Nach einem entspannten Vater-Sohn-Samstag, an dem wir viel gespielt und ein wenig Haushalt gemacht haben, waren am Abend alle (ja, auch Mutter und Tochter) platt, so dass für uns Eltern nur noch ein Film auf dem Programm stand. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, habe ich mich mit „eXistenZ“ für einen Film entschieden, der im Gegensatz zu heutigen Werken mit einer Laufzeit von unter 100 Minuten auskommt und dennoch eine packende Geschichte zu erzählen weiß. Ihr kennt den Film nicht? Dann lest am besten weiter, denn ihr habt etwas verpasst!

eXistenZ (1999) | © Alive – Vertrieb und Marketing/DVD
Mindfuck und Body-Horror der Extraklasse
„eXistenZ“ ist zeitgleich mit „Matrix“ erschienen. Wenn ich euch nun fragen würde, welchen der beiden Filme ihr gesehen habt, dann dürfte die Antwort größtenteils wohl auf das Werk der Wachowski-Schwestern fallen. Die inhaltlichen Parallelen sind unübersehbar und doch handelt es sich bei David Cronenbergs Film keineswegs um ein Plagiat (er kam sogar knapp vorher ins Kino), sondern und einen extrem spannenden Vertreter dieses Genres, der eben nur nicht für den Massenmarkt ausgelegt war. Moment, David Cronenberg? Das ist doch der Regisseur von „Videodrome“ oder der Neuverfilmung von „Die Fliege“ mit Jeff Goldblum. Extremer Body-Horror, der so manchem Zuschauer unangenehm aufstoßen dürfte. Wie also geht das mit einer Geschichte über virtuelle Welten à la „Matrix“ zusammen?
David Cronenberg verbindet beide scheinbar konträre Ansätze gar wunderbar. Durch die lebenden VR-Systeme gewinnt die Reise in die virtuellen Spielwelten eine zusätzliche, sehr greifbare Dimension. Äußerst faszinierend und ja, oft auch ziemlich abstoßend und explizit. Wie auch die Charaktere, ist man sich als Zuschauer schon bald nicht mehr sicher, in der wievielten Staffelung aus fiktiven Welten man sich nun eigentlich befindet. Hier hat mich der Film sehr an „Inception“ erinnert, nur dass er viel weniger plakativ daherkommt und nicht alles bis ins Detail erklärt.
Ein A-Cast für einen nur scheinbaren B-Movie
Wie zu erwarten setzt David Cronenberg auf durchaus blutige und auch sehr ekelhafte Bildeffekte. Die dargestellte Welt wirkt dadurch extrem schmutzig und überhaupt nicht wie eine durchgestaltete virtuelle Umgebung, die uns andere Filme dieses Genres präsentieren. Vielleicht liegt es auch daran, dass „eXistenZ“ heute nur noch schwer zu greifen ist und vom Publikum vergessen wurde. Umso beeindruckender, dass die Besetzung so großartig ist: Jennifer Jason Leigh (zuletzt in „Annihilation“ gesehen) spielt an der Seite von Jude Law. Weiterhin geben Willem Dafoe, Ian Holm und Sarah Polley ihr Stelldichein. Der Score stammt von Howard Shore. Nur große Namen. Und doch wirkt „eXistenZ“ angenehm klein. Tatsächlich ein ganz anderer Film. Er bricht mit den Erwartungen und selbst das Ende besitzt mehrere Ebenen.
Fazit
Mir hat „eXistenZ“ bereits damals viel Freude bereitet. Ich kann heute nicht mehr sagen, ob ich ihn im Kino gesehen habe oder erst auf VHS. Die letzte Sichtung lag schon viel zu lange zurück, da es den Film lange nicht zu erwerben gab. Dank Turbine Media Group liegt inzwischen aber eine mehr als brauchbare Blu-ray-Fassung vor, die ich in diesem Zuge nur empfehlen kann. Wenn ihr den Film noch nicht kennt, ihr euch aber für Sci-Fi dieser Art interessiert, dann unbedingt nachholen: 9/10 Punkte.
