Nachdem das Thema der Oscar-Enttäuschungen letzte Woche kontrovers diskutiert wurde, erwarte ich bei der heutigen Ausgabe von Die 5 BESTEN am DONNERSTAG weniger Kommentare. Ich liebe Serien, die im Familienkosmos spielen, und somit sind mir bei dem Thema etliche Serienfamilien eingefallen. Wie geht es euch damit? 👨👩👧👦

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #301 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC
Das Thema für Ausgabe #301 lautet:
Die 5 besten Serienfamilien
- Die Goldbergs („The Goldbergs“, 2013 bis heute) – Die Goldbergs sind wunderbar sympathisch und durch die Verortung des Settings in den 1980er Jahren schwappt stets eine Welle der Nostalgie über mich, wenn ich sie besuche. Leider jedoch kann man die Serie hierzulange nicht einfach schauen. Das prangere ich an!
- Die Huangs („Fresh Off the Boat“, 2015 bis 2020) – Die Huangs sind mir wirklich ans Herz gewachsen. Wenn ihr eine klassische und doch ungewöhnliche Familien-Comedy sucht, dann kann ich euch diese Serie nur ans Herz legen. Man lernt zudem noch einiges über die taiwanesische Kultur.
- Die Pearsons („This Is Us“, 2016 bis 2022) – Vermutlich die Serienfamilie überhaupt. Im Gegensatz zu den sonstigen Nennungen ist alles, was die Familie Pearson betrifft, höchst dramatisch. Warum die Serie so gut funktioniert, liegt an den famosen Figuren und ihren Darsteller*innen sowie der großartigen Erzählstruktur.
- Die Pritchetts/die Dunphys („Modern Family“, 2009 bis 2020) – Eine weitere Serienfamilie aus dem Comedy-Genre. Familie ist bei dieser Serie ohnehin das Hauptthema, also ist es wenig verwunderlich, dass die verschiedenen Konstellationen auch in dieser Liste auftauchen. Kennt inzwischen vermutlich jeder Serienfan und das zurecht.
- Die fünf Familien auf meiner alten Liste (Serien, die ich bis 2016 gesehen habe) – Im Jahr 2016 gab es das Thema schon einmal und ich habe die Bravermans, die Foremans, die Gallaghers, die Sopranos und die Taylors in meiner damaligen Top 5 untergebracht. Zu diesen Familien stehe ich auch heute noch und kann auch ihre Serien weiterhin empfehlen.
Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme und/oder Serien sind jeweils über den Titel verlinkt.
Da haben wir ja mal wieder gar nichts doppelt.
Ich nichts von beiden Listen.
LikeGefällt 1 Person
Dabei sind das alles wundervolle Serienfamilien. Aber ist natürlich immer Geschmackssache, auch ob das Genre überhaupt etwas für einen ist.
LikeLike
Du weißt doch, ich hab das nicht so mit Sitcoms. Die Zeit ist Jahrzehnte her.
LikeGefällt 1 Person
Sind ja nicht nur Sitcoms. 😉
LikeLike
Der Rest interessiert mich von der Thematik her nicht.
LikeGefällt 1 Person
Schade, aber muss ja auch nicht. 🙂
LikeLike
So schauts aus. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach das Thema gab es schon einmal. Das hatte ich komplett vergessen. Aber schön, dass du die Liste erneuern konntest.
Die ersten beiden Plätze sagen mir gar nichts.
LikeGefällt 1 Person
„The Goldbergs“ läuft hierzulande leider auch nirgends. „Fresh Off the Boat“ kannst du immerhin auf Disney+ sehen.
LikeGefällt 1 Person
Tja, übder die Goldbergs hab ich schon mehrfach Positives gehört, aber offenbar geht das keinem deutscher Anbieter so… 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist wirklich eine Schande. Hoffe immer noch, dass es die Serie mal auf Disney+ schafft, da sie ja auf ABC läuft. Von den ersten vier Staffeln konnte ich immerhin die DVD-Boxen ergattern.
LikeLike
Alles eine Frage der Perspektive. Die Goldbergs laufen komplett bei Sky. Während Modern Family bei irgendeinem nischigen Streaming-Anbieter versauert.
LikeGefällt 1 Person
Ach, die laufen wirklich komplett auf Sky? Verrückt. Aber ich mag nicht auch noch zu Sky. Hoffe sie kommen auch auf den nischigen Anbieter, so wie „Modern Family“ (sprich Disney+).
LikeGefällt 1 Person
Da sind jedenfalls neun Staffeln gelistet. Mehr dürfte es ja wohl nicht geben? Die Serie lief zwar in den USA auf ABC, sie kommt jedoch von Sony Pictures, die deswegen wahrscheinlich auch die Distribution machen. Und wenn die das vorher anderweitig verkauft haben, kann Disney in Deutschland erst einmal nichts dagegen machen, bis der Vertrag ausgelaufen ist…
Mir ist aus dem gleichen Grund Disney+ zu viel. Irgendwann ist halt auch mal gut. Schade um die Star Wars Serien, aber vielleicht nutze ich ja doch irgendwann mal noch einen Freimonat. Das habe ich mir aber bereits seit Start des Dienstes vorgenommen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, das dürfte ziemlich komplett sein, obwohl die Serie noch nicht abgeschlossen ist. Bei Sky stört mich auch das spontane Verschwinden von Serien. Für „Parks and Recreation“ hatte ich mir tatsächlich überlegt, das Abo zu holen, doch dann hat ein Freund erzählt, dass die Serie nur noch bis Februar verfügbar ist. Also doch lieber die Blu-rays gekauft, um unabhängig zu sein.
Bei Disney+ mag ich, dass alles verfügbar bleibt und der Back-Katalog mit allen Fox-Titeln sowie Hulu-Serien usw. doch recht groß wird. Auch abseits der Kernmarken. Aber ja, so argumentiert halt jeder anders. 😉
LikeLike
die Pearsons tauchen bei mir auch auf.
LikeGefällt 1 Person
Völlig zurecht, die sind super!
LikeLike
Hach. Nicht mal in deiner neuen Liste tauchen die Fishers auf.
Shame on you!
LikeGefällt 1 Person
Ich wusste ja, dass sie bei euch beiden auftauchen werden und konnte meine freien Plätze deshalb anders besetzen. Oder anders gesagt: Vergangenheits-bullion ist schuld, denn er hätte sie schon auf die letzte Liste packen müssen. 😅
LikeLike
Dieser böse Vergangenheits-bullion. Geht ja gar nicht. 😄
LikeGefällt 1 Person
Ich sag’s dir: Über den könnte ich mich manchmal aufregen! 😉
LikeLike
Diese Vergangenheits-Ichs machen immer alles falsch.
LikeGefällt 1 Person
Ich warte immer noch, dass mein Marty McFly auftaucht und mich auf den richtigen Pfad schubst. 😅
LikeGefällt 1 Person
Nicht nur du. 😄
LikeGefällt 1 Person
Die Goldbergs waren für mich quasi bei Die gesetzt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Haha, das dachte ich mir schon. 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die BESTEN 5 am DONNERSTAG #301: Die 5 besten Serienfamilien | Sneakfilm - Kino mal anders
Pingback: Media Monday #610 – Multiversum, „The Expanse“ und Solos beim Chorauftritt | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Filmfamilien | moviescape.blog
Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG 2022 | moviescape.blog