Das Wetter wird besser und die Stimmung steigt. Zumindest ein wenig. Vermutlich liegt das auch am Wochenende, welches wir bitter nötig haben. Wie jeden Freitag, seit Corona unser Leben bestimmt, gab es auch heute einen Filmabend. Auf dem Programm stand „Die Schlümpfe: Das verlorene Dorf“, auch wenn ich nicht schon wieder zu den Schlümpfen hätte zurückkehren müssen. Der Wunsch war bei den Kids jedoch groß und somit haben wir uns nach Schlumpfhausen aufgemacht… 🍄🌺🌼

Die Schlümpfe: Das verlorene Dorf (2017) | © Sony Pictures Home Entertainment GmbH
Ein gelungener, animierter Reboot der Filmreihe
Waren „Die Schlümpfe“ und „Die Schlümpfe 2“ eher generische Realfilme, welche die Schlümpfe in unsere Welt versetzt hatten, besinnt sich „Die Schlümpfe: Das verlorene Dorf“ auf die Wurzeln von Peyos Comicfiguren. Der Film ist komplett animiert und ich fand den Look der Schlümpfe, von Gargamel und Azrael wirklich gelungen. Auch die Schauplätze waren toll anzuschauen. Wirklich rundum gelungen. Besonders der verbotene Wald hinter der Mauer konnte mit so einigen visuellen Leckereien auftrumpfen. Speziell die Actionszene auf dem fliegenden Fluss ist mir positiv in Erinnerung geblieben.
Inhaltlich wird eine nette Geschichte erzählt, welche wie ein typisches Abenteuer in der Welt der Schlümpfe wirkt. Ich mochte es, dass Schlumpfine im Zentrum steht und die Welt der kleinen, blauen Kreaturen sinnvoll erweitert wird. Davon abgesehen gab es für meinen Geschmack viel zu viele mit Popsongs unterlegte Montagen. Auch der völlig überzogene Wahnsinn eines Hank Azaria als Gargamel aus den Realfilmen hat mir gefehlt. Dennoch insgesamt eine nette Geschichte, die offensichtlich mit viel Liebe für die Vorlage entstanden ist.
Fazit
„Die Schlümpfe: Das verlorene Dorf“ ist zweifellos der gelungenste der drei Verfilmungen. Dennoch haben mir die beiden Realfilme, auf ihre spezielle Art und Weise, mindestens genauso viel Spaß gemacht. Auf jeden Fall wurde ich auch heute gut unterhalten und die Kids waren extrem begeistert. Nun bin ich aber auch nicht traurig, wenn unser Filmabend vorerst ohne Schlümpfe auskommt: 6/10 Punkte. (Zappelinchen: 10/10 Punkte; Zwergofant: 10/10 Punkte.)
Ich fand den super und kann somit die Wertungen vom Zappelinchen und vom Zwergofant verstehen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich! Ich mochte ihn auch, war wohl nur schon etwas übersättigt, was „Die Schlümpfe“ angeht.
LikeLike
Drei Stück in kurzer Zeit ist natürlich schon was… so bei über 30 😆
LikeGefällt 1 Person
40, mein lieber, 40. 😱
LikeLike
Ach ja… hast dich ja schon zu den Großen gemogelt 😆
Und noch 27 Jahre arbeiten… ich beneide dich nicht 😆
LikeGefällt 1 Person
Ach, das kommt ganz auf die Arbeit an… 😉
LikeLike
Schon klar aber selbst die möchte ich jetzt nicht nochmal 25 Jahre machen.
LikeGefällt 1 Person
Ach, ich bin mir da auch nicht so sicher. Wer weiß schon, was in ein paar Jahren ist?
LikeLike
Zum Glück weiß man das nicht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt! 😅
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #513 | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2021 | moviescape.blog