Nachdem am ersten offiziellen Urlaubstag sogleich mein Körper zu streiken beginnt, war es gar nicht so einfach, eine bequeme Position auf dem Sofa zu finden. Dennoch wollte ich mir den Filmabend nicht nehmen lassen. In den Player ist „Mortal Engines: Krieg der Städte“ gewandert, den ich schon lange auf meiner Liste hatte. Natürlich in 3D, so dass ich schon nicht Gefahr laufen konnte, mich hinzulümmeln… 😎

Mortal Engines: Krieg der Städte (2018) | © Universal Pictures Germany GmbH
Ein wahrer Augenschmaus von einem Film!
Die Prämisse der fahrenden Städte klingt erst einmal ziemlich verrückt. Da man mit der ersten Szene direkt in eine Verfolgung durch eine Predator City geworfen wird, ist es mir jedoch leicht gefallen, diese zu akzeptieren. Leider war der actionreiche Prolog auch die einzige Szene dieser Art und man bekommt im weiteren Verlauf nicht mehr viel vom Leben in dieser Gesellschaft mit. Dafür werden wir direkt auf ein episches Abenteuer entführt, das etliche Schauplätze zu bieten hat und für einen Wandel in der Welt der fahrenden Städte sorgen wird. Irgendwie logisch und typisch für einen Film dieser Art, jedoch auch schade, da die Besonderheit dieses wunderbaren Steampunk-Settings nicht wirklich genutzt wird.
„Mortal Engines“ sieht wirklich unfassbar gut aus. Ja, überall ist CGI, doch fügt sich dieses ziemlich gut mit den echten Sets und Schauspielern zu einem großen Ganzen zusammen. Ich hätte gerne noch viel mehr Zeit in dieser Welt verbracht und wäre nicht stets direkt zum nächsten Schauplatz gehetzt. Leider können die eigentliche Handlung und auch die Figuren nicht mit den audiovisuellen Werten des Films mithalten. Alles ist zwar unterhaltsam, doch wirkt die Geschichte doch sehr nach Schema F erzählt. Selbst Hugo Weaving schafft es kaum, seinen Bösewicht über das gängige Klischee zu heben. Von den etwas blassen Heldenfiguren einmal ganz zu schweigen.
Fazit
Auch wenn „Mortal Engines“ kein neuer Superhit aus dem Hause Peter Jackson ist, so bin ich doch ein wenig verliebt in die Welt und ihren Look. Vielleicht sollte ich mich einmal an die Buchreihe von Philip Reeve heranwagen. Bei den Punkten schwanke ich ein wenig, bleibe jedoch vorerst zurückhaltend und möchte dennoch eine Empfehlung für den Film aussprechen: 7/10 Punkte.
War ein ganz netter Film aber nichts, was ich im Regal stehen haben müsste.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den nicht dich noch einmal sehen mag. Zudem ist das Making-of sehr interessant. Das lohnt er sich für mich schon im Regal. 🙂
LikeLike
Vom Film selber her, muss ich den nicht nochmal schauen.
LikeGefällt 1 Person
Das bleibt ja jeden selbst überlassen. 🙂
LikeLike
Wahrscheinlich 😆
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Warcraft: The Beginning (2016) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #496 | moviescape.blog
Grandioser Einstieg – alles, was danach folgte, fand ich jedoch extrem schwach. Insofern fiel meine Wertung nur halb so hoch aus…
LikeGefällt 1 Person
Ich mochte den Film auch im weiteren Verlauf. Besonders die Welt und deren Gestaltung fand ich sehr gelungen. Sicher kein perfekter Film, aber mich hat er ausreichend genug unterhalten.
LikeGefällt 1 Person