Nachdem heute Nachmittag ein Termin geplatzt ist, haben wir das gute Wetter spontan genutzt und sind noch zum Walderlebniszentrum gefahren. Von dort aus sind wir noch zu einer kleinen Wanderung aufgebrochen und nun habe ich über 21.000 Schritte auf der Uhr und bin recht platt. Dennoch wollte ich heute einen Film schauen und habe deshalb „John Wick“ in den Player gelegt, dessen Fortsetzungen bereits viel zu lange ungesehen im Regal stehen… 🐶

John Wick (2014) | © STUDIOCANAL
Ein beeindruckender Action-Reißer
Kaum zu glauben, dass meine erste Sichtung von „John Wick“ bereits sechs Jahre zurückliegt. Wie bereits damals ist mir vor allem die Comichaftigkeit der Geschichte und auch der Inszenierung aufgefallen. Mich hätte es überhaupt nicht gewundert, wenn hier ein Kultcomic der frühen 2000er Jahre adaptiert worden wäre. Die Bilder und die gezeigte Gewalt wirken unglaublich stilisiert und die titelgebende Figur ist so archetypisch anzusehen, dass man so viel Originalität in einem aktuellen Film kaum vermuten würde. Ja, auch wenn sich „John Wick“ letztendlich auch nur aus bekannten Versatzstücken zusammensetzt. Dennoch ist die gezeigte Welt samt ihrer Regeln sehr auf den Punkt geschrieben. Ohne Firlefanz. Wie eben Mr. Wick selbst.
Im Gegensatz zur ersten Sichtung empfand ich den von Keanu Reeves unfassbar stoisch gespielten Helden bzw. Antihelden gar nicht so unverwundbar, wie ich ihn in Erinnerung hatte. „John Wick“ somit ist durchaus spannend, selbst wenn der Ausgang des Films nicht überrascht. Es ist ja letztendlich auch der Weg zum Ziel, der spannend ist und wow, dieser ist wahrlich sehenswert! Ein Action-Feuerwerk jagt das nächste, wobei die Inszenierung wunderbar klassisch ist und die unterschiedlichen Kampstile in aller Ausführlichkeit zelebriert werden. Dabei ist der Film, wie oben erwähnt, stets so comichaft, dass man sich für die Freude an der Gewalt nicht schlecht fühlen muss. Außer natürlich als der Hund getötet wurde. Das war ganz schön fies.
Fazit
Mir hat „John Wick“ beim zweiten Mal noch mehr Spaß gemacht als bei meiner ersten Sichtung. Nun bin ich umso gespannter, wie die simple Geschichte in den kommenden beiden Teilen fortgesetzt wird. Ich erwarte mehr World Building und noch übertriebenere Action. Leider steigt auch die Laufzeit der Filme, was mich immer ein wenig skeptisch macht. Der erste „John Wick“ ist für das, was er ist, allerdings ziemlich perfekt: 8/10 Punkte.
Pingback: John Wick (2014) | moviescape.blog
Ich fand den auch ziemlich gut, aber leider waren meine Erwartungen an den zweiten dadurch vielleicht etwas zu hoch. Von dem war ich nicht so wirklich überzeugt, vom dritten leider auch nicht.
Natürlich ist da auch das Motto „mit jedem Film muss es mehr und mehr Action sein“, was mMn leider nicht ausreicht, um die Filme in meinen Augen noch gut zu machen.
LikeGefällt 1 Person
Danke beschreibst du ein wenig die Befürchtungen, die ich für die Fortsetzungen habe. Bin dennoch gespannt und freue mich darauf. Der erste Teil war halt ein eher kleines Passion-Projekt und dann kam der Erfolg. Da wird es dann ja häufiger schwierig. Naja, ich werde berichten… 😉
LikeLike
Pingback: John Wick: Kapitel 2 – OT: John Wick: Chapter 2 (2017) | moviescape.blog
Pingback: John Wick: Kapitel 3 – OT: John Wick: Chapter 3 – Parabellum (2019) | moviescape.blog
Kommen auch Hustenbonbons im Film vor? 😉
LikeGefällt 1 Person
Sponsored by Wick? 😁
LikeLike
Genau das meinte ich. 🙃
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #531 | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2021 | moviescape.blog