Einige Zeit nach dem mit der deutschen TV-Ausstrahlung der ersten Staffel verbundenen Hype, habe ich die Sichtung von „Rome – Season 1 & 2“ abgeschlossen. Die bis dato teuerste TV-Serie stellt in so mancherlei Hinsicht eine Besonderheit in der Serienwelt dar und zeigt, dass das Prinzip von Brot und Spiele heute aktueller ist denn je.
Von „Rome“ hatte ich eine – im Vergleich zu anderen Serien – sperrigere Handlung erwartet. Historienfilme sind meist etwas weitschweifiger und weniger direkt als ihre zeitgenössischen Pendants. Doch mitnichten. Die Serie ist absolut zugänglich was Handlung, Sprache und Inszenierung angeht. Dagegen war HBOs „Carnivàle“ verkopftes Kunstkino. Was „Rome“ von anderen Serien abhebt ist ganz klar die bombastische Ausstattung. Unglaublich wie detailiert Kostüme und Sets gestaltet sind. Ein deutlicher Mehrwert gegenüber anderen Serien.
Was die reine Handlung angeht, so muss sich „Rome“ anderen Serien jedoch klar geschlagen geben. Geschichte wird hier nur stark komprimiert gezeigt. Die Figuren und ihre Beziehungen zueinander stehen klar im Vordergrund. Historie wird mit Fiktion bunt vermischt. Es kommt zu plötzlichen Zeitsprüngen, Entfernungen scheinen keine Rolle zu spielen und manche Handlungen wirken einfach beliebig. Die historischen Personen wirken teils wie aus einem überzeichneten Cartoon und allein die perfekt gecasteten Schauspieler wissen ihnen Leben einzuhauchen.
„Rome“ ist letztendlich nichts mehr als eine perfekt ausgestattete Seifenoper, die ihre Zuschauer mit Sex und Gewalt bei der Stange hält. Sicher war die damalige Zeit grausam und die Moralvorstellungen lassen sich nicht mit den heutigen Vergleichen – doch kommt so manche Sex- oder Gewaltszene nicht über den Selbstzweck hinaus. Besonders im Kontrast zu den etwas soapig angelegten Handlungssträngen komme ich nicht umhin zu denken, dass solche Szenen einfach nur der Befriedigung der Sensationsgier dienen. Brot und Spiele eben.
Trotz meiner kritischen Anmerkungen muss ich zugeben, dass das Konzept funktioniert. Man lässt sich von der Handlung einlullen, nur im im nächsten Moment wieder von Sex und/oder Gewalt überrascht zu werden. Das ist wahrlich unterhaltsam und durch die fantastische Inszenierung auch wirklich nett anzusehen. Die Geschichte bietet zudem genügend prominente Figuren und Gegebenheiten, die einen Wiedererkennungswert bieten. Alles in allem ein äußerst unterhaltsames Serienpaket – wenngleich auch weit davon entfernt wirkliche Substanz oder Langzeitwirkung zu bieten: 8/10 Punkte.
Bis Staffel 2 bin ich ja nie vorgedrungen, ich musste mich irgendwann bei Staffel 1 ausklinken, weil ich nach 2 verpassten Folgen nicht mehr durchgestiegen bin. Mich hat doch ein bisschen die Menge der Figuren, deren kostümbedingte Ähnlichkeit und deren verstrickte Beziehungen vergrault… Aber ansonsten sicherlich von der Staffage her ein Leckerbissen.
LikeLike
Anfangs hatte ich auch ein paar Schwierigkeiten mit der Personenvielfalt, was durch teils unlogische Zeitsprünge und Ortswechsel zusätzlich bedingt wurde. Später ist es mir dann deutlich leichter gefallen und die Charaktere wurden auch merklich ausgedünnt. Von der Handlung her sicherlich keine Pflichtsichtung, aber doch ein audiovisuelles Festmahl.
LikeLike
Ich habe Staffel 1 gesehen und war begeistert. War selten so gefesselt. Ausser bei Band of Brothers .
Denke dass der Erfolg genau daraus resultiert, dass zwar geschichtlich was vermittelt wird, aber nicht wie aus dem Lehrbuch.
Was mich ein bischen nervt ist wieder Mal die Ausschlachtung der DVD-Boxen:
Staffel 1 bekommst auf Englisch und Deutsch.
Staffel 2 nur auf Englisch
Kombipaket von 1 + 2 wiederum in Englisch und Deutsch.
Jedenfalls ist das bei amazon.co.uk so.
