Mad Max 2: Der Vollstrecker – OT: The Road Warrior (1981)

Zum Abschluss des gestrigen Tages habe ich mir mit „Mad Max 2: Der Vollstrecker“ erneut einen Klassiker meiner Jugend gegönnt. Wohl zum ersten Mal in der ungeschnittenen Fassung (R-Rated) und im Originalton. Ein herrlich nostalgischer Trip zurück in das wilde Kino der frühen 80er Jahre.

mad_max_2_1

Wenn man von Mad Max redet, dann denkt man meist an „The Road Warrior“. Das Sequel ist der Inbegriff aller Endzeitfilme. Laut, bunt, dreckig und mit einem rotzigen Helden. Man hat die erfolgreichsten Elemente des wunderbaren ersten Teils destilliert und eine relativ klassische Westerngeschichte darum gebaut. Nicht sonderlich innovativ, aber in der Ausführung brilliant. Auch die Rahmenhandlung um die letzten Ölreserven ist aus heutiger Sicht natürlich famos gewählt und gibt dem Film eine verstörende Relevanz.

„The Road Warrior“ lebt in erster Linie natürlich von seinen herausragend inszenierten Actionszenen. George Miller hat den Straßenkampf hier wahrlich perfektioniert. Visuell einfach nur eine Wucht. Daneben stechen besonders einzelne Charaktere mit trockenen Onelinern heraus. Hier merkt man auch deutlich, wie kalkuliert das Sequel – trotz des scheinbaren Chaos – doch im Vergleich zum Vorgänger ist. Mit dem Gyro Captain – herrlich gespielt von Bruce Spence (Zeddicus Zu’l Zorander, „Legend of the Seeker“) – als Comic Relief, dem Jungen als emotionalen Anker, der Stilisierung von Max als Helden usw. fehlt etwas die raue Ungeschliffenheit des Vorgängers.

Für mich ist „The Road Warrior“ einer der stilprägenden Filme der 80er Jahre. Großes Kino, keine Frage. Insgesamt kann ich ihm – besonders im Vergleich zum Vorgänger – jedoch nicht mehr so viel abgewinnen, wie in meiner Jugend. Vielleicht sollte ich ihn mir auch einfach öfter wieder ansehen. Es ist schließlich einer der Filme, die mit jeder Sichtung wachsen. Pflichtprogramm für Genrefreunde: 8/10 Punkte.

16 Gedanken zu “Mad Max 2: Der Vollstrecker – OT: The Road Warrior (1981)

  1. Jaaa, Miller hat hier mit ganz einfachen Mitteln, man bedenke nur schon allein das großartige Opening, wirklich einen Meilenstein erschaffen. Ich denke, den kann man ganz locker als zeitlos einstufen.:)

    Like

  2. Auf jeden Fall zeitlos. Im Gegensatz zum Vorgänger hat der Film auch kaum Staub angesetzt und wirkt immer noch recht frisch. Dennoch muss ich sagen, dass mir „Mad Max“ inzwischen einen Tick besser gefällt. Doch sei es drum: Großes Kino – so oder so!

    Like

  3. Pingback: Mad Max 3: Jenseits der Donnerkuppel – OT: Mad Max: Beyond Thunderdome « Tonight is gonna be a large one.

  4. Pingback: Resident Evil: Extinction « Tonight is gonna be a large one.

  5. Pingback: Death Race (2008) | Tonight is gonna be a large one.

  6. Pingback: Waterworld (1995) | Tonight is gonna be a large one.

  7. Pingback: Media Monday #203 | Tonight is gonna be a large one.

  8. Pingback: Mad Max: Fury Road (2015) | Tonight is gonna be a large one.

  9. Pingback: Die 5 besten Filmfortsetzungen | moviescape.blog

  10. Pingback: Rambo – OT: First Blood (1982) | moviescape.blog

  11. Pingback: Die 5 besten Filme aus den Jahren 1971-1980 | moviescape.blog

  12. Pingback: L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn – OT: Weird Science (1985) | moviescape.blog

  13. Pingback: Die 5 besten Apokalypse-Filme | moviescape.blog

  14. Pingback: Battle Angel Alita – Deluxe Edition Series Box Set (Yukito Kishiro) | moviescape.blog

  15. Pingback: Love and Monsters (2020) | moviescape.blog

  16. Pingback: Die 5 nervigsten Kinder in Filmen | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..