Run, Fatboy, Run (923)

Mein Körper hat sich heute so gar nicht nach laufen angefühlt, mein Geist dagegen schon. Bestimmt lag es auch an der, zuletzt selten gesehenen, Sonne. Auf jeden Fall habe ich mich aufgemacht und kam anfangs nur schwer voran… 😫

Heute schön bei den Pferden vorbei...

Heute schön bei den Pferden vorbei…

Distanz: 10.20 km
Zeit: 01:00:02
Anstieg: 70 m
Ø Pace: 5:53 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.2 km/h
Ø Herzfrequenz: 153 bpm
Ø Schrittfrequenz: 148 spm
Temperatur: 10.0 °C
Kalorien: 749 kcal

2021: 678 km
März: 205 km
KW 12: 27 km

Im letzten Drittel habe ich dann noch einmal angezogen und war froh, doch die 10 km angegangen zu sein. Somit sind die 200 km auch im März im Kasten. ✅

Im Ohr: Fortsetzung folgt S11E05 – Dampf im Kessel

Run, Fatboy, Run (922)

Auch heute Mittag ging es wieder raus für einen Lauf. Das Highlight des Tages. Nach den gestrigen Beschlüssen samt witzhaftem „Osterlockdown“ hätte ich eigentlich weglaufen müssen. So langsam setzt bei mir die Resignation ein. Aber darum soll es hier ja nicht gehen. 🏃‍♂️

Heute habe ich vergessen, ein landschaftlich attraktiveres Foto zu machen...

Heute habe ich vergessen, ein landschaftlich attraktiveres Foto zu machen…

Distanz: 9.03 km
Zeit: 00:52:09
Anstieg: 67 m
Ø Pace: 5:47 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 152 bpm
Ø Schrittfrequenz: 149 spm
Temperatur: 5.0 °C
Kalorien: 691 kcal

2021: 667 km
März: 195 km
KW 12: 17 km

Der Lauf war okay, ich war zu viel in Gedanken. Sonst gibt es nichts zu berichten.

Im Ohr: FatBoysRun – Episode 240: Dresden – Hamburg

Run, Fatboy, Run (921)

Nach meinem missglückten Niedrig-Puls-Versuch vom Wochenende, habe ich mich heute wieder von meinem Gefühl leiten lassen. Das war deutlich angenehmer. 🏃‍♂️

Eine schnelle Mittagsrunde zum Wochenstart

Eine schnelle Mittagsrunde zum Wochenstart

Distanz: 8.15 km
Zeit: 00:43:21
Anstieg: 57 m
Ø Pace: 5:19 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.3 km/h
Ø Herzfrequenz: 157 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 3.9 °C
Kalorien: 604 kcal

2021: 658 km
März: 186 km
KW 12: 8 km

Somit kam ich recht flott voran und habe für diese Woche den Anfang gemacht. Immerhin.

Im Ohr: Nerdtalk Sendung 580 – Filmgewordene Comfortzone

Media Monday #508

Momentan könnte ich gar nicht so viel Alkohol konsumieren, wie ich müsste, um mir die momentane Entwicklung schönzutrinken. Es schadet jedoch nie, zumindest die Möglichkeit zu haben (siehe Foto unten). Meine Stimmung ist ziemlich im Keller und es gibt auch wenig Aussicht auf Besserung. Also starten wir doch einfach in eine neue Woche, die ich, wie immer, mit den aktuellen Fragen des Medienjournals begehe. Bleibt gesund, ihr Lieben! 💚

