Nach einem durchwachsenen und verregneten Samstag, habe ich mich sehr auf den Filmabend gefreut. In den Blu-ray-Player ist „Willow“ gewandert, den ich schon viel zu lange nicht mehr gesehen habe. Gutes Timing, denn Ende des Monats startet auf Disney+ auch die Serienfortsetzung. Auf diese freue ich mich, nach der erneuten Sichtung des Films, nun umso mehr. 🧙♂️🧙♀️

Willow (1988) | © Walt Disney
Immer noch einer meiner liebsten Fantasy-Filme
„Willow“ merkt man die Handschrift von George Lucas in nahezu jeder Szene an. Der Film wirkt so, als hätte er „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ mit „Der Herr der Ringe“ gekreuzt. Kein Wunder also, dass „Willow“ vor Erscheinen von Peter Jacksons Adaption einer der wenigen hochwertig produzierten Fantasy-Filme war. Das humorvolle Abenteuerflair bringt er dagegen aus „Star Wars“ mit. Speziell die Kabbeleien zwischen Madmartigan und Sorsha erinnern stark an Han Solo und Prinzessin Leia. Aus heutiger Sicht mag das alles ein wenig angestaubt und naiv wirken, doch für mich macht genau das den Charme von „Willow“ aus.
Getragen wird die Geschichte von Warwick Davis, der hier wohl die Rolle seines Lebens spielt. Zumindest für mich wird der Schauspieler stets mit dem Nelwyn-Magier verbunden sein, auch wenn er in unzähligen, deutlich bekannteren Filmen aufgetreten ist. Obwohl der Film damals durchaus erfolgreich war, kam es nie zu einer Fortsetzung. Zumindest nicht in Form eines Films. Dafür hat George Lucas zusammen mit Chris Claremont eine Buchtrilogie verfasst, deren ersten Teil „Schattenmond“ ich zumindest bis zur Hälfte gelesen habe, welche leider schrecklich ist. Eine Kuriosität, die heute glücklicherweise wohl nicht mehr als Kanon betrachtet wird. Umso gespannter bzw. hoffnungsvoller bin ich, was die Serienfortsetzung angeht, deren Trailer wahrlich unterhaltsam aussieht:
Fazit
Was soll ich sagen? Ich habe jede Sekunde von „Willow“ genossen und den Kindern ging es ebenso. Der Zwergofant hat sich häufiger gefürchtet, doch mindestens genauso oft ansteckend gelacht. Ich hatte ganz vergessen, wie humorvoll der Film doch ist. Wenn ihr ein Faible für handgemachte Effekte und simples Storytelling mit fantastischen Figuren habt, dann stattet den Nelwyns unbedingt einmal (wieder) einen Besuch ab: 10/10 Punkte. (Zappelinchen: 10/10 Punkte; Zwergofant: 9/10 Punkte.)
Prädikat: Lieblingsfilm
Pingback: Willow (1988) | moviescape.blog
Willow mag ich sehr. Den habe ich damals im Kino gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Das war bestimmt eine tolle Erfahrung! Ich habe ihm schon häufig im TV gesehen und nun auf Blu-ray ist er immer noch ein Erlebnis. Besonders hat mich gefreut, wie sehr ihn die Kids mochten.
LikeLike
Ich war in jungen Jahren locker zweimal die Woche im Kino. Wir hatten damals 6 Kinos und da gab es noch keine Cinemax – Kinoblöcke.
LikeGefällt 1 Person
Das klingt nach der guten, alten Kinowelt. 😊
LikeLike
Das war es. Das Servicekino später war saugeil. Vierersitze mit Tisch und Klingel für die Bedienung und oben ein Tresen mit Hockern. War saugeil damals.
LikeGefällt 1 Person
Das klingt nach einem Erlebnis. Durfte man damals auch noch rauchen?
LikeLike
Ohja… Aschenbecher inklusive am Tisch. 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Selbst ich kann mich noch an die Kinokneipe hier im Ort erinnern. Inzwischen leider abgerissen.
LikeLike
Von meinen Stammkinos von damals gibt es kein einziges mehr. Stattdessen steht am Bahnhof meiner Heimatstadt ein riesiges Maxx Kinocenter. Die haben asuch sogenannte „D-Box-Motion Sitze“. Was immer das ist. Wahrscheinlich übertragen die Schwingungen oder so.
LikeGefällt 1 Person
Ja, Kino ist heute Multiplex. Irgendwie schade. Aber da alles nur noch im Stream landet und man die Kombi Kneipe und Kino nicht mehr hat, ist das leider wohl der Weg.
LikeLike
Hoffen wir mal, dass das klassische Kino nicht ausstirbt. Wäre wirklich schade. Junior liebt es auch ins Kino zu gehen. Ich hoffe, diese Liebe bleibt lange bestehen.
LikeGefällt 1 Person
Verstehe ich vollkommen. Will mit meinen Kindern auch wieder häufiger ins Kino. Ist immer ein tolles Erlebnis.
LikeLike
So isses. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Den will ich mir vor der Serie auch unbedingt nochmal anschauen. Der ist schon echt toll.
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich sehr. Ist wirklich fantastisch gealtert (wenn man sowas mag) und hat noch enorm viel Charme. Hoffe, das bekommen sie in der Serie trotz CGI auch gut hin.
LikeLike
Ja, da bin ich auch mal gespannt.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #593 | moviescape.blog
Pingback: The Dropout – Die komplette Miniserie (2022) | moviescape.blog
Pingback: Jahresrückblick Teil 2: Mein Filmjahr 2022 | moviescape.blog
Pingback: Willow – Staffel 1 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #605 | moviescape.blog