Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Ich habe einmal wieder einen Film gesehen. Nachdem die letzte Sichtung beinahe zwei Monate zurückliegt, und ich den gesamten Juli komplett ohne einen einzigen Film verbracht habe, war es heute endlich wieder soweit. Mit „Geschenkt ist noch zu teuer“ habe ich einen meiner Kindheitsklassiker in den Player geschoben, dessen letzte Sichtung bestimmt schon 25 Jahre zurückliegt.

Geschenkt ist noch zu teuer (1986) | © Koch Media GmbH
Eine typische 80er-Jahre-Komödie
Mit „Big“ habe ich Anfang des Jahres bereits eine Reise zu den Anfängen von Tom Hanks‘ Karriere unternommen. Und mit „Geschenkt ist noch zu teuer“ geht es noch einmal zwei Jahre weiter zurück in die 80er Jahre – und das merkt man auch. Der Soundtrack, die Mode, Frisuren, Inszenierung und Themen schreien geradezu, dass sie diesem Jahrzehnt entspringen. Dabei ist die Prämisse wunderbar zeitlos und wurde in ähnlicher Form z.B. auch in einer Episode der Sitcom „The King of Queens“ verhandelt. Gerade wenn man selbst schon einmal renoviert hat bzw. sich beim eigenen Hausbau mit Handwerkern herumschlagen durfte, bietet „The Money Pit“ den einen oder anderen Wiedererkennungseffekt.
Nachdem „Geschenkt ist noch zu teuer“ relativ geerdet beginnt, dreht der Film in seinem Verlauf komplett ab. Viele Charaktere sind extrem überzeichnet, was einen schönen Gegensatz zu den beiden Hauptfiguren bildet. Heute würde man diese Art von Film ganz anders inszenieren, doch für mich machen die gezeigten Übertreibungen auch den Charme einer solchen 80er-Jahre-Komödie aus. Da wirkt der emotionale Konflikt, der im letzten Drittel verhandelt wird, beinahe schon unnötig aufgesetzt.
Fazit
Ich habe das Filme schauen glücklicherweise nicht verlernt und „The Money Pit“ war eine gute Wahl für den Wiedereinstieg. Ein großer Spaß mit sympathischen Darstellern und einer sehr einfachen Geschichte. Kein Meilenstein der Unterhaltung, aber für Freunde der 80er und Fans des frühen Tom Hanks auf jeden Fall sehenswert: 7/10 Punkte.
Der Film ist wirklich genial!
So wie so ziemlich jeder andere Film mit Tom Hanks aus den 80ern.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich mag sie auch alle. Mein Liebling ist wohl immer noch „Big“ – da stimmt einfach alles! ♥️
LikeLike
Absolutes Highlight ist der Kabelbrand in der Küche mit anschließendem Badewannencrash und Tom Hanks‘ grandios irrem Lachflash. Da liege ich jedesmal am Boden.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, grandiose Szene! Ebenso sehr liebe ich die Kettenreaktion auf der Baustelle, die im „Pinkelpool“ endet.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #372 | moviescape.blog
Ich glaube ja, es wird in keinem anderen Film ein Haus lustiger demontiert als hier… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist definitiv so. Einfach nur großartig! Würde heute auch gar nicht mehr funktionieren, dieser 80er-Jahre-Plot.
LikeLike
Pingback: Meine teuflischen Nachbarn – OT: The ’Burbs (1988) | moviescape.blog