Media Monday #508

  1. Glaubt man den Gerüchten, könnte es tatsächlich sein, dass wir uns mitten in der dritten Welle befinden. Welch Überraschung nach all den „sinnvollen“ politischen Entscheidungen der letzten Monate! 😡
  2. Ich habe lange nicht mehr erlebt, dass mich gesellschaftliche und politische Entwicklungen so unfassbar zermürben.
  3. Der Filmabend am Freitag zaubert mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht, denn ich genieße es, zusammen mit der Familie, in fremde Welten abzutauchen, so wie vergangene Woche mit dem Film „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“.
  4. Bei all dem, was mich so umtreibt, ist es kein Wunder, dass ich momentan ziemlich schlecht schlafe.
  5. Die Familie Gallagher hat einen festen Platz in meinem Fan-Herzen, einfach weil mich die Serie „Shameless“ selbst in ihrem zehnten Jahr noch so gut unterhalten konnte.
  6. Auch wenn ich es mir lange nicht vorstellen konnte, so ist das Laufen ein essenzieller Teil meines Lebens geworden.
  7. Zuletzt habe ich das Sci-Fi-Drama „Archive“ gesehen und das war ein herausragendes Erlebnis, weil der Film, ähnlich wie „Moon“, genau die Art von Science-Fiction erzählt, die mich fasziniert.

Neu im Whiskey-Regal, getestet und für lecker befunden (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Shameless (US) – Season 10

Nachdem ich in letzter Zeit vor allem (abgeschlossene) Serien mit mehreren Staffeln geschaut habe, stand nun wieder ein aktuelleres Werk auf dem Programm und zwar „Shameless – Season 10“. Inzwischen nun also schon das zehnte Jahr mit den Gallaghers und damit auch das erste ohne Fiona. Wie sich ihre Abwesenheit auf die Serie auswirkt? 🍺🥃

Shameless – Season 10 | © Warner Home Video

Shameless – Season 10 | © Warner Home Video

Die Geschichten um die Gallaghers schrumpfen

Man merkt tatsächlich, dass Fiona fehlt. Die Serie versucht ihre Abwesenheit auf  Lip und vor allem Debbie aufzuteilen, was nur bedingt funktioniert. Beide Figuren sind einfach noch nicht so weit im Leben, als dass sie in Fionas Fußstapfen treten könnten. Somit gibt es ein gewisses Vakuum, was die Serie versucht durch viele kleinere Geschichten auszufüllen. Waren die Erzählstränge in „Shameless“ schon immer ein wenig fragmentiert, so fällt dieser Aspekt in der zehnten Staffel besonders auf. Auch gibt es kaum noch Interaktion zwischen Kevin und Veronica sowie den Gallaghers. Große Geschichten, die sich über die gesamte Staffel ziehen, rücken immer mehr in den Hintergrund, dafür gibt es etliche kleinere, die zwar unterhaltsam sind, aber doch nicht wirklich prägend für die Figuren.

Gegen Ende der Staffel fokussiert sich die Handlung etwas und speziell die Ereignisse in Ians und Lips Leben bilden einen runden Abschluss. Mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht verraten. Das Finale ist dann auch wunderbar emotional und lässt an die Höhepunkte vergangener „Shameless“-Staffeln denken. Auch Franks Geschichte fand ich sehr unterhaltsam, speziell den ersten Teil rund um seine Freundschaft zu Mikey mochte ich sehr gerne. Alle anderen Figuren driften dagegen etwas durch die Staffel und gerade Kevin und Veronica sind oft zu sehr zu Lachnummern verkommen. Dennoch war ich erneut beeindruckt, wie gut die Serie auch im zehnten Jahr noch funktioniert – und das unter erschwerten Bedingungen.

Fazit

Nein, „Shameless“ ist in ihrem zehnten Jahr nicht mir diese verrückte, dramatische und emotionale Ausnahmeserie, wie zu Beginn ihrer Ausstrahlung. Dennoch ist noch viel vom ursprünglichen Geist vorhanden und man kann weiterhin viel Freude mit den Abenteuern der Gallaghers haben. Auch in die finale elfte Staffel werde ich bestimmt wieder reinschauen: 8/10 (8.0) Punkte.

