Wir verlassen die Fantasy-Charaktere in Serien und wenden uns bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG heute wieder dem Kino zu. Es gilt die fünf Filme herauszupicken, auf die ich mich 2023 am meisten freue. Das ist doch recht überschaubar und hat sich für mich recht einfach beantworten lassen. Nun bin ich auf eure Highlights gespannt! 📽

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #307 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC
Das Thema für Ausgabe #307 lautet:
Die 5 besten Filme, auf die ich mich 2023 freue
- „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ (John Francis Daley & Jonathan Goldstein) – Den ersten „Dungeons & Dragons“-Film hatte ich damals im Kino gesehen. Es war ein schreckliches Erlebnis. Auf diese Neuauflage freue ich mich dagegen sehr und finde, dass es ohnehin viel zu wenige, gut gemachte Fantasy-Komödien gibt. Mir fällt z.B. „Your Highness“ ein, doch war dieser auch kein Meisterwerk. (Kinostart: März)
- „Der Super Mario Bros. Film“ (Aaron Horvath & Michael Jelenic) – Auf diesen Film freue nicht nur ich mich, sondern vor allem auch der Zwergofant. Der Vater/Sohn-Kinobesuch ist auf jeden Fall schon geplant. Der Rest der Familie wird sich wohl nicht überzeugen lassen. Der Trailer sieht schon einmal großartig aus. „It’s a-meee, Mario!“ (Kinostart: April)
- „Indiana Jones 5: Ruf des Schicksals“ (James Mangold) – Natürlich werde ich auch den neuen Indiana-Jones-Film sehen. Ich fand ja bereits den vierten Teil nicht so dramatisch schlecht, wie die meisten. Allerdings habe ich ihn seit dem Kinobesuch damals auch nicht mehr gesehen. (Kinostart: Juni)
- „Oppenheimer“ (Christopher Nolan) – Christopher Nolan funktioniert für mich einfach immer. Nach dem (etwas zu) komplexen Sci-Fi-Actioner „TENET“ wendet er sich wieder einem handfesteren Thema zu. Ich bin schon sehr gespannt, was der Regisseur daraus macht. (Kinostart: Juli)
- „Dune 2“ (Denis Villeneuve) – Natürlich darf die Fortsetzung zu dem großen Sci-Fi-Epos des Jahres 2021 nicht fehlen. Nicht erst seit ich Frank Herberts Buchvorlage gelesen habe, bin ich heiß auf die Fortsetzung. (Kinostart: November)
Anmerkung: Die Liste ist nach Kinostart der Filme sortiert und nicht nach Wertung.
Das Ende ging mir bei Indy 4 ziemlich auf den Senkel – das wegfliegende Alien…
Wir haben auch mal etwas doppelt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich fand ihn auch nicht super, doch weit nicht so schlecht, wie er oft gemacht wird.
Werde später bei dir reinschauen. 🙂
LikeLike
Sonst war er gar nicht so schlecht. Da gebe ich dir Recht.
LikeGefällt 1 Person
Mal sehen, ob ich ihn vor dem fünften Teil noch einmal anschaue.
LikeLike
Viel Spaß 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke! 🙂
LikeLike
Bidde.. 😆
LikeGefällt 1 Person
D&D will ich auch noch sehen, spare ich mir aber wohl für daheim. Vom Mario Film erwarte ich für mich jetzt nich so viel, aber mit Kindern ist der natürlich Pflichtprogramm!
LikeGefällt 1 Person
Ich werde den wohl auch erst im Heimkino sehen. War diesen Monat schon zweimal im Kino. Ein drittes Mal wäre zu dekadent. 😉
LikeLike
Mehr Fantasy-Komödien! Jetzt!
LikeGefällt 1 Person
Jawohl! Und bis dahin noch drölfmal „Die Braut des Prinzen“ schauen.
LikeLike
Mario ist bei mir rausgeflogen, da er bereits gestartet ist, aber mit Indy und Oppenheimer können wir immerhin noch zweimal gemeinsam ins Kino gehen.
LikeGefällt 1 Person
Das klingt nach einem guten Plan. Ich hoffe auch sehr, dass ich es schaffen werde ein paar von den Filmen im Kino zu sehen.
LikeGefällt 1 Person
Dachte ich mir, dass es „Oppenheimer“ sein wird. Auf Indy 5 bin ich gar nicht so gespannt. Das macht mir eher Angst.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin (noch) recht zuversichtlich, dass es ein guter Abschluss für Harrison Ford sein wird. Aber mal sehen.
LikeGefällt 1 Person
Lassen wir es einfach mal auf uns zukommen. Aufhalten können wir es ja nicht.
LikeGefällt 1 Person
Nee, das wäre auch übertrieben. 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #616 – Schokohasen, Bowling und „Cobra Kai“ | moviescape.blog
Pingback: Die 5 liebenswertesten Seriencharaktere (w/d) | moviescape.blog