Dragonheart (1996)

Bei manchen Filmen merkt man, wie alt man eigentlich schon ist. Rob Cohens „Dragonheart“ war mir noch als recht modern im Gedächtnis, doch inzwischen hat das fantastievolle Mittelalterspektakel tatsächlich schon 16 Jahre auf dem Buckel. Wirklich kaum zu glauben. Nach etlichen Jahren gab es heute also ein Wiedersehen mit Draco und ich war gespannt, wie sich der in die Jahre gekommende CGI-Kumpan denn noch so schlägt…

Auch wenn ich den Film in meiner Jugend wohl bei jeder TV-Ausstrahlung mitgenommen habe, so konnte ich mich heute an den Prolog kaum noch erinnern. Ab dem Bündnis zwischen Bowen und Draco war ich aber wieder voll dabei und erlebte den Film durch teils nostalgisch verklärte Augen und teils mit frischem Blick. Am meisten überzeugte mich wohl erneut die wunderbare Dynamik zwischen dem ungleichen Paar: Dennis Quaid und Sean Connery, der Draco seine Stimme leiht, liefern sich einige schöne Wortgefechte und man nimmt ihnen die schwierige Freundschaft jederzeit ab. Kein Wunder also, dass die Augen am Ende etwas feucht werden.

Für die Geschichte selbst wird tief in die Fantasy-Mottenkiste gegriffen und sowohl der böse Tyrann, als auch seine Verbindung mit Draco, hat man in ähnlicher Form bestimmt schon ein gutes dutzend Mal gesehen. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Komplexität gewünscht. Doch glücklicherweise sieht man sich „Dragonheart“ weniger aufgrund seiner Handlung, als aufgrund seines Protagonisten an und dieser ist wahrlich gelungen. 1996 war Draco eine kleine Sensation und erst heute ist mir bewusst, dass er eine der ersten CGI-Figuren mit Charakter und Mimik war – und, was viel wichtiger ist, auch heute noch überzeugen kann.

Auch wenn der Film für mich nicht mehr den gleichen Stellenwert besitzt, wie früher, so hatte ich bei der heutigen Sichtung doch wieder enorm viel Spaß. Sieht man von der Geschichte und dem leicht albernen Bösewicht ab, so bekommt man ein wirklich schönes Mittelalterabenteuer mit Drache zu sehen – und einmal ehrlich: Drachenfilme gibt es doch sowieso viel zu selten! Ein nicht fehlerfreier Film, der mit gewisser Nostalgie betrachtet durchaus 8/10 Punkte verdient hat.

11 Gedanken zu “Dragonheart (1996)

  1. Ja, einer der besseren Fantasy-Filme. Ich persönlich finde ja bis heute, dass Draco der beste animierte Drache im Kino ist. Dagegen sind die Harry Potter-Viecher ein Witz. Und von Weta’s Smaug erwarte ich mir auch nicht zu viel. Draco FTW! 😀

    Like

    • Ich finde auch, dass Draco heute immer noch beeindruckend ist. Sicher sind die Texturen teils ein wenig schwammig und auch das Licht hat man noch nicht immer perfekt hinbekommen, doch was den Charakter an sich angeht ist er großartig. Man erkennt sogar Sean Connery wieder. Die Potter-Drachen waren halt nur Monster, ebenso wie in „Die Herrschaft des Feuers“, der mir als Drachenfilm aber dennoch recht gut gefällt.

      Like

  2. Meine DVD habe ich immer noch nicht ausgepackt, wohl auch etwas vor der Angst, eben doch von einer Realität eingeholt zu werden, die mir nicht schmeckt. Aber es scheint ja doch so zu sein, daß man Dragonheart auch heute noch ansehen kann. Das macht Mut. War der zweite denn wirklich so schlecht? Ich meine, den sogar auf DTV-Niveau ganz unterhaltsam gefunden zu haben.

    Like

    • Die DVD habe ich bei diesem Film übersprungen und neulich bei der Blu-ray für 7 Euro zugeschlagen. Dem Film sieht man sein Alter natürlich in gewissem Maße an, doch fand ich es auch erfrischend einen Fantasyfilm zu sehen, der sich visuell nicht sklavisch an „Der Herr der Ringe“ orientiert.

      Den zweiten habe ich wie gesagt nie gesehen, doch verspüre ich hierzu auch kein Bedürfnis. Solltest du ihn mal wieder einlegen, freue ich mich aber schon auf eine entsprechende Kritik! 🙂

      Like

  3. Pingback: Media Monday #52 | Tonight is gonna be a large one.

  4. Pingback: Media Monday #84 | Tonight is gonna be a large one.

  5. Pingback: Die 5 besten Fabelwesen aus Filmen | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..