Eigentlich wollte ich einmal wieder einen bombastischen Blockbuster oder einen Horrorfilm sehen. Irgendetwas mit Wumms. Aber die letzten Tage waren emotional anstrengend. Der Sinn stand mir somit mehr nach einem Wohlfühlfilm und irgendwie war mir ein Tweet von PixelParc im Hinterkopf, der „Man lernt nie aus“ lobte. Da der Film eh auf meiner Liste stand, war die Wahl schnell getroffen… 🗃💻

Man lernt nie aus (2015) | © Warner Bros (Universal Pictures)
Der (fast) perfekte Wohlfühlfilm
Was soll ich sagen? „The Intern“, so der englische Originaltitel, ist richtig wholesome. Einfach ein nahezu perfekter Wohlfühlfilm. Dabei ist die Prämisse eher dünn und auch das Drehbuch gewinnt keine Preise. Mit anderen Schauspieler*innen hätte das eine ganz öde Nummer werden können, doch Anne Hathaway und Robert De Niro spielen so großartig zusammen, dass es eine wahre Freude ist. Hinzu kommt, dass es kein aufgesetztes Drama à la gesundheitliche Probleme, Unfälle oder sonst etwas gibt. Nancy Meyers (u.a. „Liebe braucht keine Ferien“) konzentriert sich komplett auf die zentrale Beziehung zwischen Startup-Gründerin Jules Ostin und dem 70-jährigen Praktikanten Ben Whittaker. Und das funktioniert wunderbar!
Ich habe wirklich nahezu jede Szene des Films genossen. Der Film ist humorvoll, anrührend und einfach schön. Alleine das Zusehen hat mir gut getan. Einzig eine Szene in den letzten 5 Minuten fand ich richtig doof und zwar als Jules die Affäre ihres Mannes einfach so weglächelt. Damit hat das Drehbuch ihrer Figur keinen Gefallen getan. Für mich hätte es nicht unbedingt auf eine Trennung rauslaufen müssen, aber diese Reaktion war mir zu schwach. Schade drum.
Fazit
Ja, „Man lernt nie aus“ ist sicherlich kein Meisterwerk. Wenn ihr aber die Schauspieler*innen mögt (wie kann man Anne Hathaway und Robert De Niro nicht lieben?) und einfach einen netten Film für euren Gemütszustand sucht, dann kann ich euch „The Intern“ nur dringend ans Herz legen. Tut einfach gut: 8/10 Punkte.
Ich habe vor ein paar Tagen überlegt, den auf meine Watchlist zu sehen, und mich dann dagegen entschieden. Das muss ich jetzt wohl ändern. So ein Mist. 😀
LikeGefällt 1 Person
Gibt durchaus kontroverse Stimmen zu dem Film, aber ich mochte ihn. Ist halt seichte Unterhaltung, aber die hatte ich in dem Moment gerade nötig. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Seichte Unterhaltung hat auch ihre Berechtigung. 😉
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall! Gerade in Zeiten wie diesen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, den fand ich auch ganz nett. Gute Unterhaltung, aber mehr auch nicht 😁
LikeGefällt 1 Person
Ja, das fasst es recht gut zusammen. 8 Punkte sind auch übertrieben, doch in dem Moment hat mir der Film richtig gut getan… 🙂
LikeLike
Pingback: Media Monday #511 | moviescape.blog
Ich mag Anne Hathaway nicht. 😉
LikeGefällt 1 Person
Was? Du magst doch sogar Kristen Stewart! 😋
LikeLike
Kristen Stewart ist ja auch eine richtig gute Schauspielerin. Im Gegensatz zu Anne Hathaway. 😉
LikeGefällt 1 Person
Davon muss ich mich bei Gelegenheit noch überzeugen lassen… 😉
LikeLike
Dann fang einfach an Ms. Stewarts Filmografie durchzuschauen. „Twilight“ kannst du auslassen, obwohl ich jetzt (Begründung demnächst) sagen kann, es liegt nicht an ihr, dass die Filme so mau sind.
LikeGefällt 1 Person
In ein paar Rollen habe ich sie ja schon gesehen, allerdings ist sie mir nie sonderlich positiv oder negativ aufgefallen.
LikeLike
„Underwater“. I know. Welche noch?
LikeGefällt 1 Person
„Into the Wild“ (da fand ich sie ziemlich gut), „Jumper“ (keine Erinnerung) und „Panic Room“ (da mochte ich sie auch).
LikeLike
Ach stimmt, bei „Into the wild“ hat sie ja auch mitgespielt. Da denkt man irgendwie immer nur, der Film spielt ausschließlich mit einer Person.
Vor allem ihre Independent-Sachen sind sehenswert: „Welcome to the Rileys“, „Speak“, „The Clouds of Sils Maria“, „Personal Shopper“, Jean Seberg“ oder „Cake Eaters“. Oh, und „Equals“. Da konnte sie zwar nicht so viel von ihrem Talent zeigen, aber ich glaube, dass ist ein Film für dich. Nicht zu vergessen der neueste von ihr: „Happiest Season“.
Wenn du danach nicht überzeugt bist, ist Hopfen und Malz verloren. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist doch mal eine Liste. Danke für die Tipps! Ich suche derweil noch ein paar Anne-Hathaway-Filme raus… 😁
LikeGefällt 1 Person
Lass dir Zeit damit.😉
LikeGefällt 1 Person
So viele Filme mit ihr habe ich noch gar nicht gesehen, mochte sie aber immer. Egal ob „Interstellar“ als Catwoman oder in diesem hier.
LikeLike
Sie hat Catwoman gespielt? War das nicht Michelle Pfeiffer? 😉
LikeGefällt 1 Person
Und Halle Berry, doch zuletzt eben auch Anne Hathaway… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Mein Filmjahr 2021 | moviescape.blog