Den heutigen Samstag habe ich fast nur draußen verbracht: Laufen, Rasenmähen und mit den Kindern radeln. Und all das bei recht durchwachsenem Wetter. Aber ist ja auch egal. Wir sind recht spät auf das Sofa gekommen und ich habe mich deshalb nach einem eher kurzen und entspannten Film umgesehen. Letztendlich ist „Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil“ im Player gelandet, dessen Vorgänger mir vor einem guten halben Jahr erneut viel Vergnügen bereitet hat… 💎🐫

Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil (1985) | © 20th Century Fox
Ein typisches Sequel der 80er Jahre
Wie schon der erste Teil gehörte auch „Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil“ früher zu meinem Standardprogramm. Einfach ein Film, den man immer wieder einschaltet, wenn er im Fernsehen läuft. Kennt man heutzutage natürlich nicht mehr, doch damals war das so (schreibe ich als alter Mann). Irgendwann danach habe ich die Fortsetzung des 80er-Jahre-Hits noch einmal auf DVD nachgeholt. Vor über einem guten Jahr ist mir endlich die Blu-ray in die Hände gefallen, die bereits länger out-of-print ist und für entsprechende Preise (40 Euro aufwärts) gehandelt wird. Hier hatte es sich gelohnt, einmal wieder im örtlichen Elektromarkt zu stöbern. Aber was erzähle ich hier? Das werden eh nur die langsam aussterbenden Filmsammler verstehen.
Doch zurück zum Film: „Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil“ ist ein typisches Sequel, das zumindest einen interessanten Zeitpunkt zum Wiedereinstieg wählt: Wie geht es mit dem Paar nach dem romantischen Höhepunkt weiter? Nachdem das aufregende Abenteuer vorbei ist? Das mochte ich recht gerne. Ansonsten wird die Meta-Ebene im Vergleich zum Vorgänger deutlich zurückgefahren. Das Urwald-Setting weicht der sengenden Wüstensonne und die Bösewichte sind aus heutiger Sicht unglaublich klischeehaft. Das White-Savior-Phänomen trifft hier leider durchaus zu, wenngleich sich unsere Helden oft auch einfach dämlich anstellen, was das Ausmaß dieses unschönen Stilmittels zumindest ein wenig relativiert. Aber ja, es ist eben ein Film der 80er Jahre, den man heute bestimmt nicht in dieser Art und Weise drehen würde. Im Kontext seiner Zeit aber immer noch sehr unterhaltsam und wunderbar altmodisch und mit famosen praktischen Effekten umgesetzt.
Fazit
Auch wenn der Film deutlich hinter „Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten“ zurückbleibt, so hatte ich doch auch mit der Fortsetzung wieder viel Spaß. Eben klassische 80er-Jahre-Unterhaltung, wofür man durchaus ein Faible mitbringen sollte. Dann aber kann man damit spaßige 100 Minuten verleben: 7/10 Punkte.
„Aber ja, es ist eben ein Film der 80er Jahre, den man heute bestimmt nicht in dieser Art und Weise drehen würde.“
Ich hatte den damals im Kino gesehen (auch ich bin also schon ein alter Mann…) und war, besonders nach dem Vorgänger enttäuscht. Ich erinnere mich, dass ich den Film damals schon als überholt empfand.
Du hast Recht, sowas würde man heute ganz anders anpacken!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, interessant. Ich habe den Film häufig als Kind und Jugendlicher gesehen und mochte damals die Action-Setpieces wie den Kampf im Jet super gerne. Das hat für mich immer noch für funktioniert. Die gesamte Geschichte jedoch hatte leider nicht mehr den Charme des Vorgängers.
Gefällt mirGefällt mir
Im Gegensatz zu „Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten“ habe ich „Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil“ als Kind/Jugendlicher öfter im Fernsehen gesehen, meist gemeinsam mit meinen Eltern. Aber wirklich hängen geblieben ist nicht viel. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir fließen die Erinnerungen an meine Teile zusammen. Dennoch sind mir der Dschungel und die Krokodile des ersten Teils stärker in Gedächtnis geblieben.
Gefällt mirGefällt mir
So ein typischer Kabel Eins Feiertagsfilm. Mochte den Vorgänger aber mehr. Das sind aber beides Filme, die ich mir nicht in die Filmsammlung stellen würde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich sind das gerade beides Filme für die Sammlung. Irgendwann ist das Fernsehen weg und ob die es jemals auf einen Streaming-Service schaffen? Gerade mit Fox und Disney… da gehe ich lieber auf Nummer sicher. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss aber auch sagen, dass die zu der Kategorie Film gehören, beim Ansehen ganz gut, muss ich aber nicht wieder sehen. Sonst würde ich dir Recht geben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar, ist ja auch für jeden anders. Für mich sind das wichtige Filme aus meiner filmischen Vergangenheit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #466 | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2020 | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #532 | moviescape.blog
Pingback: The Kominsky Method – Die komplette Serie (Staffel 1 bis 3) | moviescape.blog