Lange hat es gedauert, doch in den letzten Wochen war es endlich soweit und ich bin mit „Boardwalk Empire – Season 3“ nach Atlantic City zurückgekehrt. Kaum eine zweite Serie hat mich in letzter Zeit so begeistert und ich habe jede einzelne Episode wirklich genossen. Ob sich die HBO-Produktion nach dem nahezu perfekten zweiten Jahr noch einmal steigern konnte?

Boardwalk Empire – Season 3 | © Warner Home Video
Der Wind in Atlantic City wird rauer…
Nach der Zweitsichtung der ersten und der zweiten Staffel, war ich der Welt der Roaring Twenties wieder komplett verfallen. Zudem war ich unglaublich gespannt, wie sich die Serie nach dem schockierenden Staffelfinale des Vorjahres entwickeln würde. Schon alleine die erste Episode ist ein Hochgenuss: Die Silvesterparty führt alle neuen Figuren gekonnt ein und zeigt uns eindeutig, wie die bereits bekannten Charaktere inzwischen zueinander stehen. Absolut großartig. Mit Giuseppe „Gyp“ Rosetti betritt auch der große Gegenspieler der Staffel die Bühne – und bereits sein erster Auftritt setzt den Ton für alles was noch kommt: komplett unberechenbar und überaus gefährlich. Das muss auch Nucky Thompson lernen, der gegen Ende der Staffel komplett an der Wand steht und nur noch reagieren kann.
Ich war tatsächlich erstaunt, wie wenig Jimmys Ableben letztendlich ins Gewicht fällt. Natürlich hinterlässt er eine Lücke, doch es passiert so viel Neues, dass sowohl Nucky als auch uns Zuschauern nicht viel Zeit bleibt, diesen Verlust zu verarbeiten. Kritischer fand ich dagegen Nuckys Entwicklung: Jimmys Ermordung wird in der dritten Staffel durch einen weiteren herzlosen Mord fast noch übertroffen. Vermutlich soll Nucky als besonders kaltblütig dargestellt werden, doch hat mir die Figur besser gefallen als sie sich noch mehr in der Grauzone bewegt hat und kein klassischer Gangster war. Dies ist jedoch nur ein kleiner Kritikpunkt, entwickelt sich doch auch sein Handlungsstrang auf packende Art und Weise weiter.
Fazit
Auch wenn die dritte Staffel von „Boardwalk Empire“ qualitativ nicht komplett an die ersten beiden Jahre anschließen kann, so bietet sie weiterhin großartiges Serienkino. Gleichzeitig fühlt sich die Staffel aber auch abgeschlossener an und ich hoffe, dass die Autoren für die letzten beiden Jahre noch ein großes, übergreifendes Thema in petto haben. Darauf einen Bourbon: 9/10 (9.3) Punkte.
Immer noch Boardwalk Empire… ob wir jemals wieder Serien schauen werden, die der andere schon kennt? Gefühlt schauen wir schon das ganze Jahr aneinander vorbei und müssen um Spoiler herumtapsen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Völlig richtig, ist leider so. Da musst du auch für mindestens zwei Staffeln noch durch. Was danach kommt? Mal sehen. Wie eignet sich SoA eigentlich für die Wintermonate? 😉
LikeLike
SoA eignet sich hervorragend für den Winter – all die kalifornische Sonne! 😀 Ich freu mich schon drauf, mich mal wieder austauschen, zu SoA oder was auch immer. Ich hab zumindest schon mal die erste Folge 11.22.63 gesehen… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das klingt doch gut! Also beides. Mal sehen, vielleicht wird die nächste „große“ Serie bei mir ja tatsächlich SoA. Und wie gefällt dir „11.22.63“ bisher?
LikeGefällt 1 Person
Schauen wir mal, ich bin gespannt! 😉
Ach die erste Folge 11.22.63 fand ich eigentlich ganz gut. Ich habe halt das „Problem“, dass ich das Buch gelesen habe und direkt in Folge 1 einige Dinge ganz anders waren als im Buch (Ereignisse in anderer Reihenfolge, an anderen Orten, …). Das hat mich schon gestört. Mal sehen, was das noch wird. Der Herr Koch ist noch nicht restlos von der Serie überzeugt, glaube ich. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich dir gerne. Ging meiner Frau ähnlich, die auch erst kurz davor das Buch gelesen bzw. das Hörbuch gehört hatte. Da gab es auch viele Diskussionen. Bin gespannt, wie dir die Serie letztendlich gefällt… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ah okay, das ist gut zu wissen, dass deine Frau auch den Unterschied zum Buch so deutlich wahrgenommen hat. Ich habe wirklich nur Folge 1 gesehen bislang und verstehe einige inhaltliche Änderungen noch nicht, hoffe aber, dass diese für das Gesamtwerk „TV-Serie“ einfach notwendig waren. Warten wir es ab…
LikeGefällt 1 Person
Es kommen noch größere Änderungen, die aber wohl im Verlauf der Geschichte besser im Medium TV-Serie funktionieren. Berichte mal, wie du das empfindest. Meiner Frau erschien es zumindest schlüssig, auch wenn ihr andere Elemente nicht so gut gefallen haben.