Archive (2020)

Heute merke ich, dass meine Laune ziemlich im Keller ist. Alles ist zu viel und doch zu wenig. Auf den heutigen Filmabend habe ich mich dennoch gefreut und „Archive“ in den Blu-ray-Player geschoben. Ein Film, den ich ohne die schöne Mediabook-Veröffentlichung von Capelight Pictures (siehe Foto unten) wohl nie gesehen hätte. Traurig eigentlich. 🤖

Archive (2020) | © EuroVideo Medien GmbH

Archive (2020) | © EuroVideo Medien GmbH

Ein Film für Freunde von „Moon“

Filme wie „Archive“ sind aus unserem kollektiven Filmbewusstsein verschwunden. Da gibt es nur noch die großen Blockbuster, basierend auf bereits bekannten Marken, sowie kurzlebige Netflix-Eigenproduktionen. Der Rest geht vollkommen unter. Vor ein paar Jahren war das noch anders. Da konnten Filme wie „Moon“ einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichen. Tatsächlich hat mich „Archive“ stark an Duncan Jones‘ Sci-Fi-Hit erinnert. Speziell was das Produktionsdesign angeht, das auch der Welt von „Alien“ oder „Blade Runner“ hätte entspringen können, aber auch aufgrund der ruhigen und angenehm unaufgeregten Erzählweise samt dem Gefühl der Isolation. Kein Wunder, hat Regisseur Gavin Rothery doch im Designteam von „Moon“ mitgearbeitet.

Aufgrund der Roboterthematik musste ich auch an Alex Garlands „Ex Machina“ denken, der jedoch deutlich wuchtiger daherkommt. Gavin Rotherys Regiedebüt ist dagegen sehr zurückhaltend erzählt und bietet wundervolle handgemachte Effekte. Die Welt von „Archive“ ist zwar klein, doch so liebevoll gestaltet, dass sie einfach echt wirkt. Mich hat der Film wirklich sehr begeistert. Einzig die finale Wendung, die ich während des letzten Drittels bereits häufiger vermutet hatte, hätte es in meinen Augen nicht gebraucht. Sie funktioniert und ist emotional, doch wäre die Aussage des Films ohne stärker gewesen. Dennoch definitiv ein Ergebnis, das sich kein Sci-Fi-Fan entgehen lassen sollte.

Fazit

Wie bereits festgestellt, hat es ein kleines Sci-Fi-Drama, wie „Archive“, heute schwer sein Publikum zu finden. Deshalb sei euch die Sichtung dringend ans Herz gelegt. Wer nicht in die empfehlenswerte Blu-ray investieren will, kann den Film momentan auch kostenlos auf Prime Video sehen. Falls ihr reinschaut, lasst doch einmal hören, wie er euch gefallen hat. Eine dicke Empfehlung: 8/10 Punkte.

Run, Fatboy, Run (920)

Heute hatte ich mir vorgenommen wirklich langsam zu laufen und nur auf meinen Puls zu achten. Ich wollte bei maximal 149 bpm im Schnitt bleiben. Das war wirklich, wirklich anstrengend. Teils hat es sich mehr nach einem Spaziergang angefühlt. Und am Ende hat es doch nicht geklappt und ich kam bei 150 bpm raus, obwohl ich über eine Minute pro km langsamer war als bei meinem Wohlfühltempo. 😕

Heute war ich mal wieder eher trailig unterwegs

Heute war ich mal wieder eher trailig unterwegs

Distanz: 11.34 km
Zeit: 01:14:53
Anstieg: 114 m
Ø Pace: 6:36 min/km
Ø Geschwindigkeit: 9.1 km/h
Ø Herzfrequenz: 150 bpm
Ø Schrittfrequenz: 145 spm
Temperatur: -1.1 °C
Kalorien: 946 kcal

2021: 650 km
März: 178 km
KW 11: 56 km

Auch wenn das heute kein läuferischer Erfolg war, so war es landschaftlich umso schöner. Ich war einmal wieder auf einer von mir eher selten gelaufenen Strecke unterwegs und das war herrlich, wenn auch ziemlich kalt. 🥶

Im ersten Ohr: Nerdtalk Sendung 580 – Filmgewordene Comfortzone
Im zweiten Ohr: Alkaline Trio, The Wohlstandskinder, blink-182

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen – OT: Cloudy with a Chance of Meatballs (2009)

Eine weitere Woche ist zu Ende. Jeden Freitag das gleiche. Puh. Die Entscheidungen der Politik werden immer dämlicher. So langsam ist es zum Verzweifeln. Aber uns bleibt ja immer noch der wöchentliche Filmabend, bei dem wir uns heute für „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ entschieden haben… 🍔🥓🥞

