Nachdem ich bei der Vorlage inzwischen bis zum fünften Band vorgedrungen bin, war es Zeit auch der Serie wieder einmal einen Besuch abzustatten. Obwohl die zweite Staffel bereits im Regal wartet, wollte ich mir mit „Game of Thrones – Season 1“ noch einmal die Ereignisse des ersten Teils dieser epischen Geschichte ins Gedächtnis rufen. Mit Kenntnis der Vorlage nun ein ganz neues Erlebnis, das jeder Freund der Serie einmal gemacht haben sollte…
Es ist wahrlich eine Freude die Geschehnisse in Westeros nun wissenden Blickes verfolgen zu können: Mance Rayder wird in einem Nebensatz erwähnt? Kein Problem, ist mir ja bestens aus „A Storm of Swords“ bekannt. Die politischen Verwicklungen in Dorne werden kurz angerissen? Sehr schön, diese wurden ja in „A Feast for Crows“ ausführlichst erläutert. Die Welt der Serie hat durch die Kenntnis der Vorlage enorm gewonnen. Sie ist reicher geworden und stellt für mich nun mehr als eine kompakte Bebilderung der Handlung dar. Enorm unterhaltsam und mitreißend inszeniert.
Da ich die Serie das erste Mal vor dem Lesen der Bücher gesehen habe, wurde meine Vorstellung der Charaktere natürlich auch entsprechend durch sie geprägt. Dies werte ich allerdings positiv, da HBO wirklich großartige Schauspieler gefunden hat, um Eddard Stark (Sean Bean), Tyrion Lannister (Peter Dinklage), Jon Snow (Kit Harington), Arya Stark (Maisie Williams), Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) usw. Leben einzuhauchen. Folglich also kaum verwunderlich, dass auch die neuen Charaktere der Romanreihe dieser Serienwelt entsprungen scheinen. Ich möchte gar nicht wissen, wie die Adaption als Filmreihe ausgesehen hätte. Bereits jetzt lassen sich kaum alle Handlungsstränge in je 10 Episoden pro Staffel unterbringen – und doch ist es (mit teils berechtigten Kürzungen) auf fantastische Art und Weise gelungen.
Zugegebenermaßen sieht so manches Set zu eindeutig nach Studio aus, doch wird dies durch die famosen Charaktere wieder wett gemacht, welche die Geschichte stets vorantreiben. Bei der Wahl zwischen Budget und Zeit für Charakterentwicklung wurde folglich die einzig richtige Entscheidung getroffen. Ich bin nun wahrlich gespannt, wie „A Clash of Kings“ umgesetzt wurde, bietet die Vorlage doch ein noch komplexeres Beziehungsgeflecht und epischere Momente. Kein Wunder, dass die Serie solch einen Anklang findet – und ich hoffe sie hat das Tor für hochwertig produzierte Buchverfilmungen in Serienform noch ein wenig weiter aufgestoßen. Bei dieser Qualität darf der Winter gerne kommen: 10/10 (9.5) Punkte.
Jesses, guck doch lieber mal was Gescheit’s wie THE WIRE anstatt zum wiederholten Mal dieses öde Drachengepupse 😛
LikeLike
Du immer. „The Wire“ steht für dieses Jahr ebenso auf dem Plan, wie „Friday Night Lights“ und „Deadwood“. Die drei Serien scharren schon mit den Hufen, doch dazwischen gibt es noch unzählige Einzelstaffeln aufzuholen. Da ich mich in Westeros inzwischen auch literarisch heimisch fühle, war die Serie noch einmal dran – und es war toll! 🙂
LikeLike
Ahhh, schon wieder einen Beitrag über GoT bzw. „Das Lied von Eis und Feuer“ gefunden! Ich vergöttere diese Serie, momentan gibt es für mich einfach nichts Besseres 😀 Schaue mir auch zum wiederholten Male gerade wieder Staffel 2 an – muss ja für Staffel 4 gut vorbereitet sein 😉
Die Bücher lese ich allerdings auf Deutsch (ich entnehme deinem Artikel, dass du sie auf Englisch liest), weil ich die ersten auch auf Deutsch geschenkt bekommen habe. Ich bin trotzdem total begeistert, habe allerdings bisher nur die ersten 6 Bücher gelesen. Durch Harry Potter habe ich die Erfahrung gemacht, dass man schnell enttäuscht wird, weil man vermutlich zu viel von der filmischen Darstellung erwartet.
