Happy Endings – Season 3

Wieder einmal wurde eine von mir geliebte Comedy abgesetzt. Wirklich schade, denn „Happy Endings – Season 3“ überzeugte durch einen ganz besonderen Mikrokosmos aus Popkultur-Referenzen, Insider-Humor und exzentrischen Persönlichkeiten. Innovativer, lustiger und abgefahrener als die meisten anderen „Friends“-like Comedys da draußen…

happy_endings_s3_1

Ich hatte bei „Happy Endings“ stets das Gefühl Teil dieser kleinen Clique zu sein. Weniger aufgrund der Tatsache, dass die Charaktere allesamt überaus sympathisch wären, als aufgrund der unzähligen Insider-Späße, die man als Zuschauer eben nur versteht, wenn man mehr als eine Episode gesehen hat. Das schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und zauberte mehr als nur einmal ein Lächeln auf meine Lippen. Insofern kaum verwunderlich, dass die Serie eine kleine, aber durchaus hartnäckige Anhängerschaft aufbauen konnte.

Nachdem die zweite Staffel eher von diversen Verrücktheiten lebte, gibt es mit den Planungen für Pennys Hochzeit einen fokussierteren Handlungsstrang, auf den in den meisten Episoden zumindest am Rande Bezug genommen wird. Dies schadet der Serie nicht wirklich, da stets genügend Platz für die Eskapaden von Max, Dave, Alex, Jane, Brad und Penny leibt. Insgesamt gesehen hatte die Serie mit ihrer zweiten Staffel ihren Höhepunkt erreicht, doch auch mit der finalen Staffel musste man kaum Qualitätseinbußen hinnehmen:

  1. „Happy Endings – Season 2“
  2. „Happy Endings – Season 3“
  3. „Happy Endings – Season 1“

Letztendlich wurde die Serie trotz eingeschworener, doch leider zu kleiner, Fangemeinde abgesetzt. Ich finde es wirklich schade, da sich die Serie zu einem wahren Highlight der Beziehungskomödie mit etlichen absurden Einfällen entwickelt hatte. Andersartigkeit wird in der TV-Landschaft eben leider nur selten belohnt. Macht’s gut, ihr Verrückten: 8/10 (8.3) Punkte.

15 Gedanken zu “Happy Endings – Season 3

    • Ja, drittes und letztes Jahr. Leider. Die erste Staffel hattest du ja noch besser bewertet als ich – und sogar besser eingestuft als „Community“. In diesem Jahr hat sich das auch bei mir gedreht.

      Über die Rückkehr Harmons freue ich mich tatsächlich. Grandios wäre natürlich auch, wenn das Gerücht, er würde für die vierte Staffel einen Audiokommentar aufnehmen, wahr wäre… 😀

      Like

  1. NEIN! Die wurde abgesetzt? Wusste ich gar nicht. Ist echt schade. Ich mag den Insider-Humor und jeden einzelnen der Charaktere auch sehr gerne. Das ist eine der Sitcoms bei der keiner mehr oder weniger sympatisch ist, sondern jeder auf seine Art sehr liebenswert ist … wie bei New Girl.

    Aber ich habe ja noch die dritte Staffel vor mir. Noch muss ich nicht Leb Wohl sagen. 😉

    Like

    • Ja, die Serie hat es leider erwischt. Sieht im Moment auch nicht so aus, als würde sie ein anderer Sender aufkaufen. Dafür wurde „New Girl“ verlängert und das hat mir dieses Jahr auch ausgezeichnet gefallen. Die Besprechung folgt noch irgendwann demnächst…

      Like

  2. Ich bin immer noch geschockt, dass diese Serie abgesetzt wurde, war sie doch einer der witzigeren Serien zur Zeit im Fernsehen…hoffentlich wird es auf einem anderen Sender fortgeführt, denn ich kann diese großen Sender einfach nicht verstehen. Das „bisschen“ Geld Verlust können sie doch abhaben 😀
    Einfach nur schade…daher kann ich deinem Text auch nur zustimmen, tolle Staffel.

    Like

    • Wirklich überraschend kommt das für mich nicht, da ja trotz Fangemeinde die Zuschauer wegblieben. Allerdings hätte ich wohl auch versucht die bestehende Zuschauergruppe auszubauen, da die Entwicklung neuer Piloten ja auch nicht gerade günstig sein wird. Aber so ist das halt. Die Entscheider orientieren sich da leider eher an den blanken Zahlen. Schade, aber ist halt so, wie in jedem Business…

      Like

      • Hm, wo kann man denn überhaupt nachschauen wie viele Zuschauer die Serien haben? Oder durch die News? Ich werde das mit Sicherheit nicht mitverfolgen, weil ich lieber einfach nur die Serie schaue, aber ist ja schon ab und an interessant.

        Like

      • TV by the Numbers ist da eine ganz gute Anlaufstelle. Checke ich zumindest für meine aktuell laufenden Lieblingsserien ab und zu. Bei allem anderen bekommt man die Tendenz ja durch Blogs, Foren, Podcasts usw. recht schnell mit.

        Like

  3. Habe letztens die erste Staffel nachgeholt und war stellenweise dann doch zweigeteilter Meinung. Manche Folgen waren einfach klasse, aber vereinzelte auch sehr unlustig, was vor allem an den nicht immer perfekt funktionierenden Figuren liegt. Irgendwer tanzte immer „zu sehr“ aus der Reihe. Aber ich werde denke ich Staffel 2+3 auch noch sichten, allein schon wegen Jack Bauers Tochter 😀

    Like

    • Die erste Staffel hatte ihren Rhythmus auch noch nicht gefunden und die Charaktere waren noch nicht wirklich definiert. Staffel 2 und 3 können definitiv mehr und haben mir sehr viel Spaß gemacht. Bin mir sicher, dass du das ähnlich sehen könntest.

      Like

  4. Pingback: Future Man – Season 1 | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..