Eragon (WS1)

Nachdem ich nun dank Hörbuch die gesamte Geschichte kenne, habe ich mir gestern noch einmal die Verfilmung von Christopher Paolinis „Eragon“ angesehen. Wirklich neue Erkenntnisse hatte ich mir nicht erhofft, dennoch war es interessant zu sehen, wie sich meine Wahrnehmung des Films gewandelt hat.

eragon_ws1_2

Durch die Kenntnis der Vorlage habe ich mich – im Gegensatz zur ersten Sichtung – sofort in Alagaesia zurechtgefunden. Orte, Figuren und Zusammenhänge, welche im Film nur angerissen werden, besitzen für mich nun eine Bedeutung, was auch der Adaption zugute kommt. Umso stärker fallen demzufolge auch die Kürzungen ins Gewicht. Besonders das Training von Eragon und Saphira, ihre wachsende Vertrautheit und die epische Reise verkommen zu reinen Bruchstücken. Da hätte man dem Film ruhig eine halbe Stunde mehr gönnen dürfen.

Die Schauspieler (besonders Ted Speleers als Eragon) haben mich dieses Mal nicht mehr so sehr gestört. Sicher immer noch weit von einer Idealbesetzung entfernt, doch irgendwie hatte auch der Eragon der Vorlage diesen Hang zum naiven Heldentum. Dafür konnten mich die Szenen mit Saphira nicht mehr allzu sehr begeistern, da sie ihrem Romanpendant weit hinterherhinken und zu sehr auf effekthascherische Actionszenen gesetzt wird.

Richtig schlimm fand ich dieses Mal den finalen Endkampf. Warum man das Budget für den schwachsinnigen Schattendrachen nicht in die vollständige Reise zu den Varden gesteckt hat, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Man muss doch als Filmproduzent annehmen, dass Fans der Vorlage solch ein elementarer Inhalt wichtiger ist, als vorlagenfremde VFX-Schlachten. Ansonsten bin ich mit der Umsetzung immer noch recht zufrieden. Hätte zumindest schlimmer kommen können, zumal die Vorlage auch weit davon entfernt ist perfekt zu sein.

Ein netter Fantasyfilm, aus dem man bestimmt mehr hätte machen können. Nun bleibt er nur ein weiterer unter viel zu lieblos heruntergekurbelten und deshalb erfolglosen Romanverfilmungen. Ich hätte mir die weiteren Teile dennoch gerne angesehen: 6/10 Punkte.

7 Gedanken zu “Eragon (WS1)

  1. Ich muss sagen das Eragon ziemlich mies war. Zwar nicht ganz so schlimm wie Narnia oder Bolls Fantasy Hinrichtung Dungeon Siege, aber immer noch richtig mies. Bin ja selber großer Fantasy Fan, zwar hat sich das über die Jahre abgebaut, aber trotzdem wär ich wirklich mal an einer richtig guten Umsetzung einer Buchvorlage interessiert. Aber ich glaub die wirds wohl nie geben…
    Trotzdem sind 6 Punkte echt zu viel. Ich hät ihm vllt 2-3 gegeben. 😉

    Like

  2. Da sind wir wohl gänzlich unterschiedlicher Meinung, zumal ich die beiden „Die Chroniken von Narnia“-Filme ziemlich gerne mag. Speziell der zweite Teil war wirklich ausgezeichnete Unterhaltung. Ich finde zudem die „Harry Potter“-Adaptionen sehr gelungen und „Der Herr der Ringe“ ist bei mir sowieso über jeden Zweifel erhaben. Ron Howards „Willow“ spielt in meiner Fantasyrangliste auch noch ganz vorne mit. Da gibt es schon einige sehenswerte Genrebeiträge.

    Like

  3. Im Großen und Ganzen waren das schon alle die du aufgezählt hast, die man sich angucken kann bzw. unbedingt angucken muss. Das Problem ist das jeder Film nach HdR nur noch wie ein billiger Abklatsch aussieht. Das meinte ich eigentlich damit oben, HdR und HP sind bei mir immer ausgenommen. 😉

    Like

  4. Bei der Erstsichtung von Narnia hatte ich auch den Fehler gemacht, diesen mit HdR messen zu wollen. Doch dann hatte ich mich etwas mit C. S. Lewis und seinem Verhältnis zu Tolkien beschäftigt und konnte die Narnia-Filme unabhängiger sehen. Inzwischen machen sie mir richtig Spaß, wenngleich sie natürlich – allein inhaltlich – meilenweit von Peter Jacksons Meisterwerk entfernt bleiben.

    Like

  5. Pingback: Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter (2006) | Film-Blogosphäre

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..