Heute wollte ich noch einmal einen Filmabend veranstalten. Eigentlich wäre der dritte Teil der „Die Chroniken von Narnia“-Trilogie dran gewesen, aber darauf hatte ich keine Lust. Vielmehr hat mich mit „Strange World“ der jüngste Disney-Film gereizt, der noch nicht einmal richtig aus dem Kino raus ist und dort leider ein ziemlicher Flop war. Wen wundert das, wenn man ihn nahezu parallel auf Disney+ sehen kann? 🐢❤

Strange World (2022) | © Walt Disney
Ein klassischer und doch moderner Abenteuerfilm
Ich liebe die Aufmachung von des Films. Schon alleine die Titelsequenz erinnert an die Pulp-Hefte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auch die Struktur von „Strange World“ ist daran angelehnt: Eine klassische Abenteuergeschichte, die Steampunk-Elemente enthält und unseren Held*innen gefährliche Landschaften und Kreaturen in den Weg stellt. Was Figuren, Motivation usw. angeht, ist „Strange World“ allerdings extrem modern, gerade für Disney. Das erklärt vielleicht auch, warum der Film so ein Flop war: Gewisse Zuschauerschichten würden ihn bestimmt abwertend als Produkt der Woke-Kultur bezeichnen: „Strange World“ besitzt einen sehr diversen Cast, der Sohn unserer Hauptfigur ist offen schwul und das ist okay für alle und wird nicht weiter thematisiert. Frauen sind in Führungsrollen und technisch versierter als die männlichen Charaktere. Die Botschaft des Films ist auch überdeutlich: Hört auf die Erde für technischen Fortschritt auszubeuten und besinnt euch auf die wirklich wichtigen Dinge. Kein Wunder, dass hier ganze Zuschauergruppen wegfallen.
Von all dem abgesehen ist „Strange World“ wunderbar unterhaltsames Abenteuerkino mit wirklich beeindruckenden Bildern und einer innovativ gestalteten Welt. Schon vor der großen Enthüllung hatte ich den Verdacht, dass wir uns hier im Inneren eines Lebewesens befinden. Am Ende macht alles Sinn und auch die Konflikte zwischen den Figuren werden aufgelöst. Mich hat der doppelte Vater-Sohn-Konflikt gekriegt und auch wenn es tiefergehende Disney-Filme gibt, so mochte ich die Figuren und die angesprochenen Themen. Davon abgesehen sieht der Film einfach bombastisch aus!
Fazit
„Strange World“ ist sicherlich nicht der beste Disney-Film, doch warum er solch ein Flop war, erschließt sich mir nicht. Tatsächlich vermute ich den schnelle Streaming-Release sowie die progressivere Figurenzeichnung. Ein neues Franchise wäre hier vermutlich sowieso nicht entstanden, insofern hoffe ich nur, dass Disney nicht die falschen Schlüsse daraus zieht. Hat mir und den Kindern doch sehr gut gefallen: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: 8/10 Punkte; Zwergofant: 8/10 Punkte.)
Ich war neulich überrascht, dass da ein Disneyfilm im Kino ist, von dem ich noch nie gehört habe. Also vielleicht war auch die Werbung im Vergleich zu parallel laufenden Filmen etwas dünn? Jeder zweot
LikeGefällt 1 Person
Jeder zweite der Freunde von Sohn3 hat z.B. Der gestiefelte Kater gesehen in den Weihnachtsferien.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt schon, war wenig beworben. Den Eindruck hatte ich auch schon bei den letzten Pixarfilmen. Disney scheint, was Animation angeht, den Fokus komplett auf Disney+ zu setzen. Sehr schade. Der Film ist dennoch toll.
LikeLike
Vielleicht schauen wir den auch mal noch an. Aktuell schauen wir aber gerade die letzten Lego Masters Folgen nach.
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich und läuft ja nicht weg.
LikeGefällt 1 Person
Oh wow… der ist ja echt total an mir vorbeigegangen 🙈 krass… muss ich mal nachholen
LikeGefällt 1 Person
Wurde leider auch kaum Werbung dafür gemacht. Ich fand ihn richtig gut, aber sehen wohl nicht alle so. Bin gespannt, was du zu ihm sagst.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #602 | moviescape.blog
Pingback: The Many Saints of Newark (2021) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #607 | moviescape.blog