Avengers: Age of Ultron (2015) (WS1)

Wir sind zurück aus unserem Kurzurlaub im Europa-Park (Bericht folgt) und hatten einen entspannten Samstag. Die Kids sind zu den Großeltern geradelt und ich war eine Runde laufen, habe gebloggt und Fotos bearbeitet. Abends stand mit „Avengers: Age of Ultron“ ein Film auf dem Programm, auf den ich mich schon sehr gefreut habe. Zum einen, weil es einmal wieder einen Filmabend gibt, zum anderen weil ich mich kaum noch an den Film erinnern konnte. 🤖

Avengers: Age of Ultron (2015) | © Walt Disney

Avengers: Age of Ultron (2015) | © Walt Disney

Gute Ideen treffen auf ermüdende Action

Nach dem fantastischen ersten „The Avengers“ waren die Erwartungen an Joss Whedon hoch. Leider jedoch blieb „Avengers: Age of Ultron“ hinter eben jenen Erwartungen zurück. Auch ich war bei der ersten Sichtung nicht sonderlich begeistert. Selbst heute fallen mir die Schwächen als erstes auf: Warum muss Ultron unbedingt einen weiteren, generischen Roboter-Körper haben? Warum müssen die Gegner erneut unzählige Roboter sein? Hat man das in „Iron Man 3“ und Co. nicht bereits ausreichend oft gesehen? Auch die Dynamik zwischen den Avengers ist in vielen Szenen nicht mehr so gelungen, wie im ersten Teil. Darüber hinaus musste das Seitenverhältnis unbedingt auf Cinemascope geändert werden, was einiges an Wucht, speziell in der 3D-Präsentation, vermissen lässt. Warum hat der Film für mich heute dennoch deutlich besser funktioniert?

Gerade die ruhigen Szenen haben mir abermals ausgesprochen gut gefallen. Auch die Idee, Hawkeyes Haus und Familie zu zeigen und in mögliche Lebensentwürfe unserer Superheld:innen einzutauchen, fand ich extrem spannend. Davon hätte ich mir mehr gewünscht. Auch Ultron als Bösewicht ist faszinierend und hätte richtig viel Potenzial gehabt. Leider jedoch sehe ich hier direkt die Produzent:innen vor mir, wie sie die immer gleich ablaufenden Action-Szenen diktieren. Alles andere wäre ja zu abstrakt. Tatsächlich hat mir die viel gescholtene Action dieses Mal ganz gut gefallen. Sie sieht immer noch fantastisch aus und ist einfach unterhaltsam. Allerdings war sie auch zu viel des Guten. Kein Vergleich zum ersten „The Avengers“, der deutlich ausgewogener und reicher an Highlights war.

Fazit

Auch wenn „Avengers: Age of Ultron“ kein weiterer, perfekter Meilenstein innerhalb des MCU geworden ist, so setzt er doch ein paar Weichen und schneidet bereits einige Themen an, die im Folgenden noch eine Rolle spielen werden. Ich hatte heute sehr viel Spaß mit dem Film und die Kinder ebenso. Dennoch sind wir uns einig, dass es insgesamt ein kleiner Rückschritt zum ersten Teil ist: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: 8/10 Punkte; Zwergofant: 8/10 Punkte.)

10 Gedanken zu “Avengers: Age of Ultron (2015) (WS1)

  1. Pingback: Avengers: Age of Ultron (2015) | moviescape.blog

  2. Der Film kriegt immer zu viel auf den Deckel, finde ich. Klar, ist nicht perfekt, aber ich habe das Gefühl, der wird zu sehr verteufelt, dabei hat der ein paar starke Ideen. Nur es hätte echt besser sein können, gerade wegen Ultron

    Gefällt 1 Person

    • Das hätte ich nicht besser zusammenfassen können. Der Film hat es auch schwerer, als der erste „Avengers“ mit gesteigerten Erwartungen, dann mittendrin in der Geschichte und viele Fäden zusammenhalten. Dafür fand ich ihn wirklich unterhaltsam.

      Like

  3. Pingback: Media Monday #674 – Filmbegeisterung, Schweinehund und Reiseberichte | moviescape.blog

  4. Pingback: Ant-Man (2015) (WS1) | moviescape.blog

  5. Pingback: The First Avenger: Civil War – OT: Captain America: Civil War (2016) (WS1) | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..