Niederlande: Zeeland 2022 #2 – Einsamer Strandspaziergang Richtung Cadzand

Nach unserem ersten Abend in Zeeland ist alles ein wenig auseinandergefallen: Der Corona-Test des bereits angeschlagenen Zwergofanten war tatsächlich positiv. Ich war kurzzeitig wirklich am Verzweifeln, denn nach zwei übervorsichtigen Jahren ohne Sommerurlaub hat es uns ausgerechnet bei unserer ersten größeren Reise erwischt. Das konnte und wollte ich nicht glauben. Aber es war so. Glücklicherweise waren die Symptome des Zwergofanten schon nach zwei Tagen wieder abgeklungen und der Rest der Familie hatte sich nicht nicht angesteckt, so dass wir einen einsamen Ausflug an unseren Strand unternehmen konnten: Wir haben einen einsamen Strandspaziergang Richtung Cadzand unternommen. 🏖

Strand an der Nordsee

Ein Blick zurück zu unserem Strandabschnitt

Es war ein eher regnerischer und trüber Tag. Wir hatten uns einen Strandspaziergang gen Westen vorgenommen, denn es gibt ja nur zwei mögliche Richtungen. Gesagt, getan. Trotz des eher kälteren Wetters waren wir barfuß unterwegs und haben den Sand und das Meer unter den Füßen genossen.

Mit Algen bewachsene Pfähle an der Nordsee

Dieses Motiv wurde vielfältig mit jedem möglichen Endgerät aufgenommen (hier via Smartphone)

Während unseres Strandspaziergangs haben wir etliche Muscheln gesammelt und ich zudem Fotomotive. Das war beides sehr ergiebig, wie ihr im folgenden Bericht feststellen werdet:

Auf einer Sandbank bei Ebbe mit Blick zum Aussichtspunkt

Auf einer Sandbank bei Ebbe mit Blick zum Aussichtspunkt

Bei Flut ist diese Rampe komplett überspült

Bei Flut ist diese Rampe komplett überspült

Das erste Ziel war ein Aussichtspunkt, der ein wenig erhöht in den Dünen lag und eine schöne Aussicht über unseren Strand bot. Bereits einen Tag davor bin ich an dieser Stelle vorbeigelaufen und die Rampe, die ihr auf dem Bild oben seht, war komplett überspült. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Ebbe und Flut die Landschaft verändert. Das liebe ich an der Nordsee.

Bei Wind (also nahezu immer) waren viele Segelschiffe zu sehen

Bei Wind (also nahezu immer) waren viele Segelschiffe zu sehen

Blick vom Aussichtspunkt zurück zu "unserem" Strand

Blick vom Aussichtspunkt zurück zu „unserem“ Strand

Nur eines der unzähligen, beeindruckend großen Frachtschiffe

Nur eines der unzähligen, beeindruckend großen Frachtschiffe

Nach dem Aussichtspunkt sind wir durch das Landschaftsschutzgebiet Zwarte Polder zurückgelaufen. Immer noch barfuß, was recht spannend war, denn der Weg führt durch recht dichte Hecken, sprich der sandige Untergrund war gespickt mit Dornen (und den Ausscheidungen von Schafen).

Wir starten ins Landschaftsschutzgebiet Zwarte Polder

Wir starten ins Landschaftsschutzgebiet Zwarte Polder

Mitten im Heckenlabyrinth

Mitten im Heckenlabyrinth

Die Aussicht über das Landschaftsschutzgebiet Zwarte Polder

Die Aussicht über das Landschaftsschutzgebiet Zwarte Polder

Die Schafe im Landschaftsschutzgebiet Zwarte Polder

Die Schafe im Landschaftsschutzgebiet Zwarte Polder

Auch wenn der Weg nicht immer einfach war, so hat dieser Abschnitt viel Spaß gemacht und wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben. Gerade in diesem Urlaub waren es eher die kleinen Dinge, an denen wir uns erfreut haben.

Weitere Sandkunst und das Titelbild unseres Urlaubs

Weitere Sandkunst und das Titelbild unseres Urlaubs

Bis zu den Sandbänken vor dem Aussichtspunkt sollten wir die nächsten Tage noch häufiger laufen. Dann auch bei besserem Wetter und unterschiedlichen Wasserständen. Das mag nicht sonderlich spannend erscheinen, doch war es in unserer kleinen Welt stets ein Highlight und ich denke auch jetzt noch sehr gerne daran zurück:

Unser Strand bei sonnigerem Wetter

Unser Strand bei sonnigerem Wetter

Wir konnten ewig weit ins Meer hinauslaufen

Wir konnten ewig weit ins Meer hinauslaufen

Teils überflutete Sandbänke

Teils überflutete Sandbänke

Gerade bei Ebbe, wenn wir auf die Sandbänke gehen konnten, war es immer ein Erlebnis. Auch hier habe ich viel zu viele Fotos gemacht und einfach nur die weitläufige Landschaft genossen. Was vermisse ich das Meer schon jetzt wieder!

Spiegelung des Himmels im Meer

Spiegelung des Himmels im Meer

Nahaufnahme der Gischt an der Nordsee

Nahaufnahme der Gischt an der Nordsee

Die aufkommende Flut ist dabei die Sandbank zu überspülen

Die aufkommende Flut ist dabei die Sandbank zu überspülen

Hier könnt ihr unseren längsten Strandspaziergang nachvollziehen:

Unsere Route (via Garmin)

Unsere Route (via Garmin)

Distanz: 8.37 km
Zeit: 03:18:04
Anstieg: 80 m
Ø Pace: 23:40 min/km
Ø Geschwindigkeit: 2.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 92 bpm
Ø Temperatur: 20.0 °C
Kalorien: 844 kcal

Da wir, so es irgendwie ging, jeden Tag nur am Strand waren und keine sonstigen Ausflüge unternehmen konnten, staffeln sich die weiteren Urlaubsberichte eher thematisch. Rückblickend bekomme ich die Tage auch nicht mehr auseinander. Es war eben eine andere Art von Urlaub. Am Tag nach der großen Wanderung hatte es Frau bullion mit Corona zerlegt. Doch wir waren ja erst am Anfang unseres Urlaubs.

5 Gedanken zu “Niederlande: Zeeland 2022 #2 – Einsamer Strandspaziergang Richtung Cadzand

  1. Pingback: Niederlande: Zeeland 2022 #3 – Entspannte Strandtage in Nieuwvliet-Bad | moviescape.blog

  2. Pingback: Media Monday #586 | moviescape.blog

  3. Pingback: Niederlande: Zeeland 2022 #4 – Strandspaziergang Richtung Nieuwesluis und Drachensteigen | moviescape.blog

  4. Pingback: Niederlande: Zeeland 2022 #6 – Möwen und andere Tiere an der Nordsee | moviescape.blog

  5. Pingback: Niederlande: Zeeland 2022 #7 – Unser Ferienhaus in Nieuwvliet-Bad | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..