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (2009) | © Sony Pictures Home Entertainment GmbH

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen (2009) | © Sony Pictures Home Entertainment GmbH

Ein wirklich abgefahrenes Abenteuer

Ich weiß noch genau, dass ich den Trailer damals im Kino gesehen habe und dachte ‚Wow, was für ein unfassbarer Mist!‘ Tatsächlich ist die Geschichte, runtergedampft auf das Wesentliche, auch ziemlich dämlich. All das sah mir zu sehr nach einem 40-minütigen IMAX-Special aus, als nach einem abendfüllenden Animationsfilm. Dann allerdings habe ich erfahren, dass die Macher hinter „The LEGO Movie“ auch die kreativen Köpfe hinter „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ sind. Meine Neugier war geweckt.

Tatsächlich lässt sich die Handlung auf einem halben Blatt Papier skizzieren, doch ist der Film nur so vollgestopft mit visuellen Gags, haarsträubenden Actionszenen und generell einem unfassbaren Einfallsreichtum. Das Tempo ist wahnwitzig hoch und speziell im letzten Drittel driftet die Handlung dann auch noch in (ja, in was eigentlich?) etwas wie ein Food-Horror-Abenteuer ab. Die Animation besitzt einen ganz eigenen Stil und ich war auch vom epischen Score ziemlich beeindruckt. Da steckt definitiv mehr Geschmack drin, als man nach dem ersten Bissen vermuten würde.

Fazit

Noch kann ich nicht ganz beurteilen, ob „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ wirklich lange satt macht. Für den schnellen Freitagsfilmhunger war er auf jeden Fall eine exzellente Wahl, speziell in 3D, das hier wirklich bombastisch war: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: 8/10 Punkte; Zwergofant: 9/10 Punkte.)

Die Besprechung ist Teil des CMARCH, der Blogaktion für Kinderfilme des Sneakfilm-Blogs.

Run, Fatboy, Run (919)

Nachdem die letzten beiden Läufe richtig gut waren, haben sich meine Beine heute angefühlt wie Blei. Zudem hat es geschneit und war noch einmal kälter als gestern. Somit bin ich heute nur eine kurze Runde gelaufen… 🏃‍♂️

Beim heutigen Lauf hat es tatsächlich geschneit!

Beim heutigen Lauf hat es tatsächlich geschneit!

Distanz: 8.40 km
Zeit: 00:47:30
Anstieg: 57 m
Ø Pace: 5:39 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.6 km/h
Ø Herzfrequenz: 157 bpm
Ø Schrittfrequenz: 150 spm
Temperatur: 1.7 °C
Kalorien: 661 kcal

2021: 639 km
März: 167 km
KW 11: 44 km

Nee, das war heute nix. Aber ich war laufen und darum geht es ja schließlich. 😅

Im ersten Ohr: Sneakpod #672 – The Map of Tiny Perfect Things
Im zweiten Ohr: Alkaline Trio, blink-182

Run, Fatboy, Run (918)

Heute wollte ich eigentlich nur die üblichen 8 km über die Felder laufen, doch dann war ich gut dabei und hatte auch noch ein paar Minuten, so dass ich die Runde spontan auf 10 km erweitert habe. 🏃‍♂️

Ein schneller Lauf unter dramatischen Wolken

Ein schneller Lauf unter dramatischen Wolken

Distanz: 10.05 km
Zeit: 00:53:18
Anstieg: 73 m
Ø Pace: 5:18 min/km
Ø Geschwindigkeit: 11.3 km/h
Ø Herzfrequenz: 152 bpm
Ø Schrittfrequenz: 151 spm
Temperatur: 2.8 °C
Kalorien: 717 kcal

2021: 631 km
März: 158 km
KW 11: 36 km

Es war wieder ziemlich kalt und windig, aber zumindest hat es nicht geregnet. 😅

Im ersten Ohr: Sneakpod #672 – The Map of Tiny Perfect Things
Im zweiten Ohr: Feeder, blink-182, The Wohlstandskinder