Als ich Guillermo del Toros Comicverfilmung „Hellboy“ – bereits damals im Director’s Cut – zum ersten Mal sah, wusste ich nicht so recht was ich zu erwarten hatte. Die Vorlage war mir fremd und ich konnte den Film anfangs nur schwer einordnen. Eines stand jedoch ohne Zweifel fest: Ich hatte verdammt viel Spaß mit dem roten Affen!
Aus der Vielzahl an Comicverfilmungen ist mir „Hellboy“ eindeutig als die sympatischste in Erinnerung geblieben. Auch wenn die Hauptfigur wohl – oberflächlich betrachtet – weit weniger menschlich erscheinen mag als die „X-MEN“ oder „The Hulk“, so steckt hinter der harten roten Schale doch der menschlichste aller Superhelden. Dieser Eindruck ist wohl vor allem auch Ron Perlmans grandiosem Spiel zu verdanken, der unter der Maske zur Höchstform aufläuft. Als hätte Mike Mignola die Vorlage nur für ihn geschrieben.
Stilistisch erinnert „Hellboy“ eher noch an „Blade II“, als an „Pans Labyrinth“ und ist somit seinen Comicwurzeln absolut treu geblieben. Für mich als Monsterfreund ist der Film sowieso eine kleine Offenbarung: Sammael gibt einen wunderbaren Höllenhund ab und Karl Ruprecht Kroenen ist ein absolut faszinierender Bösewicht. Selbst das riesige Schleimmonster – das sowohl H. P. Lovecrafts Phantasie, als auch Katsuhiro Otomos „Akira“ entsprungen sein könnte – passt perfekt in diese Welt. Comicfantasy at its best!
Nun bin ich mehr als gespannt auf „Hellboy II: The Golden Army“, welcher sich – wenn man nach dem Trailer urteilt – vom Kreaturendesign her gesehen stark bei „Pans Labyrinth“ bedient. Ich bin mir auf jeden Fall sicher, dass „Der Hobbit“ bei Guillermo del Toro in guten Händen ist. Ein beruhigendes Gefühl. Dieser höllisch unterhaltsame Ausflug in die bunte Comicwelt ist mir auf jeden Fall 8/10 Punkte wert.
Ja, den mag ich auch sehr. Der Zweite legt sogar noch eins drauf.
LikeLike
Da ich ihn damals im Kino verpasst hatte, bin ich nun umso gespannter, aber die DVD ist ja schon so gut wie veröffentlicht! 🙂
LikeLike
Hat mir auch gut gefallen. Habe mich lange gesträubt den Film zu schauen.
Aber habe ihn mir dann doch auf Blu-Ray zugelegt. Und wurde nicht enttäuscht. Wirklich gute Unterhaltung.
Obwohl mir düstere Comicverfilmungen wie Batman Begins, The Dark Knight oder Punisher lieber sind.
LikeLike
Mir haben die beiden neuen „Batman“-Filme auch gut gefallen, doch insgesamt tendiere ich eher zu Geschichten, die mit Humor versetzt sind. Natürlich auch gerne in Zusammenspiel mit großem Drama. Vermutlich mag ich deshalb auch die Joss Whedon-Serien so gerne, welche diese Gratwanderung perfektioniert haben.
LikeLike
Teil 1 war mir ein wenig zu lang. Hatte aber seine guten Momente. Ich kann nur sagen: freu dich auf Teil 2, der mir in allen Belangen besser gefallen hat.
LikeLike
Ja, seine Längen hatte der Film durchaus. Mag aber auch an der erweiterten Schnittfassung gelegen haben. Nun bin ich tatsächlich schon ganz heiß auf Teil 2 und hoffe auf ein gutes Angebot zum DVD-Start.
LikeLike
Irgendwie habe ich um die Filme immer einen großen Bogen gemacht. Keine Ahnung warum, aber so wirklich reizen tut mich das nicht. Blödes Argument, aber: Alleine wie der Typ aussieht 😉
LikeLike
Ja, das ist wirklich nicht das beste Argument bei dem Film, zumal Hellboy wirklich top aussieht – findet er übrigens auch selber… 😉
Wenn du auf abgedrehte Fantasycomicaction stehst, dann einfach mal ran an den Film!
LikeLike
Um mal die Erwartungshaltung nicht zu groß werden zu lassen: Ich fand Teil 2 insgesamt nicht viel aber doch zumindest relativ klar schwächer als den ersten Hellboy.
Kreaturendesign, Effekte und Look sind aber natürlich ganz fantastisch. Und wenn ich beide nochmal zeitnah hintereinader schauen würde könnte sich das Urteil vielleicht auch noch mal ändern. Aber ich guck ja so wenig Filme zweimal.
LikeLike
Bald kann ich mir ja meine eigene Meinung bilden! Ich erwarte auch kein Meisterwerk, aber doch mindestens ebenso gute Unterhaltung, wie beim ersten Teil – den ich immerhin schon zweimal gesehen habe (was bei mir leider auch viel zu selten vorkommt).
LikeLike
Die beiden Filme stechen wirklich aus dem großen Meer der sich selbst zu ernst nehmenden Comicverfilmungen der letzten Jahre heraus. Ich finde beide ganz große Klasse, wenn auch nicht perfekt. Aber wer will denn schon perfektes, das wäre ja langweilig.
LikeLike
Das ist wahrlich eine gesunde Einstellung zu Filmen, dem Leben und dem ganzen Rest!
LikeLike
Pingback: Hellboy 2: Die Goldene Armee - OT: Hellboy II: The Golden Army « Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Cabinet of Curiosities: My Notebooks, Collections, and Other Obsessions (Guillermo del Toro) | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Shape of Water: Das Flüstern des Wassers – OT: The Shape of Water (2017) | moviescape
Pingback: Die 5 besten Fabelwesen aus Filmen | moviescape.blog
Pingback: Atlantis: Das Geheimnis der verlorenen Stadt – OT: Atlantis: The Lost Empire (2001) | moviescape.blog