Aktualisierung: Ich habe „School of Rock“ am 20. Januar 2023 zum zweiten Mal gesehen und eine Besprechung der Wiederholungssichtung veröffentlicht.
Heute hat sich für uns ein kinderfreier Abend ergeben, weshalb wir eigentlich etwas Außergwöhnliches unternehmen hätten können. Das Wetter war aber mies, nach Kino und Theater war uns nicht und somit haben wir einfach den neu eröffneten Inder getestet (sehr lecker!) und uns danach auf das Sofa zurückgezogen. So spießig sind wir inzwischen! Um dennoch ein wenig Schwung in die Bude zu bringen, habe ich „School of Rock“ in den Player geschoben, der schon viel zu lange auf der Liste stand… 🎸🎹🤘

School of Rock (2003) | © Paramount (Universal Pictures)
Eine perfekte One-Man-Show von Jack Black
Warum hatte ich überhaupt Interesse an „School of Rock“? Hier muss ich eindeutig Richard Linklater nennen, der sich als Regisseur für einige meiner Lieblingsfilme (u.a. „Before Sunrise“ oder „Boyhood“) verantwortlich zeichnet. Doch auch Werke wie „SubUrbia“ oder „A Scanner Darkly“ haben ihn seit jeher als spannenden Filmemacher auf meinen Radar gebracht. „School of Rock“ schien mir aufgrund der recht formelhaft anmutenden Geschichte nie so wirklich interessant zu sein. Eher wie eine 08/15-Mainstream-Komödie. Sicher ist der Film irgendwie auch das – und doch besitzt er ein ganz eigenes Flair, das er vor allem Jack Blacks völlig ausgelassenem Spiel und der zelebrierten Liebe für Rockmusik in jeder Form zu verdanken hat.
Im Grunde wird hier die übliche „Dangerous Minds“-Formel auf den Kopf gestellt, sprich es kommt kein übermotivierter Lehrer an eine Klasse mit schwierigen Kindern, sondern ein als Betrüger auftretender Slacker (da haben wir wieder Linklaters Thema) trifft auf eine absolute Musterklasse. Mit wie viel Leidenschaft Jack Blacks Dewey Finn die teils stocksteifen Kinder für seine Musik zu begeistern weiß, ist eine große Freude. Im Abspann des Films merkt man deutlich, wie viel hier vermutlich improvisiert war und die Chemie, die zwischen Black und den Kindern herrscht, wirkt dadurch einfach unfassbar authentisch. Alles in allem ein Feel-Good-Movie, wie er im Buche steht.
Fazit
Auch wenn „School of Rock“ sicher nicht der außergewöhnlichste Richard-Linklater-Film ist, so greift er doch bekannte Themen auf und ist im besten Sinne großes Unterhaltungskino. Schon lange hatte ich kein solches Dauergrinsen mehr im Gesicht. Wenn ihr den Film noch nicht kennt, dann wartet nicht so lange wie ich, sondern schaut ihn euch am besten sofort an. Herrlich musikalische Unterhaltung: 8/10 Punkte.
Jack Black trägt den Film. Ich sehe den halt auch sehr gerne und würde mir wünschen, es gäbe mehr Filme, die so auf ihn zugeschnitten sind.
Hast du Jumanji 2 schon besprochen? Da fand ich ihn auch klasse.
LikeGefällt 1 Person
Nein, den neuen „Jumanji“ habe ich noch nicht gesehen, steht aber schon bereit im Regal. Kommt bestimmt bald mal dran. Mit Dwayne Johnson und Jack Black würde er auch gerade ins Muster passen… 😉
LikeLike
Kinder nicht da… da kommt ein ordentlicher Horrorfilm in den Player 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach, die kommen auch in den Player, wenn die Kids da sind. Ohne mitschauende Kids aber natürlich… 😉
LikeLike
Hehe…
LikeGefällt 1 Person
Hach… so ein toller Film. Der rockt. 🤟
LikeGefällt 1 Person
Im wahrsten Sinne des Wortes! 🤘🎸
LikeLike
SCHOOL OF ROCK ist ja einer der ganz wenigen Filme, von denen ich gerne noch eine Fortsetzung sehen würde. Angelehnt an BLUES BROTHERS muss Jack Black die Band zusammenbringen, um seine Musikschule durch ein Konzert vor dem Verkauf zu retten. Dabei fährt er durch die USA und trifft neben seinen alten Schülern auch jede Menge Rocklegenden. Es wäre der Knaller.
