Nachdem ich mit der ersten Staffel eine neue Lieblingsserie gefunden hatte, war ich von der vierten Staffel der Serie fast schon enttäuscht – und es sollte beinahe drei Jahre dauern bis „Community – Season 5“ den Weg in mein Programm fand. Ich erwartete mir durchaus eine Steigerung zum Vorjahr, da Showrunner Dan Harmon nun endlich wieder mit an Bord war. Ob dies die Qualität der Geschichten tatsächlich positiv beeinflusst hat, lest ihr in der folgenden Besprechung…
Ja, tatsächlich legt „Community“ qualitativ wieder deutlich zu – und das trotz des Ausstiegs zweier Schauspieler: Chevy Chase und Donald Glover sind nicht mehr dabei. Dafür ist mit Jonathan Banks (Mike Ehrmantraut, „Breaking Bad“) ein Darsteller am Start, der eine naturgegebene Präsenz mitbringt und durchaus eine würdige Ergänzung des Ensembles darstellt. Dennoch merkt man den Verlust zweier liebgewonnener Charaktere deutlich, was auch in die für die Serie typischen Meta-Erzählung mit einfließt. Als roten Faden versammelt sich dieses Mal keine Lerngruppe (schließlich sind nicht mehr alle unsere Charaktere Studenten), sondern das Save Greendale Committee – im Prinzip bleibt aber alles beim Alten und wir erleben popkulturell etablierte Szenarien, welche ins Greendale-Setting transferiert und von Studenten und Professoren nachgespielt werden.
In ihrem fünften Jahr bietet die Serie ein paar Episoden, die sich absolut auf der Höhe befinden und denen der ersten drei Staffeln in kaum etwas nachstehen. Leider gibt es auch immer wieder ein paar durchschnittliche Folgen, die nur nett sind und eher an das vierte Jahr erinnern. An dieser Stelle möchte ich euch jedoch die Highlights vorstellen: In „Basic Intergluteal Numismatics“ gibt es großartige Parodie auf typische Krimi-Procedurals zu bewundern. Meine Lieblingsepisode dürfte wohl „Geothermal Escapism“ gewesen sein, die ganz Greendale in eine postapokalyptische Welt à la „Mad Max: Fury Road“ versetzt und qualitativ nahe an die prägenden Paintball-Episoden der ersten beiden Staffeln heranreicht. Ebenso großartig ist die Episode „App Development and Condiments“, in der wir eine dystopische Zukunft mit ganz eigenen Regeln kennenlernen – wirklich unglaublich, was die Autoren in gerade einmal 20 Minuten Laufzeit an Ideen unterbringen.
Auch bekannte Erfolgsformeln werden wieder aufgegriffen: In „Advanced Advanced Dungeons & Dragons“ dürfen wir erneut einem Rollenspiel-Abenteuer beiwohnen, was abermals ein großes Vergnügen ist. Mit „G.I. Jeff“ werden audiovisuell wieder alle Register gezogen und man findet sich in einem 80er Jahre Cartoon samt Werbeclips wieder. Herrlich! Das Finale gibt sich abermals ganz meta und es steht die Zukunft Greendales im Mittelpunkt. Inzwischen wissen wir, dass Greendale bzw. die Serie von Yahoo! Screen tatsächlich gerettet wurde. Juhu!
Trotz langer Abwesenheit von „Community“ hatte ich viel Spaß mit der fünften Staffel der Serie. Man merkt manchen Episoden deutlich an, dass Dan Harmon wieder mit an Bord ist – und dennoch schafft es die Serie nicht mehr ganz zu alter Form aufzulaufen. Pierce und Troy fehlen der Serie sehr, doch ich hatte das Gefühl, dass das Beste aus der Situation gemacht wurde: 8/10 (8.4) Punkte.
Dank deiner Besprechung war ich neugierig und habe auch die zur 1. Staffel gelesen. Und damit ist Community auf meinen To-Watch-Zettel gewandert. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wenn du Amazon Prime nutzt, kannst du dir die Serie bis zur 5. Staffel kostenlos anschauen. Für mich war sie damals wahrlich eine Offenbarung. Ganz großes Serienkino. Ich wünsche dir viel Spaß dabei! 🙂
LikeLike
Ich bin derzeit noch DVD-Leiher. Prime und co. gibt es, wenn ich endlich wieder alleinstehend bin. *g*
LikeGefällt 1 Person
Ach, auch die DVDs sind recht günstig zu beziehen – und bei dieser Serie lohnt es sich tatsächlich. Nun aber genug der Werbung… 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp. Ich werde der Serie eine Chance geben.
LikeGefällt 1 Person
Mach das! Und berichte danach doch einmal, wie dir die Serie gefallen hat… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Community ist generell absolut großartig, aber leider war ab Season 4 dann einfach die Luft raus. Die Serie konnte sich leider nicht mehr richtig aufrappeln. Vor allem der Abgang von Troy hinterließ eine gewaltige Lücke, durch die Abed irgendwie in der Luft hing. Ich mag die letzten beiden Staffeln auch noch, aber der Höhepunkt waren klar die ersten Staffeln. Die sollte aber wirklich jeder, der auch nur ansatzweise etwas mit Filmen und Serien bzw. Popkultur am Hut hat, gesehen haben.
