One Tree Hill – Season 4

Zurzeit gehört die tägliche Sichtung von mindestens einer Episode „One Tree Hill – Season 4“ einfach zum Abendritual. Selbst wenn wir kaum noch die Augen offen halten können, so hilft uns der Besuch in der fiktiven Kleinstadt doch Arbeit, Baustress und Kindersorgen hinter uns zu lassen – wenigstens für 42 herrlich unterhaltsame Minuten…

one_tree_hill_s4_3

Nachdem das dritte Jahr erneut mit etlichen Cliffhangern zu Ende gegangen ist, schickt sich die Serie an diese nach und nach aufzulösen. Immer gerade so schnell, dass man als Zuschauer nicht abspringt. Schon wirklich geschickt gemacht. Als würde dies nicht bereits für ausreichend Drama sorgen, eröffnen die Autoren etliche neue Handlungsstränge, die uns während der gesamten Staffel begleiten werden. Allen voran ist mir besonders Peytons Pseudo-Stalker-Bruder Derek im Gedächtnis geblieben, der uns Zuschauer oft eher in einem Teenie-Slasher wähnen lässt, als in einer Dramaserie. Doch „One Tree Hill“ wäre nicht „One Tree Hill“, hätte man damit bereits den abgedrehtesten Handlungsstrang gesehen.

Speziell der allseits beliebte Dan Scott macht eine unglaubliche Wandlung vom Saulus zum Paulus durch, was man ihm natürlich nicht wirklich abnehmen kann. Dennoch funktioniert diese Wendung erstaunlich gut, was sich besonders in den letzten Episoden der Staffel als geschickter Kniff erweist. Trotz teils wirklich abstrusen Entwicklungen macht die Serie immer noch enorm viel Spaß. Dies liegt wohl auch daran, dass die Autoren genau wissen, was sie da schreiben. In der Episode „It Gets the Worst at Night“ wird es schön auf den Punkt gebracht, als die Gruppe aus Tree Hill auf normale Teenager einer anderen Highschool trifft. Ein großartiger Moment, den man auch nur als Meta-Kommentar verstehen kann. Herrlich!

Auch wenn man die Serie nicht allzu ernst nehmen sollte, so gibt es doch immer wieder Momente, in denen sie alle Sympathien auf ihrer Seite hat. Wie wird der böse Stalker besiegt, der Peyton und Brooke ganz klischeehaft im düsteren Keller gefangen hält? Eben nicht von den starken Jungs, die zur Rettung nahen – die Mädels befreien sich selbst und bringen erfolgreich ihrem Peiniger zur Strecke! So muss das sein, und es ist besonders schön, dies in solch einer scheinbar klischeehaften Teenie-Serie zu sehen.

Für das Finale hatte ich schon Schlimmstes befürchtet, doch es sollte anders kommen: Bei der eröffnenden Montage hatte ich durchgehend eine Gänsehaut, was zugegebenermaßen auch der großartigen Musikwahl geschuldet ist. Mit Lives „Lightning Crashes“ hat man den perfekten Song gefunden – oder eben die perfekte Szenen dazu. Auch im weiteren Verlauf der Handlung ist das Finale fast schon versöhnlich, alle Erzählstränge werden sauber zum Abschluss geführt und die letzten Minuten sind einfach passend und schön. Das hätte auch wunderbar als Serienfinale funktioniert. Dennoch freue ich mich, dass es noch weiter geht – auch wenn bei weitem nicht alle Episoden so stark sind: 8/10 (8.0) Punkte.

12 Gedanken zu “One Tree Hill – Season 4

  1. Hachja, beim Ende der vierten Staffel war mein Körper auch von einer wohligen Gänsehaut übersät – daran merkt man wieder, dass es nicht nur eine leichte Teenieserie ist, sondern dass „One Tree Hill“ viel Herz hat und die Macher wissen, wie sie ihre Fans bei der Stange halten.

    Dann geht’s ja für dich jetzt mit dem Erwachsenen-Leben los! Ich bin so gespannt, was du zu Brookes Entwicklung sagst. Ich hab mich damals auch so gefreut, dass Mouth endlich mal mehr Beachtung bekommt, ich mag den Charakter 🙂

    Like

    • Oh ja, das Erwachsenenleben ist gestern schon losgegangen. Ich war ja wirklich überrascht, dass die Showrunner tatsächlich den 4-Jahres-Sprung wagen. Mutig, aber auch sinnvoll. Dennoch hatte ich anfangs so meine Probleme die Charaktere in ihrem neuen Alter für voll zu nehmen – aber das wird schon!

      Leider wirkt es ein wenig an den Haaren herbeigezogen, dass nun wieder alle in Tree Hill landen, aber das war ja zu erwarten. Spaß macht die Serie immer noch, aber ich habe ja auch erst zwei Episoden der 5. Staffel gesehen. Mouth mag ich übrigens auch, der darf ruhig mehr Screentime bekommen! 🙂

      Like

      • Oh, das heißt, du hast auch schon den kleinen Jamie 4 Jahre später gesehen, oder? Ist er nicht unfassbar niedlich? 🙂 Ich finde den Jungen so wunderbar!

        Ja, an den Alterssprung wirst du dich auf jeden Fall noch gewöhnen, vor allem, wenn die ganzen Beziehungsdramen weitergehen.

        Ja, kann ich verstehen, das ist einer der weniger realistischen Punkte. Aber so haben sie wenigstens ihr altbewährtes Setting und können mit entsprechenden Erinnerungen spielen!

        Du lässt mich echt hart mit mir kämpfen, die Serie nicht ein drittes Mal zu sehen 😀 Aber es gibt einfach da draußen noch so viel zu sehen. Ich habe gerade übrigens Gilmore Girls angefangen (ich war damals noch etwas zu jung, als es im TV begonnen hat, hab immer nur mal wieder ein paar Folgen gesehen) und da habe ich aktuell auch ein bisschen Chad Michael Murray 😉

        Like

      • Ja, von Jamie sind wir auch begeistert. Er ist wirklich ein äußerst niedliches Filmkind. Für uns als Eltern ein deutlicher Zugewinn für die Serie, auch wenn das Elternsein äußerst unrealistisch dargestellt ist… 😉

        Ich finde es übrigens klasse, dass du hier immer kommentierst. Somit kann ich wenigstens ein wenig über meine Erfahrungen während Sichtung der Serie diskutieren. Toll! 🙂

        Dass Chad Michael Murray auch bei den „Gilmore Girls“ mitgespielt hat, hatte ich komplett vergessen. War aber anscheinend auch keine größere Rolle. Ich konnte mich nur noch an seinen Auftritt in „Dawson’s Creek“ erinnern. Viel Spaß auf jeden Fall noch in Stars Hollow!

        Like

  2. Pingback: Media Monday #172 | Tonight is gonna be a large one.

  3. Pingback: One Tree Hill – Season 5 | Tonight is gonna be a large one.

  4. Pingback: One Tree Hill – Season 6 | Tonight is gonna be a large one.

  5. Pingback: One Tree Hill – Season 7 | Tonight is gonna be a large one.

  6. Pingback: One Tree Hill – Season 8 | Tonight is gonna be a large one.

  7. Pingback: One Tree Hill – Season 9 | Tonight is gonna be a large one.

  8. Pingback: Stöckchen: Die 11 besten Songs in Film und Serie | Tonight is gonna be a large one.

  9. Pingback: The O.C. – Season 4 | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..