Im vergangenen Herbst haben der Film „Everest“ und Jon Krakauers Buch „In eisige Höhen: Das Drama am Mount Everest“ mein Interesse an den Besteigungen der Achttausender geweckt. Nach dem Mount Everest ist nun der zweithöchste Berg auf meinem Radar gelandet: Aktuell lese ich „Kein Weg zurück: Leben und Sterben am K2“ und somit war es nur eine Frage der Zeit, bis die entsprechenden Dokumentarfilme mein Interesse wecken würden. Den Anfang macht „K2: Siren of the Himalayas“, den es in Originalsprache auf Amazon Prime zu sehen gibt…
Regisseur Dave Ohlson hat im Jahr 2009 den Kniff gewählt, eine Besteigung exakt 100 Jahre nach dem Versuch des Herzogs der Abruzzen zu dokumentieren. Dabei greift er auf Originalaufnahmen der 1909er Expedition zurück, was für eine faszinierende Gegenüberstellung sorgt. Im Gegensatz zu anderen Dokumentarfilmen über das Klettern, wie z.B. „Sturz ins Leere“ oder auch „Meru“, steht das menschliche Drama nicht im Vordergrund. Auch die 2009er Expedition wird sehr detailliert begleitet und man ist vom Basislager bis zum endgültigen Versuch den Gipfel zu erreichen live dabei.
Die Bilder sind famos und für mich war es spannend, bedeutende Fixpunkte auf dem Weg zum Gipfel, wie den Flaschenhals, aus nächster Nähe zu sehen zu können. Die drei porträtierten Bergsteiger Gerlinde Kaltenbrunner, Fabrizio Zangrilli und Jake Meyer sind charismatische Persönlichkeiten, denen es glaubhaft und nachvollziehbar gelingt, ihre ganz persönliche Faszination an dieser gefährlichen Sportart zu vermitteln.
Insgesamt hat mir „K2: Siren of the Himalayas“ sehr gut gefallen, was vor allem meiner persönlichen Faszination für die Achttausender und ihre Bezwinger zuzuschreiben ist. Demnächst folgt noch „The Summit“, der die Tragödie von 2008 dokumentiert, welche auch Inhalt des Buches ist, das ich gerade lese. Ihr werdet mich also noch ein wenig durch das Karakorum begleiten dürfen: 8/10 Punkte.
Hab den Film zwar gesehen, erinnere mich aber an 0,0 daraus…
Diese ganzen Bergsteig-Dokus wie Meru, K2, The Summit verschmelzen irgendwie in meiner Erinnerung miteinander. Letterboxd sagt mir, ich habe K2 eine 3/5 gegeben, er war also okay, aber nicht besonders. Bei The Summit ist eine 3.5/5 vermerkt, insofern ist das wohl der bessere Film der beiden 😀
LikeGefällt 1 Person
„The Summit“ wird natürlich viel dramatischer sein, was in den dokumentierten Ereignissen begründet liegt. Dieser Film zeigt ja „nur“ den gescheiterten Aufstieg, was für mich aber dennoch beeindruckend genug war. Thematisch ähneln sich die Filme alle irgendwie, doch das liegt ja in der Natur der Sache… 😉
LikeLike
Pingback: Kein Weg zurück: Leben und Sterben am K2 (Graham Bowley) | moviescape.blog
Pingback: The Summit: Gipfel des Todes (2012) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #299 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 Bücher, die ich als letztes gelesen habe | moviescape.blog