Langsam aber sicher muss ich der Tatsache ins Auge sehen, dass sich der Urlaub dem Ende neigt. Und nicht nur ich, auch meine Familie. Bis es jedoch soweit ist, stehen uns noch ein paar entspannte Tage ins Haus und ich möchte, so die Abende nicht bereits anderweitig verplant sind, noch möglichst viele Filme sehen. Heute habe ich mich für „Der Flug des Navigators“ entschieden, den ich als Kind geliebt (und ein wenig gefürchtet) habe. Warum lest ihr in der folgenden Besprechung…

Der Flug des Navigators (1986) | © Splendid Film
Auf den Spuren von „E.T. the Extra-Terrestrial“
Es gibt ein paar Sci-Fi-Filme, die nach dem Erfolg von „E.T. the Extra-Terrestrial“ produziert wurden. Neben „Der Flug des Navigators“ kann ich mich auch noch an „Explorers: Ein phantastisches Abenteuer“ erinnern. Beide Filme habe ich sogar vermutlich noch vor dem Original kennengelernt. Auch „Invasion vom Mars“ fällt in diese Zeit des (mehr oder weniger) kindgerechten Sci-Fi-Nachmittagsprogramms. Neben dem Design des Raumschiffs hat sich mir vor allem die doch recht düstere Geschichte ins Gedächtnis eingebrannt. Ich weiß, dass ich den Film nicht immer sehen wollte, weil mir Davids Schicksal – auch wenn es natürlich ein Happy-End gibt – sehr nahe ging. Getrennt von der Familie. Als Kind das Schlimmste.
Aus heutiger Sicht kann ich den eher düsteren Verlauf der Geschichte zu schätzen wissen. Dafür wirken die eher actionreichen Szenen in zweiten Filmhälfte ein wenig albern. Speziell das frühe CGI ist natürlich in die Jahre gekommen. Dafür besitzt der Look der Innenausstattung samt seiner Kreaturen und Max immer noch viel Charme. Ansonsten musste ich bei der Stimmung des Films an einen recht modernen Genre-Kollegen denken: „Midnight Special“, in dessen Besprechung ich damals bereits die Verbindung zu „Der Flug des Navigators“ gemacht hatte.
Fazit
Auch wenn „Der Flug des Navigators“ nicht an das große Sci-Fi-Vorbild der 80er Jahre herankommt, so ist der Film doch ein famoses Jugendabenteuer, das auch vor düsteren Themen nicht zurückschreckt. Der Film hat mich heute noch so fasziniert wie damals und ich habe ihn bestimmt nicht zum letzten Mal gesehen: 8/10 Punkte.
Pingback: Midnight Special (2016) | moviescape
Den Film habe ich als Kind auch geliebt. 🙂 Vielen Dank für die schöne Erinnerung!
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass du ihn auch kennst! Ich liebe es, die alten Filme aus meiner Kindheit heute noch einmal zu sehen. Auch wenn meine Frau das nicht nachvollziehen kann… 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja schon uralte Klamottenkiste 😆
Den habe ich damals auch geschaut…
LikeGefällt 1 Person
Uralt ja, aber Klamottenkiste? Nee, der Film besitzt auch heute noch unglaublich viel Charme. Aber schön, dass du ihn auch kennst… 🙂
LikeLike
Der lief damals irgendwann im im TV. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sogar mehrfach. Damals gab es ja auch nix außer TV… 😉
LikeLike
Genau 🙂
War das damals geil, als die ersten Videotheken öffneten… ich hatte da Dauerabos bei 2 Videotheken.
LikeGefällt 1 Person
Glaube ich gerne. Das war damals so der erste richtige Zugang zu Filmen. 😃
LikeLike
Zumindest außerhalb von Kino und TV
LikeGefällt 1 Person
Ja, eben was die frei wählbaren Filme angeht.
LikeLike
yoooo 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #393 | moviescape
Pingback: Media Monday #397 | moviescape.blog