Ich hab den mir 2010 günstig zugelegt (Computer Bild), und fand den damals klasse und ziemlich innovativ. Ich glaub den werd ich mal wieder auskramen!
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich definitiv! Und der lag wirklich mal einer Zeitschrift bei? Unfassbar… 😵
LikeLike
Ja, heutzutage ist fast nur noch Schrott drin!
Ihttps://ssl.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=1442&vid=299252
LikeGefällt 1 Person
Das gibt es noch? Hätte ich nun nicht gedacht.
LikeLike
Auf die Turbine Blu-ray hatte ich im März auch ein Auge geworfen. Wobei für die kein neues Master vorliegen soll, sodass es wohl nur ein marginal besserer Transfer der 101 Films Version aus Großbritannien ist. Also wohl nicht gerade der beste Bildtransfer, aber scheinbar der beste vorhandene. Eigentlich hoffe ich ja mal auf ein Treatment durch die Criterion Collection, da der Film es auf jeden Fall wert wäre. Großes Kino.
LikeGefällt 1 Person
Ja, der Transfer ist nicht der beste. Deutlich bearbeitet und nachgeschärft. Eben ein altes 2K-Master. Dennoch absolut anschaubar. Auch die Extras sind interessant. Wenn du den Film magst, dann ruhig zuschlagen. Gibt es inzwischen ja auch recht günstig im Keep Case.
LikeLike
Der Transfer ist wirklich nicht besonders toll. Sehr schade, der Film hätte besseres verdient. Vielleicht nimmt sich ja irgendwann nochmal jemand des Masters an.
LikeGefällt 1 Person
Ja, da stimme ich dir voll und ganz zu. Aber immer noch besser als SD und ich bin froh, dass es den Film überhaupt auf Blu-ray gibt. Für ein Upgrade wäre ich aber auch zu begeistern.
LikeLike
Gott, ich kann mich an den Film nur noch ganz dunkel erinnern. Vielleicht sollte ich hier ja mal einen Rewatch starten, auch wenn ich die Sichtungen von Matrix niemals erreichen werde. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ein Rewatch lohnt sich definitiv. Ebenso vermute ich, dass „eXistenZ“ besser gealtert sein könnte als „Matrix“. Aber dafür müsste ich den anderen großen Film des Jahres 1999 noch einmal sehen… 😉
LikeLike
Den hast du doch sicher in deiner Sammlung… 😉
LikeGefällt 1 Person
Was für eine Frage! 😁
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeGefällt 1 Person
Ich kann mir nur noch schwach an diesen Film erinnern. Muss ich echt mal wieder gucken.
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich! Wenn ich gewusst hätte, wie gut er tatsächlich ist, hätte ich mit meiner Sichtung nicht so lange gewartet. Noch einmal deutlich besser als ich ihn in Erinnerung hatte.
LikeGefällt 1 Person
Okay, jetzt machst du ihn mir noch schmackhafter. Ich lege den jetzt mal direkt neben den Fernseher, dann habe ich ihn immer im Blick und gucke ihn schneller.
LikeGefällt 1 Person
Na, immerhin hat du ihn anscheinend schon in der Sammlung. Dann ist die Sichtung ja nur noch eine Frage der Zeit… 👍😊
LikeLike
Auf jeden Fall. 😁
LikeGefällt 1 Person
Ja, kann ich mich lebhaft dran erinnern. Cronberg hatte ja seinen Ruf weg und ich dachte damals, der Film wäre konventioneller :)) Was ein Irrglaube. Eine echte SF-Perle, bei der ich immer mal wieder neue Details entdecke.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr, dass den Film doch einige kennen und zu schätzen wissen. Aber klar, wir sind ja auch die Speerspitze der filmischen Blogosphäre… 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #399 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 gruseligsten Orte in Filmen | moviescape.blog