Ich war gerade dabei, mich etwas unentschlossen vor das Filmregal zu stellen, da schaute ich noch durch mein Feedly und entdeckte auf dem Medienjournal eine Besprechung von „The Great Wall“. Da der Film bei mir ungesehen im Regal stand, nahm ich das als Wink des Schicksals, packte die 3D-Brillen aus und begab mich ins China der Song-Dynastie…

The Great Wall (2016) | © Universal Pictures Germany GmbH
Monster, Pfeile und Matt Damon
Da uns der Tag (und mir zudem noch der 7-Kilometer-Lauf) in den Knochen steckte, schien der Fantasy-Action-Kracher genau das Richtige für einen entspannten Filmabend zu sein. Und so war es dann auch: Toll anzusehende Landschaftsaufnahmen (ganz besonders in 3D) läuten den Film ein und ehe man sich versieht, steht man mit Matt Damon und Co. auch schon vor der der Chinesischen Mauer. Dann geht es Schlag auf Schlag und wir werden in einen Kampf gegen unzählige fiese Monster geworfen, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt. Das alles ist sehr turbulent inszeniert und unterhaltsam anzusehen. Speziell die einzelnen Kampftaktiken wirken durchaus innovativ und geben uns ein Gefühl für diese Welt. Leider ist dies auch bitter nötig, denn in den Dialogszenen ist davon nicht mehr viel zu spüren.
Die Stärke des Films liegt ganz eindeutig in seiner audiovisuellen Opulenz und den mitreißenden Kampfszenen. Die Charaktere (u.a. auch Willem Dafoe) bleiben dagegen leider sehr blass und die Geschichte ist zu vernachlässigen. Matt Damon macht seine Sache als Söldner gut, der sich in dieser fremdem Welt zurechtfinden muss und dabei über sich hinauswächst. Besonders hat mir gefallen, dass die Dialogszenen in Mandarin nicht übersetzt waren und man somit noch mehr in das Setting eingetaucht ist. Überhaupt hätte ich gerne mehr über die Hintergründe erfahren, doch das hat man in dem Drehbuch wohl leider nicht vorgesehen.
Fazit
„The Great Wall“ ist, wie zu erwarten, ein bombastischer Actionfilm mit schönen Bildern und nur wenig Substanz. Das stört aber auch nicht, denn für die mal eben 90 Minuten Laufzeit bietet er gute Unterhaltung und nette Monsterkämpfe. Insofern kann ich mich guten Gewissens bei Wulfs Einschätzung einreihen: 6/10 Punkte.
Den Film habe ich auch noch auf meiner Liste. Eigentlich wollte ich ihn im Kino anschauen, aber dann doch völlig vergessen.
Ich mag ja Matt Damon als Schauspieler sehr gerne, daher ist der Film ein MUSS für mich.
Sind es viele Dialogszenen mit Untertitel?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es sind schon einige Dialogszenen mit Untertiteln. Hat aber sehr gut gepasst. Wenn du Fantasy und Historienaction magst, dann schau ruhig mal rein.
Gefällt mirGefällt mir
Dann werde ich morgen mal shoppen gehen 😉
Rentiert sich 3D, der reicht die normale Bluray? Mein TV kann, aber ich mag meistens nicht xD
(Fragen über Fragen)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fand das 3D schon lohnenswert. Habe aber auch nicht viel mehr als für die 2D-Fassung bezahlt. Da du 3D eh nicht du gerne siehst, ist es kein Muss.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde es als Brillenträger immer recht nervig… Noch ne Brille drauf und dann liege ich auch immer schräg auf der Couch (weil wg Renovierung…)
Ich habe vorhin geschaut die 2D kostet beim Media nur die Hälfte… Also reicht die für mich 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin auch Brillenträger, hab aber so eine Clip-on-3D-Brille, die mich nicht weiter stört. Kommt aber eben auf die Technik an, das funktioniert halt nur bei passivem 3D.
Viel Spaß mit dem Film! Nur nicht zu viel erwarten… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah okay, ich hab aktives 3D.
Danke 😉 Ach, mit ein wenig Popcorn ist bestimmt ne nette Samstagabend-allein-auf-couch-unterhaltung..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dafür taugt der Film auf jeden Fall… 👍
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe den Film in 2D geschaut und da knallt es ebenso gut 😆
Die Monster sind saugeil… wer braucht da noch gute Dialoge oder eine brauchbare Handlung, wenn es ordentlich fetzt… *hehe*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das wäre schon nett gewesen und hätte den Film von „naja, ganz unterhaltsam“ auf einen richtig guten Film gehoben. Aber für einmal schauen war er schon durchaus brauchbar.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ok aber wer schaut sich den nochmal an? Außer vielleicht die Monsterszenen 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, die Frage kann man sich ja bei jedem Film stellen. Und wirklich gute Filme, schaue ich mir durchaus mehrfach an.
Gefällt mirGefällt mir
Das tue ich auch… und manch schräge Filme noch weitaus öfters. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So muss das auch sein! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Si Senor 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kein schlechter Film, auch wenn ich mir doch irgendwie noch etwas mehr erwartet hätte. Ich finde ihn visuell sehr gut gemacht. Mat Damon ist jetzt nicht mein liebster Schauspieler, aber er war nicht schlecht darin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das trifft es ziemlich gut. Kein Überflieger, aber dank der Schauwerte durchaus gut anschaubar.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Media Monday #342 | moviescape.blog
Es ist schon überraschend, dass es manchmal soviel mehr hilft, wenn man bei der Landessprache bleibt und die nicht übersetzt. Mir geht das ganz oft genauso, dass ich denke „hätte man jetzt nicht übersetzen müssen“ oder „gut, dass sie es nicht übersetzt haben“, weil man sich einen Ticken mehr wie der Held bzw die Heldin in der Handlung fühlt. Und unter Umständen nix rafft (manchmal ja aber doch!) Es sich aber originaler anfühlt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Völlig richtig. Ich mag das auch sehr gerne und es macht überhaupt keinen Sinn immer alles zu synchronisieren oder mit seltsamen Dialekten zu belegen. Dann lieber das Original und zur Not Untertitel, wenn auch nur in Fragmenten.
Gefällt mirGefällt mir