Nach einem Kindergeburtstag im nahen Familienkreis, sind wir abends ziemlich ausgelaugt aufs Sofa gefallen. Die Wahl für den heutigen Film ging nach einigem Hin und Her für „Paterson“ aus, den ich schon seit längerer Zeit sehen wollte. Da der Film von den Amazon Studios produziert wurde, findet man ihn auch (übrigens im korrekten Bildformat) auf Amazon Prime. Lohnt es sich auch, ihn dort anzuschauen?

Paterson (2016) | © Weltkino Filmverleih GmbH (Vertrieb Universum Film)
Ein filmisches Plädoyer für mehr Achtsamkeit
Ich wusste bereits im Vorfeld, dass „Paterson“ ein ruhiger Film werden würde. Eben ein Film von Jim Jarmusch, der für seine lakonische Erzählweise bekannt ist. Zu Beginn habe ich jedoch an mir selbst festgestellt, wie ungeduldig ich ob der scheinbar unspektakulären Geschichte und der bewusst inszenierten Alltäglichkeit doch bin. Spätestens am Dienstag hatte mich „Paterson“ jedoch für sich eingenommen: Ich habe es regelrecht genossen, zusammen mit der titelgebenden Hauptfigur in den Tag hineinzuleben. Ohne Unterbrechungen. Ohne Smartphone. Ohne Vorausplanen. Achtsam sein und im Moment leben. Auf die kleinen Details achten. Ihnen gewahr werden und daraus am Ende sogar noch Kunst schaffen. Bewundernswert. So einfach, so klar – und doch unglaublich schwierig.
Die kleinen Geschichten, die Paterson (genial verkörpert von Adam Driver, „Girls“) beobachtet und erlebt, sind allesamt nicht spektakulär. Jedoch wirken sie echt und von den Figuren wahrhaftig gelebt. Die Routine im Leben wird nicht negativ dargestellt, sondern akzeptiert, um dann eben doch die kleinen Besonderheiten und Unterschiede erkennen zu können. Paterson ist achtsam und ruht in sich. Selbst scheinbare Katastrophen können ihn nicht aus der Ruhe bringen. Beneidenswert. Wir sollten alle ein wenig mehr sein wie Paterson.
Fazit
Jim Jarmuschs „Paterson“ ist einer dieser wunderbaren Filme, die ohne spektakuläre Handlung oder Inszenierung auskommen. Hier wird die Beschreibung des Alltäglichen auf die Spitze getrieben und gerade darin liegt die Schönheit des Films. Zufriedenheit, Achtsamkeit, Selbstverwirklichung, Offenheit und Zuneigung. Große Themen, die uns alle bewegen, und hier so wunderbar unaufdringlich und tatsächlich unterhaltsam verarbeitet werden. Ein großer Film, der zu den wenigen Filmen gehören kann, die beim zweiten Mal noch stärker wirken: 9/10 Punkte.
Wunderschönes Review. 🙂
Meins ist hier: http://www.kino.vieraugen.com/kino/paterson/
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Das kann ich nur zurückgeben… 🙂
LikeLike
Den wollte ich im Rahmen der September Challenge auch schauen. Wird auf jeden Fall nachgeholt
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich auf jeden Fall und ist jetzt gerade ja auch ohne großen Aufwand abrufbar… 🙂
LikeLike
Weiß ich 😊
LikeGefällt 1 Person
Da kann ich ja sogar mal zur Wertung zustimmen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wird sofort im Kalender markiert. Habe gestern schon gelesen, dass dir der Film auch sehr gut gefallen hat. Freut mich!
LikeLike
Jetzt hast du mir derbe Lust gemacht, mir ihn nochmal anzusehen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Super, dann viel Spaß dabei! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #326 | moviescape.blog
Pingback: Kritik: Paterson – Filmexe – Blog über Filme und Serien
Klingt ganz wunderbar, rutscht wieder ein paar Plätze höher auf meiner imaginären Liste. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar! Du wirst es nicht bereuen… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mir gefiel der Film auch – besonders das Tempo. Man lässt sich Zeit um zu Zeigen, zu erzählen. Findet man heute nur noch in wenigen Filmen. Hier mal meine Eindrücke: http://filmaffe.de/kritik-paterson-2016/
LikeGefällt 1 Person
Ja, der Film sticht heute besonders heraus. Passt aber natürlich wunderbar in die Filmographie Jim Jarmuschs. Auch hat er weiterhin das Potenzial von Adam Driver gezeigt. Super gespielt!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 besten Filme, die ich 2017 gesehen habe | moviescape.blog
Pingback: The Big Sick (2017) | moviescape.blog