LikeGefällt 1 Person
Da kann ich nur zustimmen. Die Luft ist tatsächlich ein wenig raus, doch Spaß macht die Serie immer noch – und ich freue mich über die handvoll Highlights in diesem fünften Jahr. Wird Zeit, dass man die sechste Staffel irgendwo greifen kann. Danach hätte ich tatsächlich noch einmal Lust auf die ersten drei Jahre in Greendale… 🙂
LikeLike
Ich hoffe ja insgeheim doch noch auf den Film …
LikeGefällt 1 Person
#SixSeasonsAndAMovie 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mach mir doch nicht so eine Angst^^ Ich bin gerade in der zweiten Staffel und hatte nach der Einleitung schon gefürchtet, gar nicht weiter gucken zu müssen
LikeGefällt 1 Person
Doch, doch. Speziell die zweite und dritte Staffel sind wirklich toll – und auch danach hat die Serie noch so ihre Momente… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dann kann ich ja beruhigt weiter gucken 🙂
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall! Nur zu… 🙂
LikeLike
Nix Luft raus, Luft rein! Ganz große Kunst ist das. Und angesichts des Erscheinungstermins ist Geothermal Escapism zum Glück eher Beyond Thunderdome als gurkiger Fury Road. #PopPop
LikeGefällt 1 Person
Zumindest wieder deutlich mehr Luft drin, als in der vierten Staffel. Ja, die Episode zitiert nicht wirklich „Fury Road“, sondern generell das Endzeit-Setting. Funktioniert aber so oder so wunderbar! 🙂
LikeLike
Da muss ich doch direkt mal nachschauen, ob wir bei den besten Folgen auf der gleichen Linie liegen. Natürlich. Wobei ich „G.I.Jeff“ und „App Development And Condiments“ ganz weit vorn gesehen habe, während „Advanced Advanced Dungeons & Dragons“ einfach nicht mehr an den Wahnsinn des Originals herangekommen ist. Insgesamt wieder eine richtig gute Staffel, aber das Fehlen von Troy und Pierce schmerzt ohne Zweifel.
Wo du die eher okayen Folgen angesprochen hast: Geht es dir auch so, dass du am Ende einer solchen Episode denkst: „Habe ich vielleicht irgendwelche supertollen Anspielungen nicht verstanden und fand es deshalb nur in Ordnung?“. Dan Harmon müsste verpflichtet werden, im Creditabspann zu jeder Folge einen Communitypedia-Artikel zu verfassen .
LikeGefällt 1 Person
Haha, sehr schön, dass du es erwähnst, so ging es mir tatsächlich bei den schwächeren Episoden. Zwar waren auch in diesen ein paar Anspielungen, doch die größeren Themen haben gefehlt – oder mir ist eben die Anspielung entgangen. Liegt durchaus im Bereich des Möglichen. Insofern kann ich deine Forderung nur unterstützen! 😉
LikeLike
Sehr schön! Hab die S5 mittlerweile auch ganz gemütlich angefangen, gucke aber langsam, um mehr davon zu haben. Wobei. Bei COMMUNITY kann man ja einfach von vorn anfangen, wenn man durch ist!
LikeGefällt 1 Person
Ja, die 13 Episoden sind viel zu schnell weggeguckt. Und von der sechsten Staffel ist noch nichts zu sehen. Ob die überhaupt jemals offiziell im Prime-Stream zu sehen sein wird aufgrund des Wechsels zu Yahoo?
LikeGefällt 1 Person
Ach, die werden auch mit der Lizenz Geld verdienen wollen 😉 Yahoo ist doch in Deutschland quasi nicht mehr präsent…
LikeGefällt 1 Person
Das ist wohl wahr. Noch läuft die Show ja offiziell auf Yahoo, nur darf man sie in hier nicht sehen. Doofes Geo-Blocking. Hmpf.
LikeLike
Tune mal deinen DNS.. vielleicht ht reicht das schon 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist natürlich eine Möglichkeit, doch würde ich die Serie schon lieber gerne bequem am TV schauen. Mal abwarten… 😉
LikeLike
Worüber guckst du denn? App im Smart TV? Sicher kann man in dem auch die Netzwerk Einstellungen manuell machen. In der XBox geht das zumindest.
LikeGefällt 1 Person
Über den Amazon Fire TV Stick. Keine Ahnung, ob es da möglich ist. Ich glaube ich werde vorerst einfach abwarten… 😉
LikeLike
Okay, das wird tatsächlich schwer. Chromecasts und Fire-Sticks sind da (glaube ich) eher zubetoniert…
LikeGefällt 1 Person
Yep und für eine Bastellösung ist mir das Thema aktuell auch nicht wichtig genug… 😉
LikeLike
Ist ja nicht so, dass es sonst nix zu gucken gäbe 😛
LikeGefällt 1 Person
Völlig richtig! 😀
LikeLike
Pingback: Ganz weit hinten – OT: The Way, Way Back (2013) | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #17 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: 5 Kultserien die ich gerne verfilmt sehen würde | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Serien, die an der Universität spielen | moviescape.blog