Nach den fünf besten männlichen Teenagern stehen heute bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG natürlich die besten weiblichen Teenager auf dem Programm. Die Auswahl war deutlich geringer, was ich schade finde, und doch hätte ich die Liste noch um ein paar Nennungen ergänzen können. Was sind eure Favoritinnen? 🤷♀️

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #258 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC
Das Thema für Ausgabe #258 lautet:
Die 5 besten weiblichen Teenager in Filmen
- Molly & Amy aus „Booksmart“ (2019) – Das dynamische Duo aus Olivia Wildes Komödie ist mir doch ziemlich ans Herz gewaschen. Auch weil es keine Peinlichkeit auslässt. Beides tolle Figuren.
- Kati aus „Beste Zeit“ (2007) und „Beste Gegend“ (2008) – Als ich im Kopf die mögliche Liste durchgegangen bin, musste ich auch an Marcus H. Rosenmüllers Trilogie denken, die ich leider nie komplett gesehen habe. Dabei wäre in den nächsten Jahren ein guter Zeitpunkt, Kati und Jo zusammen mit den Kindern einen Besuch abzustatten.
- Abby aus „Let Me In“ (2010) – Leider kenne ich das Original „So finster die Nacht“ bisher noch nicht, doch hat mich Abby in Matt Reeves‘ Neuverfilmung sehr beeindruckt.
- Raphina aus „Sing Street“ (2016) – Das Love-Interest von Conor, der letzte Woche diese Liste zieren durfte. Je häufiger ich über den Film schreibe, desto mehr Lust bekomme ich, ihn einmal wieder zu sehen.
- Katniss Everdeen aus der „The Hunger Games“-Reihe (2012 bis 2015) – Wohl die populärste fiktive Teenagerin der letzten Jahre. Auch wenn der Hype um die Film- bzw. Romanreihe schon längst wieder abgeklungen ist. Ich freue mich jetzt schon, wenn das Zappelinchen alt genug ist, hier einzusteigen.
Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme sind jeweils über den Titel verlinkt.
Booksmart ist ein toller Film. Ich fand ihn auch super witzig.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das finde ich auch. Fand ich teils wirklich extrem witzig (aber auch fremdschämig).
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Szene im Badezimmer war ziemliches fremdschäm Niveau 😀
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das war wirklich hart. 😅
LikeLike
Katness hat es auch auf meine Liste geschafft. Einfach eine tolle Film-/Buchfigur!
LikeGefällt 1 Person
Das wundert mich nicht. Vermutlich taucht sie heute auf etlichen Listen auf. Völlig zu recht!
LikeGefällt 1 Person
Absolut! Deshalb ärgere ich mich immer ein bisschen über Film 1 – das man die Ereignisse (optisch) ein bisschen abgeschwächt hat, um ein jüngeres Publikum zu erreichen.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde den ersten Film durchaus auch gelungen und recht hart für die junge Zielgruppe. Mein Favorit ist aber der zweite Teil und die Bücher sind noch einmal besser.
LikeGefällt 1 Person
Mir ist es bei Film 1 nicht gelungen, mich in die junge Zielgruppe zu versetzen. Ich dachte nur ständig: Momentan mal, das war aber im Buch deutlich brutaler.
Vielleicht hatte ich auch noch „Battle Royale“ im Hinterkopf, was ja DEUTLICH gewalttätiger ist.
LikeGefällt 1 Person
Ich fand den Film tatsächlich ziemlich brutal so für sich genommen, habe allerdings auch „Battle Royale“ noch nicht gesehen (steht aber schon im Regal).
LikeGefällt 1 Person
Glaub mir, BR ist noch VIEL brutaler. Zumindest in meiner Erinnerung. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, das habe ich auch gehört. Will ihn mir auch schon lange zu Gemüte führen, doch bisher hat es leider noch nicht geklappt.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe ihn damals lange vor den Hunger Games gesehen und weiß noch, dass mich das Konzept einerseits begeistert, andererseits aber natürlich auch schockiert hat. So was hatte ich noch nicht gesehen …
LikeGefällt 1 Person
Ja, das war damals wohl ziemlich einzigartig. Wobei ich finde, dass „The Hunger Games“ da natürlich noch eine deutlich andere und größere Welt aufzieht. Und ist natürlich komplett YA, während sich „Battle Royale“ doch eher an Erwachsene richtet. So zumindest ungesehen mein Verständnis.
LikeGefällt 1 Person
Mmh, bei BR geht es darum, dass die schlimmste Klasse mit unangepasstetsten SchülerInnen (ca. 15-Jährige) zu den Spielen muss … Hat sicher eine Menge mit der japanischen Gesellschaft zu tun. Und ich fand das Identifikationspotenzial auch nicht so hoch. Aus der Erinnerung jedenfalls.
LikeGefällt 1 Person
Ich sehe schon: Muss den Film endlich einmal schauen. Muss man halt wohl für in Stimmung sein. 😬
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Durch all die für uns ungewöhnlichen Namen und Gesichter kann der Film eine zusätzliche Herausforderung sein. Ich persönlich habe eben nur wenig Erfahrung mit asiatischen Filmen.
LikeGefällt 1 Person
Geht mir leider ähnlich. Aber jedes Mal, wenn ich dann doch wieder einen asiatischen Film sehe, bin ich begeistert. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dann hoffe ich, dass es Dir hier ebenso geht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke! Ich werde berichten. 😊
LikeLike
Hoffe ich doch. 😃
LikeGefällt 1 Person
Chloe Moretz war tatsächlich gut in Let Me In. auch wenn der Film an sich sich ziemlich überflüssig anfühlte.
Booksmart sollte ich endlich mal nachholen.
LikeGefällt 1 Person
Da kommt mir natürlich zugute, dass ich die erste Verfilmung nicht kenne. Sonst würde ich es vielleicht auch so sehen.
LikeLike
Diese Woche mal ohne Überschneidung. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nichtmal Katniss? Ich bin gespannt!
LikeGefällt 1 Person
Keinen Teil der Tribute geschaut bisher.
LikeGefällt 1 Person
Auch die Bücher nicht gelesen? War ja ein krasses Phänomen. Finde ich auch nach wie vor gut.
LikeGefällt 1 Person
Auch die Bücher nicht gelesen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kannst du ja noch einmal nachholen, wenn der Junior alt genug ist. Zusammen mit den Remake-Filmen, die es bis dahin bestimmt gibt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Davon habe ich nichts gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Zumindest „Let Me In“ hätte ich fast erwartet. Aber vermutlich kennst du das Original?
LikeLike
Natürlich. 🙂
So finster die Nacht habe ich schon zweimal gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Naja, dann kennst du eine Figur ja quasi auch. 😉
LikeLike
Ok, so gesehen hast natürlich Recht.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG 2022 | moviescape.blog