus, was durch die brutalen Actioneinlagen nur noch unterstrichen wird. Da die Geschichte beinahe schon vernachlässigbar simpel – aber dennoch überzeugend und spannend – ist, hat sich Renny Harlin größtenteils auf die grandiose Naturkulisse verlassen, die auch enorme Schauwerte bietet.
Der Film sieht auch heute noch fantastisch aus und wird zur nächsten Sichtung garantiert auf Blu-ray angeschafft. Einige Einstellungen lassen zwar ihre Studioherkunft nicht verleugnen, doch sind mir diese weit weniger störend aufgefallen, als noch bei der letzten Sichtung. Überhaupt hat mich die Handlung dieses Mal wieder sehr mitgerissen, was vielleicht auch daran lag, dass ich den Film wohl zum ersten Mal im englischen Originalton gesehen habe.
Renny Harlin ist mit „Cliffhanger“ wahrlich ein Actionmeisterwerk gelungen. Sicher nichts was sehr lange in Erinnerung bleibt, doch mit jeder Sichtung eine verdammt unterhaltsame Achterbahnfahrt mit einem herrlichen Bösewicht und fantastischen Bildern. Auch Trevor Jones Score ist nicht zu unterschätzen und rundet das Gesamtbild stimmig ab. Sollte man als Actionfreund ruhig öfter als alle 5 Jahre einmal sehen: 8/10 Punkte.
Und wo, außer DEXTER, kriegt man John Lithgow mal als Bösewicht zu sehen? 🙂
LikeLike
Exakt und dann noch als so wunderbar selbstherrlichen Bösewicht. Klasse gespielt und sein Charakter haut ein paar grandiose Sprüche raus. Alleine deshalb sehenswert.
LikeLike
Nie gesehen. Und als „Bergsteigerfilm mit Sylvester Stallone“ ist der Anreiz auch nicht so groß…
LikeLike
Den hab ich mir vor ein paar Monaten als UK-Blu-ray bei amazon gekauft und war auch sehr angetan. Neben John Lithgow fand ich es auch cool, Ralph Waite alias John Walton in einer Nebenrolle zu sehen. Der Mann dreht übrigens immer noch Filme.
Habe gerade gesehen, dass die deutsche Fassung mal wieder geschnitten sein soll. In so einem Fall gucke meist sofort panisch nach, ob ich die unzensierte Version erwischt habe.
LikeLike
@Xander: Wenn dir auch nur entfernt etwas mit 80er/90er Jahre Action à la „Stirb langsam“ anfangen kannst, dann solltest du unbedingt mal reinschauen. Der Film ist übrigens weniger klassischer Bergsteigerfilm, als reinrassiger Actionthriller.
@Inishmore: Ja, die Blu-ray steht nun auch auf meinem Einkaufszettel. Sollte die tollen Naturbilder noch einmal aufwerten. Eine geschnittene deutsche Fassung existiert tatsächlich. Allerdings existiert auch eine unzensierte DVD, die über normale Quellen (wie Amazon) allerdings schlecht zu bekommen ist, da der Film unverständlicherweise immer noch auf dem Index steht.
LikeLike
„Stirb Langsam“ mag ich! Dann sollte ich es wohl mal probieren…
LikeLike
Auf jeden Fall! Aber achte bitte darauf, dass du auch die ungeschnittene Fassung erwischt und danach eine Kritik verfasst… 🙂
LikeLike
@xander: Ist auf jeden Fall einer der besseren Stallones. Sehr vergnüglich und teils schön gaga (zum Beispiel wenn Stallone dauernd im Unterhemd durch Schneegestöber klettert bei gefühlten Minusgraden). Hach. So ´ne Filme drehen sie ja, leider, gar nicht mehr. Stattdessen viel Krach-Bumm in 3D, aber für die jungen Kerle ist das eben heute der Maßstab 😀
LikeLike
Definiere „junge Kerle“! Obwohl, da zähl ich mich schon lange nicht mehr zu…
LikeLike
Ja, solche Filme werden heute tatsächlich nicht mehr gemacht. Auch Lithgows Bösewicht bringt teilweise herrlich derbe Sprüche und ist schön over-the-top ohne dabei jedoch groß ins Overacting abzuschweifen. Stallone kommt – wie so oft – ein bißchen doof daher. Die Unterhemdsache ist ja immerhin Bestandteil der Geschichte, da ihm ja seine Jacke von den bösen Jungs weggenommen wird… 😉
LikeLike
Pingback: Vertical Limit (2000) | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Vertical Limit (2000) | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Everest (2015) | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #23 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Die 5 besten Bösewichte in Filmen und Serien | moviescape.blog
Pingback: The Crown – Staffel 1 bis 4 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die in den Bergen spielen | moviescape.blog