LikeGefällt 1 Person
Ach herrje, na da bin ich ja gespannt, was da noch für größere Änderungen kommen. Ich fand diejenigen in Folge 1 schon grenzwertig.
Kann ich deine Frau dann nach meiner Sichtung ausborgen, um mit ihr über die Unterschiede zwischen Buch und Serie zu diskutieren? 😀
LikeGefällt 1 Person
Wenn du an der Stelle bist wirst du es wissen. Für mich als Nichtkenner der Vorlage hat die Änderung durchaus Sinn gemacht (nach Erklärung meiner Frau).
Klar, komm gerne mal rum, dann könnt ihr fachsimpeln… 😊
LikeGefällt 1 Person
Ich nehm dich beim Wort! Sollten wir mal in der Gegend sein, komme ich vorbei und rede nur mit deiner Frau über 11.22.63 und nicht mit dir. Was hätten wir uns auch schon zu sagen? 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich befürchte auch, dass wir uns nichts zu sagen hätten. Das war schon mit der Singenden Lehrerin und mwj schwierig überhaupt auch nur ein Thema zu finden… 😆
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich habe auch noch in Erinnerung, wie enttäuscht du nach dem Treffen warst, dass ihr euch so gar nicht verstanden habt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Völlig richtig, wieso sollte es bei uns dann anders laufen? 😀
Aber dafür müsstest du ja erst einmal in den tiefen Süden bzw. ich in den hohen Norden kommen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, es wird eher an der geografischen Entfernung scheitern als an den Themen…
LikeGefällt 1 Person
Das befürchte ich auch, aber irgendwann wird es schon klappen. Da bin ich mir sicher. Notfalls mal bei einem Branchen-Kongress der digitalen Kommunikation in Berlin oder wo man sich da auch trifft… 😉
LikeLike
„Notfalls“ klingt aber gar nicht schön im Zusammenhang mit einem Treffen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, jetzt da du es sagst… klingt komisch… 😁
LikeLike
😀
LikeGefällt 1 Person
Ich habe in BE leider nicht rein gefunden – S1 geschaut, gegen Ende regelrecht durch gequält und dann nie wieder bei gegangen…
LikeGefällt 1 Person
Wirklich schade. Kannst du sonst etwas mit Scorsese-Gangsterfilmen anfangen? Für mich ist die Serie typisch Scorsese, nur eben in Langform. Hat bei mir voll eingeschlagen.
LikeLike
Ich mochte vor Jahren GOODFELLAS und CASINO sehr. Nachdem ich jedoch WOLF OF WALL STREET sah und als den vielleicht schlimmsten mir bekannten Film eines großen Regisseurs einstufen würde – vor allem wegen der unbeschreiblichen Glorifizierung des gezeigten Lifestyles – besteht eine große Angst, dass die Rewatches mir ähnliches aufzeigen werden.
LikeGefällt 1 Person
Hatten wir diese Diskussion nicht bei „The Wolf of Wall Street“ schon? Ich finde ja nach wie vor, dass Belfort und Co. wie die erbärmlichsten Witzfiguren dargestellt werden, die aus ihrer Sicht die tollsten sind, aber letztendlich nur bemitleidenswert. Das ist bei den Gangsterfilmen ähnlich. Am deutlichsten kommt es wohl am Ende von „GoodFellas“ raus, aber ist die Tendenz der Glorifizierung hier wohl größer. Ist für mich aber eher die Fragestellung, warum uns solche Lebensgeschichten so faszinieren. Ich kann mich da selbst nicht ausnehmen, obwohl ich den Lebensstil, ganz objektiv betrachtet, natürlich auch nicht toll finde.
LikeLike
Pingback: Media Monday #332 | moviescape.blog
Pingback: Boardwalk Empire – Season 4 | moviescape.blog
Pingback: Boardwalk Empire – Season 5 | moviescape.blog
Pingback: Ant-Man (2015) | moviescape.blog