Dexter – Season 5

Nachdem mich das letztjährige Staffelfinale doch eher negativ überrascht hatte, war meine Vorfreude auf „Dexter – Season 5“ zum ersten Mal seit ich die Serie verfolge doch etwas getrübt. Nach den ersten Episoden dachte ich dann auch, dass es der fünften Staffel nicht gelingen würde an die hohe Qualität der vorangegenagenen Jahre anzuknüpfen – glücklicherweise wurde ich dann jedoch eines Besseren belehrt.

Die erste Episode ließ mich mit einem ähnlich unguten Gefühl zurück, wie das bereits angesprochene Finale der vierten Staffel. Dexter ist nun komplett auf sich gestellt und der Schmerz, der besonders den Kindern zuteil wird, war teils schon zuviel für mich. Der Verlust einer liebgewonnenen Figur hängt folglich wie ein düsterer Schatten über der Geschichte und ihren Figuren. Nach den ersten beiden Episoden gefiel mir die beinahe schon depressive Richtung der Serie überhaupt nicht, hatte ich die Serie doch hauptsächlich aufgrund ihrer Spannung und des schwarzen Humors lieb gewonnen.

Doch schon bald sollte sich das Blatt wenden und wieder die Thrillerhandlung den Ton angeben. Mit dem plötzlichen Auftauchen von Lumen (grandios: Julia Stiles) nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung und Dexter sieht sich mit einer ganz neuen Situation konfrontiert. Dexters persönliche Tragödie wird dadurch etwas in den Hintegrund gedrängt, ohne jedoch in Vergessenheit zu geraten. Ein Umstand, der die Staffel in meinen Augen doch deutlich aufgewertet hat.

Was den weiteren Verlauf der Staffel bestimmt, ist nicht komplett neu, doch bekommt durch die Zusammenarbeit mit Lumen eine ganz neue Dynamik. Das ist „Dexter“, wie ich die Serie liebe: Enorm spannend, ambivalente Gefühle erzeugend und mit einem bissigen Voice-over unterlegt. Zwar kann nicht jeder Nebenhandlungsstrang überzeugen, doch letztendlich tragen selbst die ruhigeren Momente zum gelungenen Spannungsaufbau bei. Lediglich das Finale lief mir etwas zu glatt für Dexter, doch nach dem letztjährigen Cliffhanger gönne ich ihm die kurze Verschnaufpause natürlich.

Auch wenn die Staffel für mich so ihre Startschwierigkeiten hatte, bekam ich letztendlich wieder erstklassige Unterhaltung geboten. So langsam bin ich wirklich gespannt, wie die Showrunner ihre Serie letztendlich auflösen werden. Für mich wäre eigentlich nur eine Art Finale im Stil von „The Sopranos“ vorstellbar, doch ich lasse mich gerne überraschen und freue mich bis dahin auf mindestens noch eine hoffentlich gelungene Staffel: 9/10 (8.7) Punkte.

10 Gedanken zu “Dexter – Season 5

  1. [Mal einfach dreist aus dem charmanten TV-Serien-Diskussionsthread kopiert:]

    Ich würde der Staffel eher ein „gut“ als ein „sehr gut“ geben. Mir war sie erschreckend unspektakulär, mehr solide als packend und das Finale hat diese Einschätzung noch verstärkt. Julia Stiles fand ich auch gut in ihrer Rolle. Sicherlich war es schwierig, nach dem Schockfinale des letzten Jahres noch einen draufzusetzen. Das wäre wohl zu plump rübergekommen. Mit dem harmonischen Ende kann ich leben, aber in der Deb-Szene mit dem Plastikvorhang hätte mehr rauskommen müssen. Hat man mit Rücksicht auf die gut laufende Season plus Verlängerung aber wohl nicht gewollt.

    Über die schwachen Nebenstorys könnte ich noch meckern. LaGuerta und ihre Ehekrise (pöh), Liddy kam zu langweilig weg und die Sache mit dem Ritualkiller wurde ja auch sehr schwuppdiwupp zu den Akten gelegt.

    Fazit: gute Staffel, aber doch eine der schwächeren. Bisher hatte ich ja jeder Season 6 Punkte gegeben (war bei S2 und S3 vielleicht schon übertrieben), aber nun blutet das Konzept langsam aus. 5 von 6 Punkten.

    Like

  2. Ah… „Dexter“!!! Immer noch eine meiner Lieblingsserien. Ich bin momentan mit der ersten Hälfte der vierten Staffel durch und bin nach wie vor begeistert.

    Jetzt habe ich zwar etwas Angst vorm Finale, aber gut… wenn die fünfte Staffel so gut bei dir abschneidet, werde ich das wohl verschmerzen können. 😉

    Like

  3. @Flo Lieb: Sogar nur 0.2 Punkte… 😉

    @Inishmore: Ja, ich weiß. Den charmanten TV-Serien-Diskussionsthread habe ich in letzter Zeit unverschämterweise vernachlässigt. Ich gelobe Besserung!

    Ansonsten kann ich deinen Punkten durchaus zustimmen, wobei ich die Staffel immer noch sehr gut und alles andere als unspektakulär fand. Da hatte mich das letztjährige Schockfinale mehr gestört. Die Plastikvorhangszene fand ich an sich zwar gut, doch hätte es irgendein Element geben müssen, das Debra an Dexter denken bzw. zweifeln lässt.

    Die Nebenhandlungen fand ich auch nicht sonderlich prickelnd, wenngleich ich Liddy grandios gespielt und auch vom Charakter her interessant fand.

    @donpozuelo: Oh, na dann hoffe ich einmal dass du hier nicht gespoilert wurdest. Viel Spaß noch mit Staffel 4 und ebenso der nachfolgenden!

    Like

  4. Pingback: Dexter – Season 6 « Tonight is gonna be a large one.

  5. Pingback: Review: Dexter / 5. Staffel (Serie)

  6. Pingback: Media Monday #80 | Tonight is gonna be a large one.

  7. Pingback: Media Monday #366 | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..