Nach einem entspannten (weil kinderlosen) Samstag, stand die Qual der Wahl für den Film des Abends an. Letztendlich habe ich mich mit „Elizabeth Harvest“ für den jüngsten Neuzugang in meine Sammlung entschieden. Was der mysteriöse Thriller zu bieten hat, erfahrt ihr in der folgenden Besprechung… 👰👴

Elizabeth Harvest (2018) | © Alive – Vertrieb und Marketing
Wendungsreicher Thriller mit Stil
Schon während der ersten zehn Minuten hatte ich einen Verdacht, in welche Richtung sich der Film entwickeln würde, ist doch bereits der Titel „Elizabeth Harvest“ eigentlich schon ein Spoiler. Tatsächlich kam es auch so ähnlich, wie ich vermutet hatte. Aber das macht nichts, denn Regisseur Sebastian Gutierrez setzt nicht auf den einen Twist, der besonders überraschend inszeniert ist, sondern entwickelt seine Geschichte mit vielen, kleineren Wendungen beständig weiter. Zusammen mit der stilsicheren Inszenierung, ergibt sich eine beinahe schon hypnotische Wirkung.
Inhaltlich kann man „Elizabeth Harvest“ am ehesten als Befreiungsschlag aus einer einer toxischen Beziehung lesen. Dies ist nicht sonderlich subtil, aber doch wirkungsvoll erzählt. Auch wenn die Handlung nicht immer komplett Sinn ergibt, so funktioniert sie doch als Sci-Fi-Märchen wunderbar. Sebastian Gutierrez setzt auf starke Farbakzente und eine erhöhte Realität. Da macht das Miträtseln Spaß, auch wenn der Film nur beim ersten Mal seine komplette Wirkung entfalten dürfte.
Fazit
Mir hat „Elizabeth Harvest“ wirklich viel Freude bereitet. Fast schon ein Kammerspiel, das inhaltlich keine zu großen Überraschungen bietet, aber durch seine wendungsreiche Geschichte fesselt und audiovisuell stets spannend bleibt. Für Genrefans kann ich durchaus eine Empfehlung aussprechen: 7/10 Punkte.
Und wie ich sehe, spielt „Mance Rayder“ aka Ciarán Hinds mit.
Den habe ich gerade erst in „The Rite – Das Ritual“ gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ah, genau! Jetzt weiß ich auch, woher ich den Schauspieler kannte. Danke dafür! 🙂
LikeLike
Er war der Anführer der Wildlinge bei Game of Thrones 🙂
LikeGefällt 1 Person
Yep, das hatte ich schon bei deiner Erwähnung von Mance Rayder im Kopf. 🙂
LikeLike
Super 😆
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #563 | moviescape.blog
Pingback: Jahresrückblick Teil 2: Mein Filmjahr 2022 | moviescape.blog