Was für ein Tag. Morgens in die Schule für einen Corona-Test gefahren, für einen kurzen Moment ein falsches Ergebnis bekommen, Panik und Erleichterung innerhalb nur einer Minute. Laufen gewesen und später am Tag erschreckende Zahlen der Testungen vernommen. Was für ein Tag. Sagte ich das schon? Mit „BuyBust“ wollte ich abends dann nur noch unterhaltsame Action genießen. Ob der Plan aufgegangen ist?

BuyBust (2018) | © Alive
Anstrengend und doch faszinierend und packend
Ich muss gestehen, dass mich vor allem das schöne Mediabook (siehe Foto unten) zum Kauf verleitet hat. Doch auch die Aussicht auf einen philippinischen Actionfilm, der keine Gefangenen macht, schien vielversprechend. Im Vorfeld wurde Erik Mattis Film oft mit „The Raid: Redemption“ verglichen, der ja mehr als ein Achtungserfolg war. Letztendlich haben beide Filme, bis auf ihre grobe Prämisse (eine detailliert erzählte Razzia bzw. Verhaftung), aber gar nicht so viel gemein. „BuyBust“ beginnt erstaunlich ruhig und baut während seiner ersten halben Stunde eine enorme Spannung auf. Man lernt die Figuren kennen und die Atmosphäre ist zum Schneiden dicht. Die Inszenierung wirkt recht naturalistisch, was ich zu diesem Zeitpunkt noch mochte.
Als es letztendlich in die Slums von Gracia geht, scheitert der zuvor gefasste Plan natürlich und die Einsatzkräfte müssen aus einem Schmelztiegel von Armut und Gewalt fliehen. Ab diesem Zeitpunkt reiht sich eine Actionszene an die nächste, was zunächst einmal großartig klingt. Allerdings zeigt sich hier, dass Regisseur Erik Matti zwar Atmosphäre wunderbar einfangen kann, er aber kein Action-Regisseur ist. Bis auf eine durchaus imposante Plansequenz gegen Ende des Films, ist jede Actionszene komplett verwackelt und durch unzählige sowie unnötige Schnitte zerteilt. Als Zuschauer habe ich schnell die Orientierung verloren und konnte dem Geschehen nur schwer folgen. Wirklich sehr schade, da der Film an anderer Stelle viel richtig macht. Selbst die harte Gewalt wirkt seltsam entrückt, da das Schnittgewitter nicht wirklich zur Action passen will.
Fazit
Auch wenn „BuyBust“ audiovisuell teils unangenehm anstrengend ist, so konnte mich seine dichte Atmosphäre dennoch begeistern. Auch seine Aussage besitzt durchaus mehr Substanz als man zunächst vermuten würde. Letztendlich war mir der Kern des Films, der zu einer guten Stunde aus Non-Stop-Action besteht, aber zu redundant und handwerklich zu schwach umgesetzt. Dennoch eine interessante Erfahrung abseits des klassischen Hollywood-Kinos: 6/10 Punkte.
Ich musste grade nochmal nachschauen – tatsächlich habe ich den Film auf dem Fantasy Filmfest 2018 gesehen und war wohl von den Actionsequenzen recht beeindruckt. Trotzdem hat es am Ende auch nur zu 6 Punkten gereicht und ohne deinen Reminder hätte ich ihn komplett vergessen.
Auf dem gleichen Festival hatte ich übrigens auch noch „Climax“ gesehen und war im Kino davon sehr berauscht. Den gibt es mittlerweile glaube ich sogar auf Netflix zu sehen.
LikeGefällt 1 Person
Ah, spannend! Der Film lief also auf dem Fantasy Filmfest. Passt auch irgendwie. Mich hat so ziemlich alles an ihm beeindruckt, bis auf die Action (von der finalen Plansequenz einmal abgesehen). Dennoch fand ich ihn sehenswert.
Von „Climax“ habe ich auch schon viel Gutes gehört. Das ist dieser extreme Tanzfilm oder?
LikeLike
Ja genau! Zumindest im großen Kinosaal hatte der einn unglaublichen Sog entwickelt. Aber ist natürlich auch ein sehr spezieller Film.
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich mir gut vorstellen. Danke für den Tipp. Werde ich mir vormerken.
LikeLike
Auf einem Samstag zum Corona – Test in die Schule? Was soll das denn darstellen?
LikeGefällt 1 Person
Naja, bevor am Montag die Schulen wieder aufmachen, wird noch einmal getestet. Finde ich sehr sinnvoll! Leider sind nur knapp 30% der Schüler*innen erschienen. Von denen, die getestet wurden, waren 17%(!!!!) positiv. Stell dir mal vor, die wären am Montag alle in die Schule gerannt.
LikeLike
Meiner geht schon längst wieder zur Schule oder meinst du die höheren Klassen?
30% ist ziemlich mager… dann gehen 70% ungetestet zur Schule. Viel Spaß. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ab der 5. Klasse. Grundschule geht bei uns auch schon wieder.
Ja, 70% mit potenziell 17% positiven Fällen. Sehr erschreckend. Das wird noch in einer Katastrophe enden.
LikeLike
Das befürchten wir hier auch…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #507 | moviescape.blog
Pingback: The Night Comes for Us (2018) | moviescape.blog
Pingback: Mein Filmjahr 2021 | moviescape.blog