Schöne Bescherung – OT: Christmas Vacation (1989) (WS1)

Ich sehe „Schöne Bescherung“ jedes Jahr und bespreche den Film danach auf meinem Blog. Du möchtest die komplette Dosis Griswolds? Du findest alle Besprechungen hier!

Neben „Die Feuerzangenbowle“ und „Ist das Leben nicht schön?“ gehört das Griswold-Abenteuer „Schöne Bescherung“ wohl zu den unbestrittenen Klassikern der Weihnachtsfilms. Als Kind verging für mich kaum ein Jahr ohne ein Wiedersehen mit Clark Griswold im vorweihnachtlichen Stress. Seitdem ich die DVD mein Eigen nenne, sind die Besuche im Hause Griswold auch heute wieder regelmäßiger geworden.

schoenebesch.jpg

Im Gegensatz zur letztjährigen Sichtung, habe ich mich dieses Mal wieder für die synchronisierte Variante entschieden. Es mag daran liegen, dass mir so manche Szenen doch recht platt vorgekommen sind. Doch das hat dem Film keinen Abbruch getan. So sind sie eben, die Griswolds. Albern, tollpatschig, sympathisch und stets mit einem Funken erschreckendem Realismus versehen. Die Tücken der Vorweihnachtszeit werden gnadenlos auf die Spitze getrieben und mit einem Hauch Schwachsinn garniert. Diese Mischung trifft dann auch ziemlich genau das, was mir in dieser angeblich so besinnlichen Zeit öfter durch den Kopf geht: Die Menschen scheinen noch einen Tick verrückter geworden zu sein.

Lange Rede, kurzer Sinn: „Schöne Bescherung“ ist immer noch bzw. immer wieder ein perfekter Weihnachtsfilm. Trotz all der aufgezeigten negativen Seiten wird eine angenehm wohlige Weihnachtsatmosphäre verbreitet – und ist es nicht das, was wir uns alle insgeheim von einem Weihnachtsfilm erwarten? Immer wieder schön: 9/10 Punkte.

15 Gedanken zu “Schöne Bescherung – OT: Christmas Vacation (1989) (WS1)

  1. Noch so einer…*g*…ich versteh den Hype um den Film nicht, hab ihn auch sicher nicht mehr als zweimal in meinem Leben gesehen. Aber Weihnachten find ich eh s….. vielleicht liegt’s also daran.

    Like

  2. Ich denke das ist ein tyischer Film, mit dem man einfach aufgewachsen sein muss, um ihn in den Kultstatus heben zu können. Wenn ich ihn heute zum erstem Mal sehen würde, hätte das vermutlich auch eher ein Kopfschütteln zur Folge… so allerdings freue ich mich jedes Jahr erneut auf die Griswolds und ihr buntes Treiben zu den Feiertagen! 🙂

    Like

  3. Objektiv betrachtet ist der Film, wie eigentlich alle Teile der Vacation-Reihe, ziemlich schlecht. Neben „Ist das Leben nicht schön?“ und „Die Geister die ich rief“ auch einer der drei Weihnachtsfilme die ich jedes Jahr im TV sehe. (D. h. die beiden ersteren sind dieses Jahr im US-Original dran, weil sie entweder gar nicht, oder zu einer unpassenden Zeit laufen.) Ist wohl eine dieser viel zitieren Film-Paradoxien. 😀

    Like

  4. Als schlecht würde ich ihn nicht bezeichnen. Eher als überholt, wie so viele Filme – insbesondere Komödien – der 80er/90er Jahre. Auf jeden Fall verbreitet kaum ein zweiter Film bei mir so viel Weihnachtsstimmung. Aber ich bin ja anscheinend nicht der Einzige, dem es so geht! 🙂

    Like

  5. Sehr löblich liebe Doktorin, sehr löblich! Es gibt bestimmt unzählige DVDs in meiner Sammlung, die ihren Preis nicht wieder einspielen aber die Griswolds gehören da nicht dazu… alle Jahre wieder… 🙂

    Like

  6. Na ja, ich hab ja auch „objektiv“ geschrieben, und wenn ich ihn „subjektiv“ schlecht finden würde, würde ich ihn mir wohl nicht Jahr für Jahr ansehen. Der Film ist eher kultig als wirklich gut. Kult und Qualität sind ja auch ein seltenes Pärchen. 😉

    Like

  7. Ich würde den Film aber auch nicht objektiv als schlecht bezeichnen. Geht das überhaupt? Solch eine Einschätzung ist ja immer irgendwie abhängig von objektiven Meinungen, da man die Qualität von Filmen schlecht messen kann. Technische Umsetzung? Erfolg an der Kinokasse? Ein schwieriges Thema.

    Einmal von der Qualität abgesehen: Kultig ist „Schöne Bescherung“ auf jeden Fall! 🙂

    Like

  8. Objektiv ist natürlich schwierig. Man kann jedenfalls sagen, dass die Gags nicht sehr tiefgründig sind. Aber das ist okay. Ich sehe den Film seit jeher jedes Jahr im TV und bleibe jedesmal hängen. Zu Weihnachten gehören für mich:

    – Schöne Bescherung
    – Nightmare before Christmas
    – Kevin allein zu Haus
    – Die Geister, die ich rief
    – Bad Santa

    Bis auf Bad Santa sind das alles ziemlich alte Filme, die an Weihnachten „von früher“ erinnern. Ich denke, das wird der Grund sein, warum man sie gerne sieht.

    Like

  9. „Bad Santa“ kenne ich nun (noch) gar nicht. Hat mich bisher auch noch nicht wirklich gereizt. „Kevin allein zu Haus“, „Die Geister, die ich rief“ und „Nightmare Before Christmas“ sind natürlich Klassiker – und zumindest letzterer ist wohl auch unbestritten mehr als nur eine nostalgische Erinnerung an die Kindheit.

    Like

  10. @Sebastian: Ich würde noch „Kevin allein in New York“ dazuzählen, gleiche Geschichte, gefällt mir aber irgendwie besser. (Wahrscheinlich weil ich ihn im Gegensatz zum 1. Teil im Kino gesehen habe. 😉 )

    @bullion: Mal abwarten, rate mal welche DVD mir diesen Samstag in die Hände gefallen ist. Ansehen werd ich ihn mir heute Abend, mal sehen ob ich noch dazu komme was darüber zu schreiben.

    Das „objektiv“ bezieht sich auch weniger auf Erfolg an der Kinokasse, wenn das ein Zeichen von Qualität wäre, wären wir arm dran. Es geht eher um Fragen wie z.B. Vorhersehbarkeit der Gags, glaubwürdige Charakter usw.

    Like

  11. „Kevin allein in New York“ habe ich bisher nur einmal gesehen. Auch die Sichtung des ersten Teils liegt schon lange zurück – schade eigentlich…

    Auf deinen Eintrag zu „Schöne Bescherung“ bin ich auf jeden Fall gespannt!

    Like

  12. Der Weihnachtsfilm schlecht hin. Wurde auch nach der ich weiss nicht wievielten Sichtung gestern Abend wieder gut unterhalten. Gehört für mich zu Weihnachten wie für andere „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

    Und wo bekommt man sonst schon so eine lange Schimpftirade. 😉

    Like

  13. Pingback: Schöne Bescherung – OT: Christmas Vacation (WS2) « Tonight is gonna be a large one.

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..