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wirklich eine coole Idee. Würde ich mir sofort anschauen.
LikeGefällt 2 Personen
Wäre auch dabei! 😎
LikeLike
Es war sogar eine Fortsetzung mit dem Titel „School of Rock 2: America Rocks“ geplant, die jedoch leider nicht umgesetzt wurde. Dafür gibt es eine Serienadaption, die es auf vier Staffeln gebracht hat. Aber eben leider ohne Jack Black.
LikeGefällt 1 Person
Ohne Black kein SoR.
LikeGefällt 1 Person
Yep, sehe ich auch so. Weiß auch gar nicht, wer die Rolle in der Serie spielt.
LikeGefällt 1 Person
Keine Ahnung. Hab ich mich nie mit beschäftigt. Ging an mir vorbei.
LikeGefällt 1 Person
Lauf auf Nickelodeon, ist also vermutlich eher für die jüngere Zielgruppe.
LikeGefällt 1 Person
Das muss erstmal nicht schlecht sein, aber ich frage mich, was die da 4 Staffeln lang erzählt haben. Ist das einfach nur eine längere Version des Films oder geht es dann eher Richtung Musikschule oder was völlig anderes? Für 4 Staffeln gibt der Stoff ja nun nicht viel her.
LikeGefällt 1 Person
Puh, da bin ich nun auch überfragt. War bestimmt so wie „Glee“ nur mit Rock und Band statt Gesinge. Mag durchaus funktionieren, aber wird halt nicht mehr den wunderbar anarchischen Stil (bzw. Blacks Rolle) des Films haben.
LikeGefällt 1 Person
Jau, das könnte tatsächlich sein. Würde sich ja durchaus anbieten. Für mich in dem Fall aber sowieso nix.
LikeGefällt 1 Person
Auch an mir wird diese Serie vorübergehen…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Run, Fatboy, Run (625): Spezialausgabe | moviescape.blog
Jepp, nicht der beste Linklater, aber ein absolut unterhaltsamer, der perfekt Blacks Stärken als Darsteller bedient (+ durchweg sympathische Kinderdarsteller, gibts ja auch nicht immer). Ein Beispiel, dass Formeln durchaus funktionieren können, wenn man in jedes Element der Formel genug Liebe steckt.
LikeGefällt 1 Person
Wie immer wunderschön gesagt. Du solltest ein Filmblog schreiben! Ach, Moment… 😁
Aber ja, da stimmen selbst die kleinen Details und das Brechen der vierten Wand im Abspann war so herrlich sympathisch, dass ich fast noch einen Punkt mehr gegeben hätte.
LikeGefällt 1 Person
Pfff, Filmblog. Liest doch kein Mensch. Heute muss man auf Youtube Fertiggerichte mikrowellen, oder was auch immer grad in ist! 😉
LikeGefällt 1 Person
Du könntest ja währenddessen Filme besprechen… 😉
LikeGefällt 1 Person
„Hmmm, 5 Minuten bei 700 Watt, ein Glas Wasser dazu stellen… Das erinnert mich an Waterworld, wo Kevin Costners Charakter seinen eigenen Urin… hey, wo sind meine Abonnenten hin!?“ 😉
LikeGefällt 1 Person
Also ich würde das schauen! 😁
LikeLike
Pingback: Media Monday #432 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filme, die in der Schule spielen | moviescape.blog
Pingback: School of Rock (2003) (WS1) | moviescape.blog