LikeLike
Staffel 4. Soweit mag ich noch gar nicht denken. Ich freue mich nun erst einmal auf die zweite und dritte Staffel, die ja auch im März bei uns erscheint. Auch wenn mir die Handlung schon bekannt ist, so bin ich doch sehr gespannt, wie sie in der Serie umgesetzt wurde. Da passiert ja so einiges… 😉
Ja, die Bücher lese ich auf Englisch. Waren einfach viel günstiger als die deutschen Ausgaben und nehmen auch nicht so viel Platz im Regal weg. Außerdem kommt man bei der Zweiteilung ja immer ganz durcheinander, welches Buch nun gemeint ist. Was die Enttäuschung bzgl. der filmischen Umsetzung angeht, so hast du natürlich Recht. Bei „Game of Thrones“ trifft es meine Vorstellung jedoch schon immer ziemlich genau, was ich den Machern auch zugute halte. Einfach toll!
LikeLike
Ja, bisher haben sie es wirklich super umgesetzt! Aber durch das 6. deutsche Buch (müsste dann der zweite Teil des dritten Buches im Englischen sein?) hab ich schon wieder ein paar Sachen aus der 4. Staffel erfahren und bin wirklich mega gespannt, wie sie das auf der „Leinwand“ zeigen 🙂
Ich bin gespannt, was du zu Staffel 2 und 3 sagst! Vor allem, wenn du weißt, was da noch so passieren wird 😉
LikeLike
Stimmt, da hast du wahrscheinlich noch eine wichtige Wendung bzw. zwei wichtige Wendungen der 4. Staffel erfahren. Aber war doch auch eine tolle Erfahrung das zu lesen? Ich denke hier an Tyrions und Joffreys Handlungsstränge…
Bei Staffel 2 bin ich inzwischen bis zur dritten Episode vorgedrungen und weiterhin sehr begeistert. Gibt zwar einige größere Änderungen zur Vorlage, aber damit kann ich mich durchaus anfreunden. Macht enorm viel Spaß!
LikeLike
Ich hatte mir auch vorgenommen die Bücher zügig zu lesen… Leider fehlt mir dafür im Moment absolut die Zeit. Immerhin konnte ich das erste (deutsche) Buch beenden und das zweite bis zur Hälfte lesen.
GoT ist meine Lieblingsserie, denn sie verbindet so viele Elemente auf so geschickte Art und Weise. Ich kanns kaum noch abwarten, bis es im (vermutlich?) April weitergeht. Wahrscheinlich werde ich mir dann auch wieder Staffel 1 bis 3 vorher reinziehen… 🙂
LikeLike
Die liebe Zeit. Das kann ich nur zu gut nachvollziehen. Ich brauche für ein Buch auch mehrere Monate. Da ziehen sich die Wälzer von GRRM leider etwas, doch würde ich auch bei anderen Büchern zurzeit nicht schneller voran kommen. Immerhin bin ich bis zur zweiten Hälfte des 5. englischen Bands vorgedrungen, was dem 10. deutschen Band entsprechen dürfte.
Lieblingsserie würde ich nun (noch) nicht sagen, aber ich bin ja auch erst am Anfang. Die Bücher sind eben noch einen Tick besser, finde ich.
LikeLike
Könnte ich mir auch mal wieder anschauen… aber ehrlich gesagt, bin ich erst einmal viel zu gespannt auf Staffel 3 😉
LikeLike
Ich habe jetzt auch nur noch einmal damit angefangen, weil a) die 10 Episoden schnell durch sind, b) ich sonst alles mit der Buchhandlung durcheinander werfe und c) ich damit die Vorfreude auf die dritte Staffel schüre, die ja nun im März(?) erscheinen wird.
LikeLike
Wir gucken gerade auch noch mal die ersten beiden Staffeln um auf die 3. Vorbereitet zu sein 😀 Beste Serie und Buchreihe überhaupt!
LikeLike
Es gibt wohl keine bessere Vorbereitung für die dritte Staffel! Allerdings befürchte ich, dass ich das fünfte Buch nicht noch einmal lese, bevor der sechste Band erscheint… 😉
LikeLike
Wi^llkommen in Westeros^^
LikeLike
Danke! Ist ja schon mein zweiter Besuch, da ich den ersten so idyllisch fand… 😉
LikeLike
Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die vierte Staffel zum Schauen und die Dritte fürs DVD-Regal 🙂
LikeLike
Ich bin mit der zweiten nun fast durch und sie gefällt mir noch etwas besser, als die erste. Auf die dritte bin ich auch extrem gespannt!
LikeLike
Also für mich persönlich ist die 3. Staffel mein Highlight.
LikeLike
Kann ich mir gut vorstellen. Da passiert ja auch einiges, was man so nicht unbedingt erwartet hätte… 😉
LikeLike
So isses 🙂
LikeLike
Pingback: Game of Thrones – Season 2 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Silent Hill: Revelation (2012) | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Game of Thrones – Season 8 | moviescape.blog