LikeLike
Da ich die (übergeordnete) Handlung studienbedingt schon vorher kannte, viel mir der Einstieg natürlich um ein vielfaches leichter und ich hab mich jedes Mal diebisch gefreut, wenn etwas so umgesetzt wurde, wie ich es auch gelernt bzw. gelesen habe. Auch wenn die Serie in vielen kleinen Dingen historisch nicht korrekt ist, so finde ich sie dennoch sehr sehenswert. Hat bei mir halt wie gesagt durch mein Studium einen kleinen Bonus und rangiert direkt hinter Firefly bei meinen Lieblingsserien (wobei ich die zweite Staffel noch nicht gesehen habe). Denke aber, dass deine Kritik und deine Wertung für das „Normalpublikum“ durchaus zutreffend ist. 🙂
LikeLike
Ich denke auch, dass die Serie für Kenner der römischen Geschichte noch einmal einen deutlichen Mehrwert bietet. Allerdings hätte ich gedacht, dass die Kenner sich an Ungereimtheiten mehr stören würden.
„Rome“ wird mir – als Teil des Normalpublikums – sicherlich durch seine bombastische Inszenierung und seinen freizügigen Stil im Gedächtnis bleiben. Die Handlung selbst habe ich dagegen jetzt schon beinahe wieder vergessen – übertrieben gesagt… 😉
LikeLike
Naja, auch wenn ich mich über eine wirklich historisch korrekte Fassung ebenfalls gefreut hätte, so behalte ich natürlich im Hinterkopf, dass es keine Doku ist, sondern Unterhaltung und gestehe da auch gern die eine oder andere Ungereimtheit zu – bin da der letzte, der sich an sowas stört. 😉
LikeLike
Ich denke auch, dass man sich an historischen Details nicht stören sollte, doch ist es mir manchmal schon sauer aufgestoßen, dass Figuren in einer Szene noch in Ägypten waren und sich in der nächsten bereits in Rom befanden – als wäre es ein Fußmarsch von 5 Minuten. Aber nun gut. Wollen wir einmal nicht so sein. Ist ja bei heute spielenden Serien auch nicht anders… 😉
LikeLike
@ grossesmanitu: Sorry, du bist irgendwie im Spam gelandet! Ich denke übrigens, dass die zweite Staffel auch in der DVD-Gesamtbox nur englischen Ton besitzt. Die Angabe bezieht sich demnach wohl nur auf Staffel 1. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass sie für solch eine Auswertung eine zusätzliche Tonspur mit aufnehmen.
LikeLike
@bullion
Nehme ich persoenlich 🙂
Koenntest Recht haben. Habe gerade bei Amazon.co.uk die Kommentare angeschaut und Season 2 ist wohl nur in Englisch. 😦
LikeLike
War leider zu erwarten. Ich finde jedoch, dass die Serie auch auf Englisch recht einfach zu verstehen war… kann aber verstehen, dass wenn man die Synchro kennt, auch diese weitersehen möchte…
LikeLike
Grundsaetzlich bin ich ein Fan von Originalversionen bei Kinofilmen. Da finde ich es passend.
Irgendwie aber schaue ich zu Hause immer die Synchroversion. Keine Ahnung wieso. Klar, der Fernseher ist sicher Mal ein Grund, da der eher klein ist und man die Untertitel bei „Nicht-Verstehen“ kaum lesen kann 😉
LikeLike
Bei mir ist es genau andersrum: Im Kino meist die Synchro und zu Hause dann – dank DVD – die Originalversion. Aber ist ja schön, wenn man die Wahl hat! 🙂
LikeLike
Pingback: Journeyman - Season 1 « Tonight is gonna be a large one.
Hi,
kann mir vielleicht jemand sagen, ob es zu der 2 Staffel eine DVD mit deutscher tonspur gibt. Ich finde leider immer nur die Import-DVD, die angeblich nur den englischen Ton beinhaltet.
LikeLike
Die aktuellen Import-DVDs beinhalten auch nur den englischen Ton. Für deutschen Ton wirst du wohl auf die deutsche DVD-Ausgabe warten müssen.
LikeLike
Gerade mal zufällig reingeguckt und ich kann eine nähere Auskunft geben: Die Importversion aus Spanien enthält die deutsche Tonspur. Nur ist es gar nicht so leicht, da ranzukommen. 🙂
LikeLike
Danke für die Info! Darüber werden sich meine Leser freuen, falls dieser Eintrag samt Kommentaren noch irgendwo bei ihnen im Feedreader rumschwirrt… 😉
LikeLike
Pingback: Game of Thrones – Season 1 « Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Rom / 1. Staffel (Serie)
Pingback: Review: Rom / 2. Staffel (Serie)
Pingback: Media Monday #72 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Boardwalk Empire – Season 1 | Tonight is gonna be a large one.