Oft sind Fortsetzungen nur ein müder Abklatsch des Originals. Manchmal – besonders bei persönlichen Klassikern – ist die Fortsetzung dem Original aber auch ebenbürtig. So wie „Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster“. Joe Dante konnte wieder das gesamte Team des ersten Teils versammeln und hat sich bei der Geschichte und Inszenierung auf die Stärken des Vorgängers konzentriert.
Das neue Setting scheint anfangs ungewohnt, doch durch die bekannten Figuren lebt man sich relativ schnell in der Großstadt ein. Das Clamp Center scheint anfangs auch etwas übertrieben dargestellt, doch passt dieser fast schon satirische Tonfall ausgezeichnet zur „Gremlins“-Atmosphäre. Es gibt hier unzählige Filmanspielungen (u.a. „King Kong“, „Dracula“) und der schwarze Humor wurde ich Vergleich zum Vorgänger noch einmal gesteigert. Zwar wiederholt sich die Geschichte aus Kingston Falls nahezu 1:1, doch wirkt alles noch eine Spur größer, böser und unterhaltsamer. Zudem haben sich die bekannten Charaktere konsequent weiterentwickelt und durch Daniel Clamp, Forster und Doctor Catheter gibt es genügend Frischfleisch für die kleinen Monster.
Auffällig sind in „Gremlins 2“ besonders die verbesserten Effekte. Die Bewegungen wirken noch eine Spur runder und glaubwürdiger. Gizmo noch knuddeliger. Die platzenden Gremlins noch ekliger. Auch technisch macht die Fortsetzung folglich einen deutlichen Schritt nach vorne.
Hätte sich auch der zweite Film um die kleinen Monster nicht schon längst einen Platz in meinem filmischen Herzen gesichert, würde ich die – teilweise – Ideenlosigkeit der Fortsetzung vermutlich strenger beurteilen. „Gremlins 2“ macht jedoch auch heute noch genauso viel Spaß wie früher und erscheint mir keinen Deut schwächer als der Vorgänger: 9/10 Punkte.
Also da bin ich eher der entgegengesetzten Meinung. Gremlins 2 war jetzt nicht wirklich ein schlechter Film, aber die Verlegung des Handlungsortes hat viel von der guten Atmosphäre des ersten Films genommen. Und auch wenn ich den Film schon lange nicht mehr gesehen habe, ich kann mich nicht erinnern, dass mich die bekannten Darsteller darüber hinweggetröstet haben. Na ja, aber vielleicht lag es auch daran, dass ich den 1. Teil heimlich auf einem Kindergeburtstag gesehen habe. Das hat dann auch eine eigen Atmosphäre. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wie der Film heute wirkt hängt bestimmt auch viel damit zusammen, wie man ihn als Kind wahrgenommen hat. Ich habe den zweiten Teil damals mindestens so oft gesehen – und damit ebenso liebgewonnen – wie den ersten. So eine enge Bindung prägt den Eindruck des Films noch heute. Erinnerungen wie deine heimliche Kindergeburtstagssichtung sind dann natürlich durch nichts mehr zu toppen (bei mir war das „Zurück in die Zukunft“ und später „ALIEN“). 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebte den Film und sah ihn damals unzählige Male. Zuletzt 1995 im Double Feature mit dem ersten Teil. (Wird langsam wieder Zeit…) Ich erinnere mich, dass ich Havilland Morris (was macht die jetzt eigentlich) sehr sexy und witzig fand. Ooooh, und Gizmo als Rambo natürlich. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Filmanspielungen sind wirklich sehr gelungen. Neben „Rambo“ ist z.B. auch ein Mogwai als „King Kong“ auf einem Modellwolkenkratzer herumgeklettert, über dem ein Doppeldecker-Mobile aufgehängt war u.ä. In dem Film steckt unglaublich viel Liebe zum Detail.
Gefällt mirGefällt mir
ich finde den fil sehr gut . nur diesen film sollte man später bringen wenn man nämlich kids im haus hat ist die gefahr groß das sie mal raus kommen und es sehen könnten leider am besten nach 21.00 uhr und nicht um 20.15 uhr gibt es noch 1 dritten teil ??? bitte antwort . viel erfolg weiter hin ihnen . liebe grüße daniela 30 jahre mutter von 2 kids im alter von 8 + 4 jahren .
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Daniela, freut mich dass dir der Film gefällt. Da er eine FSK12-Freigabe besitzt, darf er um 20:15 Uhr ungeschnitten ausgestrahlt werden – für den weiteren Jugendschutz müssen eben die Eltern sorgen. Einen dritten Teil gibt es übrigens nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Small Soldiers (1998) | moviescape