Blade Runner – 30th Anniversary Collector’s Edition (Warner Home Video)

Nachdem der erste Artikel in dieser Kategorie, in dem ich die Ultimate Edition von „Oldboy“ vorgestellt habe, bei euch gut angekommen ist, möchte ich euch heute ein weiteres Schmuckstück meiner Sammlung präsentieren:

Insgesamt ist die 30th Anniversary Collector's Edition von "Blade Runner" recht kompakt gestaltet

Insgesamt ist die 30th Anniversary Collector’s Edition von „Blade Runner“ recht kompakt gestaltet

Lohnt sich der Film „Blade Runner“?

Mit „Blade Runner“ verbindet mich eine lange Geschichte: Mitte der 90er Jahre habe ich den Film für mich entdeckt, nachdem ich damals alles konsumiert habe, was auch nur im Entferntesten an Cyberpunk erinnert. Dabei mochte ich Ridley Scotts Zukunftsvision nach der ersten Sichtung nicht sonderlich, sondern musste ihn erst mehrmals sehen, um ihn zu schätzen zu lernen. Über die Jahre hat er sich schließlich zu einem meiner absoluten Lieblingsfilme entwickelt. Inzwischen liegt die letzte Sichtung auch schon wieder über 10 Jahre zurück und ich bin erst mit Denis Villeneuves Fortsetzung „Blade Runner 2049“ in dieses Universum zurückgekehrt. Wollt ihr mehr über den Film an sich wissen? Dann geht es hier zur ausführlichen Besprechung des Final Cuts von Ridley Scotts „Blade Runner“.

Der Inhalt konzentriert sich auf den Film sowie einige wenige Extras

Der Inhalt konzentriert sich auf den Film sowie einige wenige Extras

Lohnt sich die 30th Anniversary Collector’s Edition?

Die 30th Anniversary Collector’s Edition von „Blade Runner“ beinhaltet:

  • Digipak mit dem Final Cut von „Blade Runner“ auf Blu-ray, Blu-ray mit Kinofassung, Workprint und Director’s Cut, Bonus-Blu-ray mit Doku „Dangerous Days“ in Spielfilmlänge sowie weiteren Extras
  • Buch mit Produktionsskizzen und -fotos (72 Seiten)
  • Modell des Spinner-Fahrzeugs
Das Digipak ist schön gestaltet und wird von einem geprägten Einhorn verziert

Das Digipak ist schön gestaltet und wird von einem geprägten Einhorn verziert

Die Box selbst besteht aus dünner Pappe und bietet ein bekanntes Motiv des Films. Spannender ist das Innenleben, besonders da es die einzige deutsche Fassung ist, die neben dem Final Cut auch die anderen Schnittfassungen des Films enthält. Das Digipak besitzt keinen extra Schuber, was ich ein wenig schade finde, ist jedoch schön gestaltet und passt gut zu „Blade Runner“.

Im Digipak finden sich vier Fassungen des Films sowie eine Bonus-Blu-ray

Im Digipak finden sich vier Fassungen des Films sowie eine Bonus-Blu-ray

Das Buch mit Produktionsskizzen und -fotos lädt zum Durchblättern ein, bietet ansonsten aber nur wenige Infos, die sich eher auf der Bonus-Blu-ray finden. Speziell die Dokumentation „Dangerous Days“ kann ich euch nur ans Herz legen. Im Zentrum dürfte für viele Sammler jedoch das Modell des Spinners stehen, der ein recht originalgetreues Abbild des ikonischen Fahrzeugs darstellt. Obwohl es nur aus Plastik ist, macht es im Filmregal doch einiges her.

Das 72-seitige Buch mit Produktionsskizzen ist eine nette Beigabe

Das 72-seitige Buch mit Produktionsskizzen ist eine nette Beigabe

Wie ist der Sammlerwert?

Die 30th Anniversary Collector’s Edition ist bzw. war exklusiv bei Amazon erhältlich. Obwohl es keine offizielle Limitierung gibt, ist sie inzwischen ausverkauft. Ich habe damals knapp 28 Euro gezahlt, gebraucht wird die Edition inzwischen für über 100 Euro angeboten. Auch wenn es wohl die schönste Ausgabe von „Blade Runner“ auf dem deutschen Markt ist, sehe ich diesen Preis als überteuert an.

Das Modell des Spinners ist aus Plastik, sieht aber dennoch recht originalgetreu aus

Das Modell des Spinners ist aus Plastik, sieht aber dennoch recht originalgetreu aus

Mein Fazit zur 30th Anniversary Collector’s Edition von „Blade Runner“

Da mir „Blade Runner“ extrem viel bedeutet und es die einzige Ausgabe mit allen Schnittfassungen ist, bin ich sehr froh, den Film in dieser Form in meiner Sammlung zu wissen. Es ist definitiv eine der Editionen, die ich öfter aus dem Regal ziehe und die ein gelungenes Paket für den Sammler bietet. Schade nur, dass seitdem keine weitere Auflage der Box (und sei es nur der drei Blu-rays im Digipak) veröffentlicht wurde und sich Fans des Films somit nur mit dem Final Cut in der Standard-Hülle begnügen müssen.

Was haltet ihr von der Vorstellung von Editionen, die nicht mehr am Markt erhältlich sind? Ist das für euch dennoch ein Thema oder lest ihr lieber Vorstellungen aktueller Sammlerstücke?

13 Gedanken zu “Blade Runner – 30th Anniversary Collector’s Edition (Warner Home Video)

    • Den Workprint habe ich noch nicht gesehen, sollte ich wohl mal nachholen. Ich bin mit dem Final Cut schon sehr zufrieden, gerade auch was die formalen Aspekte angeht. Inhaltlich ist er doch quasi der Director’s Cut. Der Workprint liegt auch in 1080p vor, wurde jedoch nicht remastered, sprich die Bildqualität schwächer aber durchaus ansehbar (siehe auch Caps-a-Holic).

      Like

  1. So sehr ich die vorgestellte Edition gerne in meinem Besitz hätte (bisher habe ich nur den „Final Cut“ auf DVD), bin ich doch nicht bereit mehr als 40 € dafür auszugeben. 100 € sind für mich dann schon Wucher. Vor allem weil man davon ausgehen muss, dass die Edition gebraucht ist.

    Interessant wäre übrigens eine Edition mit beiden Filmen.

    Gefällt 1 Person

    • Damals hat die Edition auch regulär 40-50 Euro gekostet. Das ist gerade noch angemessen. 100 Euro würde ich dafür auch nicht zahlen. Leider gibt es immer weniger so schöne Editionen, gerade aus dem Hause Warner, die ja sehr auf Sparflamme veröffentlichen. Schade.

      Like

      • Das war früher noch anders, heute wird aber eh eher auf Streams gesetzt, was schade ist. Auch die Produktion von hochwertigem Bonusmaterial leidet darunter.

        Like

      • Wirklich schade, da ich gut produziertes Material immer sehr gerne sehen. Gerade bei Klassikern. Zur Not eben zum x-ten Mal das Material von „Der Herr der Ringe“ oder „Der Hobbit“ – das entschädigt für vieles… 🙂

        Like

  2. Pingback: Media Monday #369 | moviescape.blog

  3. Pingback: Happy Birthday Blog: 13 Jahre | moviescape.blog

  4. Pingback: Media Monday #416 | moviescape.blog

  5. Pingback: Die 5 besten Filme, die in Großstädten spielen | moviescape.blog

  6. Pingback: Media Monday #544 | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..